News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Enzianbäumchen (Gelesen 2168 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 33
Registriert: 21. Sep 2005, 07:17

Enzianbäumchen

Röschen »

Hallo Ihr Lieben,ich habe inzwischen 3 Enzianbäumchen,die nicht wirlich schön gedeihen,der eine blüht überhaupt nicht,der andere nur mit einigen wenigen Blüten und der 3.,den hatten wir dieses Jahr gekauft,ist noch in Ordnung. ::) Nun habe ich in verschiedenen Gärten gesehen,dass die dareingepflanzt waren,bisher hatten wir die immer im Haus überwintert. Wie seht Ihr das? Meint Ihr,ich könnte die doch einplanzen und über Winter irgendwie mit Folie und Tannenzweigen oder so schützen??? Hoffe,Ihr könnt mir den richtigen Tipp geben. Danke schon mal. :)
Liebe Grüße von
Marion
Benutzeravatar
Manfred k
Beiträge: 59
Registriert: 1. Okt 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Enzianbäumchen

Manfred k » Antwort #1 am:

Hallo MarionIch habe auch ein Enzianbäumchen und ich werde es auf dem Balkon lassen.Den topf schlage ich mit Luftpolsterfolie ein und sonst nichts.In freier Natur kann der Enzian auch nicht aus der Erde springen und sich ins Warme stellen.Wenn man bedenkt wo der Enzian sonst normalerweise Wächst dann muss er einen Winter vertragen.MFGManfred k
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Enzianbäumchen - Solanum rantonnetii

pumpot » Antwort #2 am:

Euer Enzianbäumchen hat mit Enzian nur die Farbe gemein. Ist mit diesem nicht mal entfernt verwand. Als Kübelpflanze wird im Herbst ein leichter Nachtfrost ohne Schaden überstanden, aber einen Winter selbst mit gutem Winterschutz überstehen sie nicht. Mein Exemplar stutze ich im November stark ins Holz zurück und dann wandert er in den Keller. Gegossen wird fast nie. Etwa im Februar will er wieder mit wachsen loslegen, blos durch den dunklen Standort wird dies nichts. Ein stutzen ist dann notwendig. Sobald es mild genug ist (ab Ende März) wandert mein Exemplar an einen geschützten Platz im Freien. Bei Nachtfrösten wird er wieder reingeschleppt.Gehört eigentlich zu den einfach zu überwinternden Kübelpflanzen, wie auch das Wandelröschen/Lantana camara.LG, pumpot
plantaholic
Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 33
Registriert: 21. Sep 2005, 07:17

Re:Enzianbäumchen

Röschen » Antwort #3 am:

Hallo,vielen Dank für Eure Beiträge.Bisher habe ich diese auch immer im Keller überwintert und auch zurückgeschnitten. Okay,dann wandert er wieder ab in den Keller.Platz genug ist da. :D
Liebe Grüße von
Marion
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Enzianbäumchen

Thisbe » Antwort #4 am:

Kann auch nur dringend von einer Überwinterung im Freien abraten.Ich hatte ein tolles großes Bäumchen das ich letztes Jahr zu früh raus gestellt habe. Da hatte ich Frühlingsgefühle bekommen und konnte es nicht abwarten. Dann wurde es wieder kühler und der Nachtfrost hat das Bäumchen gliefert :'( Da ich jetzt umgezogen bin habe ich im Augenblick keinen Platz mehr zum Überwintern, wenn ich wieder welchen habe, schaffe ich mir auch wieder ein Enzianbäumchen an.Viele Grüße, Thisbe
Antworten