News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensiensaison 2013 (Gelesen 79547 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2013

tarokaja » Antwort #255 am:

@ WaldschratDeine 'Kuro Hime' gefällt mir ausgesprochen gut!@ trollJa, solche Macrophyllas wie die 'Parzival' mag ich schon (vermutlich aber auch nur, bevor sie ganz aufgeblüht ist :-\ ) und einige Tellerhortensien finde ich auch sehr hübsch - nur die Kugelbälle, je grösser desto weniger gefallen sie mir.Meiner Macrophylla Lacecup Selina trauere ich immer noch manchmal nach, obwohl ich nicht wüsste, wo solch gross werdende Pflanze derzeit unterbringen.Meine H. serr. 'Santiago' hat noch eine hübsche Blüte entwickelt.
[td][galerie pid=103682]H. serr. Santiago[/galerie][/td][td][galerie pid=103687][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Hortensiensaison 2013

HappyOnion » Antwort #256 am:

Ich habe heute (quasi im Urlaub) in der Sønderborg Plateskole riesige Töpfe mit ca. 1,3 m hohen üppigen Hadrangea arborescens "Pink Annabelle" gesehen; die Blütenfarbe war toll (hatte leider keinen Fotoapparat dabei), ein sehr schönes Altrosa mit dunklerer Umrandung; die Zweige/Äste/Stiele (???) sahen allerdings etwas schwach aus, waren auch zusammengebunden. Ich war doch seeeehr in Versuchung, auch wenn sie 290 Kronen (ca. 38 €) kosten sollte, habs dann doch gelassen, weil sie mir für den Autotransport im Reisegepäck zu unhandlich vorkam und weil ich nicht wusste, ob ich mir da was Überteuertes, Hochgepuschtes einhandeln würde. Hätte ich zuschlagen sollen? Gibt es die auch in Deutschland in solcher Größe unproblematisch zu kaufen? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ihr? Wenn gute, dann quengele ich nochmal, dass wir nochmal hinfahren und eine kaufen. Sie gefiel mir nämlich ausnehmend gut und über die nichtpinke "Annabelle" kann man hier ja allerhand Gutes lesen.Liebe Grüße (und Bitten um Entscheidungshilfe) Barbara
Es war besser sie stehen zu lassen. Diese Sorte ist nicht standfest genug, deshalb zusammengebunden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Scabiosa » Antwort #257 am:

Hier blüht H. quercifolia und bei den weißen Hortensien noch die 'Coco' und zum ersten Mal 'Sunday Fraise' , eine sehr zierliche Hortensie mit roten Stielen. Knospig steht die 'Little Lime', bei der man winzige grüne Blütenansätze sieht. Die Spannung steigt.Hydrangea quercifolia
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Hortensiensaison 2013

Astrantia » Antwort #258 am:

Danke für Deine Antwort, HappyOnion, das hatte ich schon fast befürchtet. Nun werde ich sie mir aus dem Kopf schlagen.LG Barbara
chris_wb

Re:Hortensiensaison 2013

chris_wb » Antwort #259 am:

'Pink Annabelle' ist doch identisch mit 'Invincibelle', oder wie war das?Meine steht erst seit diesem Jahr, ist noch nicht so groß, aber an sonniger Stelle bisher durchaus standfest. Bild
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Elfriede » Antwort #260 am:

Meiner 'Invincibelle Spirit' habe ich dieses Jahr mal keine Halterung gegeben. Bis jetzt hat so einige Gewitterstürme gut überstanden.
Dateianhänge
xBB__Invincibelle_Spirit.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Hortensiensaison 2013

Astrantia » Antwort #261 am:

Ooohhhchch, das sieht so schön aus, nun bin ich doch wieder am Zweifeln. Vielleicht sollte ich doch noch warten, bis ich wieder zuhause bin und dann bei dem "Gärtner meines Vertrauens" mal nachfragen.Jedenfalls sind Eure Exemplare ein sehr erfreulicher Anblick, Hausgeist und Elfriede. Könnt ich mir bei uns im Garten auch gut ::) vorstellen.Danke, und liebe Grüße Barbara
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Elfriede » Antwort #262 am:

Ich würde sie immer wieder kaufen, ist derzeit ein Hingucker. sollte sie bei dir nicht standfest sein, dann gibt es doch Staudenringe.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Hortensiensaison 2013

Astrantia » Antwort #263 am:

Danke, Elfriede; und würdest Du denn sagen, dass der Preis (umgerechnet ca 38 €) bei ca. 1,2m Höhe, Riesentopf, etwa 6 - 7 "Zweige", angemessen ist? Ist sowas in dieser Größenordnung auch in DE üblicherweise zu bekommen?LG Barbara
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Elfriede » Antwort #264 am:

Wenn du in diesem jahr schon eine prächtige Pflanze haben möchtest, finde ich den Preis ok.Kommt immer drauf an, ob Gartencenter, Baumärkte usw. in deiner Nähe sind. Im Abverkauf sind die Pflanzen dann natürlich billiger.
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #265 am:

Danke, Elfriede; und würdest Du denn sagen, dass der Preis (umgerechnet ca 38 €) bei ca. 1,2m Höhe, Riesentopf, etwa 6 - 7 "Zweige", angemessen ist? Ist sowas in dieser Größenordnung auch in DE üblicherweise zu bekommen?LG Barbara
Bei dir zu Hause (wenn dein Profil noch stimmt) dürftest du die 'Invincibelle Spirit' ungefähr für 2/3 dieses Preises bekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hortensiensaison 2013

leonora » Antwort #266 am:

Hydrangea serrata 'Yae-no-Amacha' hat sich anfangs fürchterlich schwer getan hier. Ich dachte schon, sie schafft es nicht, aber nun will sie offensichtlich doch. Dieses zarte Blütchen ist schon sehr sehr, sehr schön. :D BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2013

tarokaja » Antwort #267 am:

Wunderhübsch, dein Schätzchen 'Yae no Amacha'! :DAber ich hab mich ja schon des öfteren als serrataphil geoutet. :) Hast du eine Idee, woran es lag, dass sie sich zuerst so schwer tat?
gehölzverliebt bis baumverrückt
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hortensiensaison 2013

leonora » Antwort #268 am:

Hast du eine Idee, woran es lag, dass sie sich zuerst so schwer tat?
Nichts Besonderes, glaube ich. Es war eine Neuanschaffung und sie musste sich einfach erst eingewöhnen. In den letzten Wochen hat sie schön zugelegt, so dass sie wohl jetzt über den Berg sein sollte. LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2013

pearl » Antwort #269 am:

blaue Hydrangea macrophylla heute im Garten. [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Evk9e2IfHpI9dvvltv402Bd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-ofprzvXVOhI/UehACtGI10I/AAAAAAAACzU/iRXtmBX9tyA/s144/blaue%2520HOrtensie%2520DSCN6165.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/5TF5cMv45yDjaYyjTHG86Bd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-7Sy8U4RM9yM/UehANRYUk6I/AAAAAAAACzc/pN3EnzOYhoM/s144/blaue%2520Hortensien%2520DSCN6166.JPG[/img][/url][/td]
es dauert bis sich die Hortensien an dem Standort unter den Bedingungen etablieren. Diese stehen jetzt 7 Jahre. Die, die ich umgepflanzt habe, sehen extrem mickerig aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten