News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gentiana - Enziane (Gelesen 1682 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Gentiana - Enziane
Kann es sein, dass es zu Enzianen tatsächlich keinen Faden gibt? Habe leider keine gefunden.Ich war letztes WE zum ersten Frühlingsausflug auf der nahegelegenen Wiese, so früh im Jahr war ich noch nie dran. Gentiana verna in Vollblüte, vom Rest war noch wenig zu sehen. Außer den Orchis, da schieben ein paar schon Blütenstängel. Von den Gentianas gab es auch ein paar mit abweichender Blütenfarbe:
Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Gentiana - Enziane
Dann möchte ich was aus dem eigenen Garten nachschieben: G. acaulis 'Bodensee'. Von einem lieben Forumsmitglied bekommen

Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Gentiana - Enziane
Und noch einen G. acaulis: 'JCA 515005' aus derselben Quelle ;DDa passst die Blütenform aber nicht so recht zu dem, was man bei Enzian-Spezialisten im Netz findet.
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Gentiana - Enziane
Einer der schönen fernöstlichen Enziane, dabei anscheinend nicht allzu empfindlich: Gentiana georgei.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gentiana - Enziane
@ Ebbie, der ist wunderschön!Was für Bedingungen hat er bei dir? Wie trocken darf es sein?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Gentiana - Enziane
Ariane, ich hab' den in einem Torf-Granitsplitt-Gemisch mit etwas Gartenerde auf einer guten Drainageschicht. Der Standort ist fast vollsonnig. Trocken würde ich ihn eher nicht halten.Ich denke, die Ansprüche von Gentiana georgei entsprechen in etwa denen von Gentiana sino-ornata und Verwandten. Allerdings ist nach meinen bisherigen Erfahrungen Gentiana georgei deutlich robuster und verträgt auch etwas Kalk,
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gentiana - Enziane
Also wohl doch eher nichts für meinen Steingarten. Und im Rhodobeet ist ihm der Boden vermutlich zu schwer. Schade.Trotzdem danke für die Info, Ebbie

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Gentiana - Enziane
Die einzige Art, die ich im Garten erfolgreich ansiedeln konnte, ist Gentiana asclepiadea, auch in der weißen Form. Im lichten Schatten fühlt er sich offenbar auch ohne Steingarten wohl.Ich kann nur eher sauren, humosen Boden bieten.Über Empfehlungen von anderen, ähnlich robusten Enzianen würde ich mich freuen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gentiana - Enziane
Schließe mich Troll13 an.Der Schwalbenwurzenzian wächst bei mir auch, allerdings nur die blaue Form. Die weiße hat nur einen Winter durchgehalten.Im Steingarten scheint ein Kreuzenzian Fuß gefasst zu haben. Zumindest ist er in diesem Jahr etwas größer. Im Steingarten des Frankfurter Palmengartens steht an vielen Stellen ein etwa 30 cm hoher Enzian, der auch ein Kreuzenzian sein könnte. Er scheint sich dort ausgesät zu haben, ein Schild war leider nicht zu finden.Was könnte man noch im Steingarten (trocken) probieren?Im Rhodobeet habe ich mal einen höheren japanischen Enzian (Marsha) gepflanzt. Theoretisch sehr hübsch. Er hat aber extrem spät geblüht und wurde immer weniger. Vielleicht auch zu trocken?Die einzige Art, die ich im Garten erfolgreich ansiedeln konnte, ist Gentiana asclepiadea, auch in der weißen Form. Im lichten Schatten fühlt er sich offenbar auch ohne Steingarten wohl.Ich kann nur eher sauren, humosen Boden bieten.Über Empfehlungen von anderen, ähnlich robusten Enzianen würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Gentiana - Enziane
Was so unter Gentiana septemfida im Handel angeboten wird (meist sind es Hybriden), sollte ganz gut Trockenheit vertragen. Ich habe jedenfalls welche, die ziemlich heiß und trocken stehen und dennoch aushalten und zuverlässig blühen. Lediglich das Laub leidet mitunter.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gentiana - Enziane
2021 gesammelt und ausgesät.
Weißer Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea 'Alba´)
Weißer Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea 'Alba´)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gentiana - Enziane
Weißer Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea 'Alba')
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01