News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschsaft - Herstellung (Gelesen 1953 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Kirschsaft - Herstellung

b-hoernchen »

Hallo!Wie macht ihr Kirschsaft bitte?Ich hatte das Glück am Sonntag bei einem Bauern am Berg in Steilhanglage 5 kg einer unbekannten, kleinfruchtigen, sehr stark färbenden, schwarzen Kirsche ernten zu dürfen.Ich hab' sie ohne Entsteinen in den Dampfentsafter gepackt und mit etwas Vitamin C und einem Esslöffel Zucker (wäre nicht notwendig gewesen) gut 2 Stunden lang bedampft.Immer wieder umrühren - ergab 3 Liter Kirschsaft.Wie macht ihr das? Entsteinen , ja oder nein?Nachträglich denke ich, hätte ich die Kirschen mit etwas Wasser im Topf gekocht, hätten sich die Kerne besser vom Fleisch gelöst und der Saft wäre einheitlicher geworden.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Kirschsaft - Herstellung

Daniel - reloaded » Antwort #1 am:

Also spontan hätte ich auch den Dampfentsafter genommen... alternativ anstampfen, mit Antigeliermittel versetzen und kalt abpressen.Bislang habe ich mich bei Kirschen ausschließlich auf den Frischverzehr, einkochen oder Marmeladenherstellung beschränkt, zum entsaften waren sie mir immer zu schade. Ich hätte sie auch nicht entsteint, ausser natürlich ich wollte Marmelade kochen. :) Ich finde immer Kirschen mit Steinen haben mehr Aroma, allerdings dürfen sie eingekocht nicht älter als ein Jahr werden, sonst krieg ich davon Kopfschmerzen.... :-\ :-\Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Kirschsaft - Herstellung

b-hoernchen » Antwort #2 am:

wenn die Kirsche im Schnitt keine 5 Gramm wiegt, wird's Ensteinen mühsam... und ich war schon müde vom Pflücken.Für Marmelade kann man aber die ganze Chose auch zu Mus kochen und durch das Drahtnetz/den Korb eines Frittiergeräts passieren. Normalerweise hält dessen Maschenweite garade die kerne zurück, wenn ich mir auch einbilde, dass die Fruchtsäure etwas Metall anlöst (Geschmack...).Durch das Mitkochen der Kerne hat das Produkt einen deutlichen Benzaldehyd (Bittermandel) - Geschmack.Ich hoffe der Cyanidgehalt liegt noch im grünen Bereich. Bin noch nicht aus den Latschen gekippt... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten