News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 367338 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis 2013

Nahila » Antwort #1485 am:

Ich jäte meine reinen Taglilien- und Sämlingsbeete nur noch einmal im späten Frühjahr gründlich durch, dann kommt teilweise Mulch drauf und je nach Bedarf wird im Herst nochmal gejätet. Ist nicht perfekt, spart aber viel Zeit und Nerven ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1486 am:

Ich jäte meine reinen Taglilien- und Sämlingsbeete nur noch einmal im späten Frühjahr gründlich durch, dann kommt teilweise Mulch drauf und je nach Bedarf wird im Herst nochmal gejätet. Ist nicht perfekt, spart aber viel Zeit und Nerven ;D
Kommt mir irgendwie sehr bekannt vor. ;D Aber eines Tages nahmen doch die Löwenzähne und Disteln, die da aus den benachbarten Wiesen und Feldern angeflogen kamen, derart zu, dass ich jetzt froh bin, den Sämlingsgarten nicht mehr zu haben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1487 am:

Auch sehr dunkel, aber leider nicht so elegant wie "Black Ice", finde ich:
Hast du damit gekreuzt? Hat es schon was ergeben? Vor einigen Jahren war ich sehr hinter der Apophis her, konnte sie dann aber nicht bekommen. Klingt jetz so, als sei das nicht der größte Verlust gewesen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1488 am:

ein paar purprfarbene Sämlinge von heute:
Dieser sieht sehr gut aus. Sind die Eltern auch schon Sämlinge von dir?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #1489 am:

callis, das wäre eine zu krasse Diät, bei deinen züchterischen Aktivitäten! ;) ;D Black Ice 2000 Robertsam Abend sehr viel bunter als am Morgen.
Ich mag die Sorte sehr - erstaunlich, daß sie bei kühleren Temperaturen ein sichtbares Auge hat - hier ist sie wirklich tiefdunkelschwarzlila und super hitzestabil.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1490 am:

und von heute noch "Eiskuss" x HAI:
Von diesem Sämling bitte noch ein Foto im Sonnenlicht. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #1491 am:

Ich hab nach der Rückkehr gerade einen Gartenrundgang hinter mir. Leider sind die ersten Sorten bereits verblüht und so gut wie alles blüht inzwischen grad mal noch oder ist bereits voll aufgeblüht.Von 33 Sorten, die Late Midseason, Late und Very Late registriert sind, sind heuer 29 blühfähig und es blühen momentan schon 25 (auch z. B. Final Touch und August Frost). Auch einige Empfehlungen, die zwar nicht spät registriert sind, aber angeblich spät blühen (Laura Harwood, White Temptation, etc.), sind schon aufgeblüht.Der einzige Lichtblick war Early and Often von Huben, die nicht mit den anderen Earlies geblüht und dafür jetzt einen Stängel geschoben hat. Eventuell gibt es ja heuer die eine oder andere Sorte, die hier erfolgreich nachblüht - Kandidaten hab ich ja einige gekauft. So freu ich mich mal mit Euch über die vielen schönen neuen Blüten!LG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #1492 am:

Auch sehr dunkel, aber leider nicht so elegant wie "Black Ice", finde ich:
Hast du damit gekreuzt? Hat es schon was ergeben? Vor einigen Jahren war ich sehr hinter der Apophis her, konnte sie dann aber nicht bekommen. Klingt jetz so, als sei das nicht der größte Verlust gewesen.
Ja, ich hab letzten Sommer damit gekreuzt; die Ergebnisse erscheinen bestenfalls nächstes Jahr ...
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #1493 am:

ein paar purprfarbene Sämlinge von heute:
Dieser sieht sehr gut aus. Sind die Eltern auch schon Sämlinge von dir?
Ja. Bzw. stammt der Vater aus Samenkörnern von dir ;) : [Purple Thunderbird x Laura Harwood] x [Gail Braunstein x Grey Witch]
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #1494 am:

und von heute noch "Eiskuss" x HAI:
Von diesem Sämling bitte noch ein Foto im Sonnenlicht. :D
Aber gern und prompt (von ca. 16.15):
Dateianhänge
Eishai_A_1_Sonne_13.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #1495 am:

Von diesem Sämling bitte noch ein Foto im Sonnenlicht. :D
Aber gern und prompt (von ca. 16.15):
Danke, danke :D . Ich finde immer, dass weiße Sählinge besonnt heiterer wirken.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1496 am:

callis, das wäre eine zu krasse Diät, bei deinen züchterischen Aktivitäten! ;) ;D Black Ice 2000 Robertsam Abend sehr viel bunter als am Morgen.
Ich mag die Sorte sehr - erstaunlich, daß sie bei kühleren Temperaturen ein sichtbares Auge hat - hier ist sie wirklich tiefdunkelschwarzlila und super hitzestabil.
::)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #1497 am:

Hier gibt es ja viele Hem-Fans, die sich auch mit Sämlingen auskennen. Ich besitze bisher nur einen, und das auch nur durch Zufall. Wie ist das eigentlich, gibt es auch Selbstbestäubung?Es handelt sich bei meinem Exemplar um ein Kind von Little Joy.Als Vater käme eigentlich nur Holiday Delight in Frage. Was meint ihr?Hier zunächst nochmal ein Bild des Sämlings, farblich relativ echt.
Dateianhänge
Samling-13-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #1498 am:

Und nun mit der Mutter: links Little Joy, rechts der Sämling.Farblich etwas zu hell/(orange)
Dateianhänge
Samling-13-2a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1499 am:

eneira, diese Farbe ist schwer im Kommen! Ein gelungener Sämling, wie ich finde.Meiner aus dem Samentausch der Hemerocallis-community ist heute aufgeblüht. Last Snowflake x irgendwas. Der Sämling hat schwer was hinter sich. Die Auslese ist streng. Auch kleine Sämlinge müssen voll winterhart sein. Soviel ich das bisher beobachtet habe, ist die Pflanze dormant.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/2-8MqBTRtPyaF28LTvCNh-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-zDPVC6yXR34/UeGf2ttBVcI/AAAAAAAACsA/JuNihmI3V7M/s144/DSCN6086.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/y65IQxK6uhr-Ui9UyJdTyuCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-C9YQOoTsxUc/UeGfiQ9i4nI/AAAAAAAACr4/hrYzkLSWM7k/s144/DSCN6085.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/xjN4hTJepdQohi6a5WtSpeCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-cZ6z5YK1YOk/UeGf4ZVIitI/AAAAAAAACsI/E0X_011XrU8/s144/DSCN6087.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten