News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sind getopfte Stauden behandelt? (Gelesen 16719 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Sind getopfte Stauden behandelt?

Venga »

Ich habe in letzter Zeit einige getopfte Stauden (3 Liter Topf) gekauft.Sie sehen kräftig und gesund aus und blühen schön und reichlich. Aber sie kommen mir recht kurz vor.Einige der Pflanzen haben keinen Sortennamen und ich bin am suchen, wie groß sie eigendlich werden, damit ich planen kann, wo sie im Herbst hinkommen. Werden getopfte Stauden irgendwomit behandelt, damit sie gedrungen bleiben und im Topf nicht so sparrig aussehen? Gibt sich das im laufe der Zeit wieder oder bleiben die kleiner als normal?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Daniel kann das sicher genau beantworten. Ich gehe ganz stark davon aus, dass auch (bestimmte) Stauden mit chemischen Stauchmitteln behandelt werden, um sie hübsch kompakt und dennoch blühend verkaufen zu können. Das wird mit etlichen Zimmerpflanzen und Zierpflanzen für den Balkon auf jeden Fall gemacht.Meistens lässt die Wirkung irgendwann nach und die Pflanzen wachsen dann ganz normal weiter, einige Pflanzen (mit zu hoher Dosis?) haben aber auch Probleme in die Gänge zu kommen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

Uwe S » Antwort #2 am:

Hallo,es gibt genügend chemische Stauchemittel für den industriellen Gartenbau , damit die Staude den heutigen Verbrauchern ins Auge schmeichelt.VGUwe
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Ein berühmtes Beispiel dafür sind niedrige Kissen-Astern, die im nächsten Jahr mannshoch werden.Oder verröchelt sind.
Alle Menschen werden Flieder
chris_wb

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

chris_wb » Antwort #4 am:

Ich finde ja aktuell die Gaura wieder niedlich. :) ::)
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

Albizia » Antwort #5 am:

Meistens lässt die Wirkung irgendwann nach und die Pflanzen wachsen dann ganz normal weiter,....
Der Klassiker in gestaucht sind da z.B. Herbstastern im Topf, wie sie z.B. typischerweise in Discountern, Supermärkten, Baumärkten und auch vielen Gartencentern mit 30 cm Höhe als Noname-Pflanze in rosa, weiß und lila vermarktet werden. Im ersten Herbst blühend klein gekauft, werden sie meist als typische Wegwerfpflanzen behandelt. Pflanzt man sie jedoch rechtzeitig in den Garten, wundert man sich im nächsten Jahr, daß sie auf einmal dreimal so hoch wie vorher sind, falls sie den ersten Winter überleben.Nun seit einigen Jahren von diesen Anfängersünden geheilt, ;) kaufe ich dann jetzt doch lieber meine Pflanzen direkt beim Staudengärtner. Da bekomme ich einen Gattungs-, Art- und Sortennamen und weiß, wie hoch sie sind und daß sie robust gezogen wurden. edit: die Dunkle kam mir zuvor.... ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

Venga » Antwort #6 am:

Danke für die, wie immer, schnellen Antworten!Ich hab mir sowas schon gedacht. Die Erfahrung mit den Herbstastern hab ich auch gemacht. 8)Bei der Echinaea weiß ich ja, wie groß die vorraussichtlich wird.Nur bei der Veronica bin ich mir noch nicht sicher. Da gibt es so viele...
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

Albizia » Antwort #7 am:

Es kommt offensichtlich auch darauf an, bei wem man die Pflanzen kauft, aber vor allem wohl, für was die Pflanzen produziert werden. Massenware für Balkon oder Stauden als reine Saisonbepflanzung werden wohl häufiger gestaucht und gehen vermutlich allgemein dann auch recht gut zu diesem Zweck weg.Ich habe noch eine aktuelle story bezüglich gestaucht, Phlox und Gartencenter zu bieten... ;D Letzte Woche war ich beruflich unterwegs. Was mache ich in der doofen Mittagspause? Direkt um die Ecke ein Gartencenter, ein De..er. Klar, da gehe ich doch mal rein. Vielleicht haben sie ja Phloxe in Sorten, da ich gerade dabei bin, mich auf Phloxe einzuschießen....Auf die Schnelle einen Überblick über die Stauden auf den Tischen.Da - von weitem- ein ganzer Tisch voller Phloxe! Nix wie hin. Phlox - rot und rosa mit dunklerer Mitte- , paniculata, in großem! Topf, aber ohne jegliche Sortenbezeichnung, dafür aber nur ca. 30-40 cm hoch. ::) Noch nie gesehen in dieser Höhe. Voll erblüht, aber ganz offensichtlich gestaucht, für 6.99 Euronen. Gestaucht und ohne Sortennamen ist das natürlich für mich nix. Aber vielleicht haben sie ja noch andere, Sorten halt. Und da die Mittagspause äußerst knapp ist, könnte man ja anstatt zu suchen, nachfragen.....Das folgende Gespräch mit dem aufgesuchten "Verkaufspersonal" möchte ich euch nicht vorenthalten: Als "Pflanzenberaterin" habe ich sie mit mit PB gekennezichnet.Ich: Guten Tag, ich suche Phlox. Haben sie Phlox paniculata in Sorten?PB: Ja, selbstverständlich, da hinten stehen sie auf dem Tisch.Ich: Ja, danke, das habe ich gesehen, allerdings haben diese keine Sortenbezeichnung und außerdem sind sie gestaucht.PB: Wie - gestaucht? ::) Ich: Nun ja, gestaucht, halt kleiner und kompakter, als sie normalerweise wären, eben mit Stauchemitteln behandelt, damit....PB: Ach so, nun ja, ok, im nächsten Jahr werden sie dann eben wieder größer, dann haben sie das doch dann, was sie wollen, größer...Ich: Das ist mir schon klar. :) Diese wollte ich aber nicht, sondern einen anderen, ungestauchten. Aber vor allem suche ich nach diversen Sorten. Vielleicht haben haben da ja in einer anderen Ecke noch andere.... sie können auch durchaus in kleineren Töpfen stehen.PB: Aber der Phlox auf dem Tisch dahinten ist doch in Sorten.Ich: Nein, das ist er nicht. Gibt es noch anderen?PF: Natürlich ist der in Sorten. :( Kommen sie mit, ich zeige es ihnen.Ich bin dann mit ihr mit gegangen, weil ich in der Hoffnung war, sie führt mich vielleicht nun zu einem anderen Tisch. (Tat sie aber nicht, sondern führte mch zu eben jenem..)PB: da, sehen sie (zeigt auf das Etikett), da steht es doch ganz deutlich: Phlox paniculata: rot, Phlox paniculata: rosa...Ich: :-X leise: das ist keine Sorte, sondern ist eine Farbbezeichnung: rot und rosa. ::) PB: Tut mir leid, dann müssen sie mal gucken, ob sie im Regal irgendwo bei den gemischten Stauden noch was anderes finden.... ;D ;D Ich habe es dann nach einem kurzem Blick über die Regale mit den Stauden in kleinen Töpfen und ebenso unbenamten Phlox-Sorten vorgezogen, zu gehen..... ;D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

