News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bäume für die Zukunft (Gelesen 235606 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
FleißigeMarita
Beiträge: 6
Registriert: 9. Jul 2013, 12:01

Re:Bäume für die Zukunft

FleißigeMarita » Antwort #90 am:

Wer die alten Bauernhöfe des Niederrheins kennt, kennt auch die Symbiose zwischen alten Bäumen und alten Geschlechtern.
Sehr schön geschrieben. Das Stimmt auch inhaltlich.
Lerne aus den fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie selbst zu machen.
Lehm

Re:Bäume für die Zukunft

Lehm » Antwort #91 am:

Was ist mit den Zür(i)cher Eichen aus Niedersachsen los?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bäume für die Zukunft

oile » Antwort #92 am:

Steht doch alles in dem verlinkten Artikel. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bäume für die Zukunft

Staudo » Antwort #93 am:

Eichen zu pflanzen ist mit hohem Risiko verbunden. Die brauchen anfangs jede Menge Wasser, dürfen aber auch nicht ersaufen. Eine ebenfalls sehr misslungene Eichenpflanzung sah ich letztes Jahr in Berlin in der Reinhardtstraße. Das ist also keine Züriecher Spezialität.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Bäume für die Zukunft

dmks » Antwort #94 am:

Was ist mit den Zür(i)cher Eichen aus Niedersachsen los?
Gibt es davon noch genauere Bilder???Erinnert mich doch auf den ersten Blick stark an Eichensplintkäfer! Das Auftreten im ersten Jahr nach der Pflanzung wäre auch ganz typisch.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Rosali 51
Beiträge: 10
Registriert: 11. Aug 2014, 12:07

Re:Bäume für die Zukunft

Rosali 51 » Antwort #95 am:

Hallo ihr Liebenhabe mir 2 Kirschbäume gekauft,muß ich die Äste nach den pflanzen zurück schneiden? :D
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Bäume für die Zukunft

Mary R. » Antwort #96 am:

Tja, diese Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten.Gibt es kleine Bäume, die sich als Straßenbäume eignen. Sie müssen sturmfest sein,stehen vollsonnig und eher trocken. Mir wäre eine Endhöhe von ca. 10m am liebsten.(nicht nach 10 Standjahren, sondern auch noch in 30-40Jahren).Hat jemand eine Idee?Die Linde vor meinem Haus wird es wohl nicht mehr allzu lange machen. Sie ist nochein Jungbaum, hat aber Risse durch den Sturm, in denen bereits Baumpilze wachsen.Ich würde der Gemeinde gerne einen Gegenvorschlag machen.VGAndrea
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bäume für die Zukunft

Querkopf » Antwort #97 am:

Hallo, Andrea, kennst du diese Seite? In der zugehörigen Liste - man kann nach selbst gewählten Kriterien filtern - wirst du vielleicht fündig. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bäume für die Zukunft

Staudo » Antwort #98 am:

"Mein" 2011 gepflanzter Liriodendron strahlt mit der Sonne um die Wette. Unmittelbar nach der Pflanzung hatte ihn ein heftiger Spätfrost erwischt. Irgendwie wurde ihm dabei die apikale Dominanz ausgetrieben. Ob es ein kugeliger Baum wird, bei dem auch ein paar Blüten in Augenhöhe sind? Jedenfalls ist er ein guter Grund, sich auf die Zukunft zu freuen.
Dateianhänge
Liriodendron_17.10.14_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bäume für die Zukunft

pearl » Antwort #99 am:

sieht doch ganz normal aus, nur kommt er mir ein wenig einsam vor. Heute sind wir an einem wunderbar gefärbten Liriodendron vorbeigekommen. Auf dem Heimweg von der Tierärztin. Ich sagte: ist das nicht ein wunderbar gelb gefärbter Liriodendron?! Auf dem Beifahrersitz nur ein amüsiertes Lächeln. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Bäume für die Zukunft

Henki » Antwort #100 am:

Die kriegen aber auch ein Gelb... sagenhaft. Meine beiden fangen auch gerade an. :) Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bäume für die Zukunft

Staudo » Antwort #101 am:

sieht doch ganz normal aus, nur kommt er mir ein wenig einsam vor.
Der hat einfach Platz für die nächsten 200 Jahre. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
enigma

Re:Bäume für die Zukunft

enigma » Antwort #102 am:

Vor kurzem haben wir im Kurpark eines Nachbarorts eine vor 60 Jahren gepflanzte Quercus coccinea bewundert. Der Baum steht absolut frei auf einer großen Rasenfläche und hat einen Kronendurchmesser von knapp 20 m.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bäume für die Zukunft

pearl » Antwort #103 am:

genau! Man muss schließlich an die Zukunft denken. ;) Die Staudosche Sippe ist auf dem besten Weg dahin! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Bäume für die Zukunft

lerchenzorn » Antwort #104 am:

Ich fühle mich in gewisser Weise verfolgt. ;) Seit einem guten Jahr bin ich hier in der Stadt den Zürgelbäumen auf der Spur, ein paar spontane Sämlinge gibt es da, weit verteilt.Heute, im eigenen Garten, steht der hier plötzlich vor mir:Ob der eine Zukunft hat, weiß ich noch nicht. Möchte ihn jemand haben?
Antworten