lonicera 66 » Antwort #8 am:

Was Albizia so schön beschrieben hat, passiert mir und sicher auch vielen anderen jedes Jahr auf`s neue...Speziell ist mir das mit einem weißen Phlox passiert. Gekauft, blühend 30cm hoch, in den Vordergrund des Beetes gepflanzt. Im Folgejahr explodierte er auf über 60cm und verdeckte den zierlichen, blauen Phlox dahinter vollkommen. >:(Ich bin heute auch in einem Restpostencenter einem Rittersporn verfallen. Dieser ist gestaucht auf 30 cm, schon fast verblüht (deshalb auch günstiger) aber ich habe ihn trotzdem mitgenommen. Bei Rittersporn weiß man ja, wie groß der werden kann. Schlimmer finde ich noch, daß viele Stauden frühzeitig in Blüte geschickt werden, damit sie zum Verkauf hübsch aussehen. Leider sind dann die regulären Blühzeiten so verfälscht, daß ich schon so manche Überraschung im nächsten Jahr erlebt habe. Auf einmal waren ganze Teile meiner Beete monatelang ohne eine einzige blühende Pflanze und dann plötzlich blühte alles auf einmal, danach wieder bis zum Herbst gar nichts :(.Seitdem informiere ich mich erst nach Größe und Blütezeit, bevor ich bei Angeboten dann am nächsten Tag zuschlage.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Irisfool

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

Irisfool » Antwort #9 am:

Am schlimmsten sind die kleinen niedlichen "Polsterasterchen", die sich dann im nächsten jahr als wuchernde 1.50m grosse monster entpuppen und deren nachkommen man immer wieder mal meterweit im bett aufzpúren muss. Kletten wird man eher wieder los! ;D ;D ;D Das heisst für mich: Nie wieder Pflanzen aus einem Gartencenter ;D ;D :D
sarastro

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

sarastro » Antwort #10 am:

Und das alles noch dazu zu sagenhaft ungünstigen Preisen! Selbst schuld, muss jeder selber wissen. Ich weiß allerdings nur eines: wenn ich mich nochmals selbständig mache, dann mitten zwischen solchen GC und Baumärkten, die um teures Geld regelrechten Schrott verkaufen, aber Gratiswerbung für den Garten und mich machen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

Staudo » Antwort #11 am:

Ach lass mal. So ein Phloxtopf im 3-Liter-Contanier macht schon mehr her, als eine gagelige Phloxpflanze vom Staudengärtner. Übrigens wird bei vielen Staudensorten für den Sommerverkauf im Gartencenter auf von sich aus kompakten Wuchs geachtet. Es gibt also eine ganze Reihe neuerer Staudensorten, die auch ohne Hemmstoffe niedrig bleiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

mame » Antwort #12 am:

Am schlimmsten sind die kleinen niedlichen "Polsterasterchen", die sich dann im nächsten jahr als wuchernde 1.50m grosse monster entpuppen
Viel schlimmer finde ich, dass das Astern-Sortiment in einigen Staudengärtnereien immer weniger wird, weil sie im regulären Wuchs in den den kleinen Töpfen selten gut aussehen und sich dementsprechend schlecht verkaufen. Da hab ich schon fast wieder Verständnis für die Staucher-Fraktion :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

Staudo » Antwort #13 am:

Das Herbstgeschäft mit blühenden Astern geht mittlerweile fast völlig an den Staudengärtnern vorbei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Sind getopfte Stauden behandelt?

Gartenlady » Antwort #14 am:

So gestaucht kann man sie halt besser transportieren ;) Besonders schlimm finde ich die gestauchten Echinaceen, so wirken die eh mit dicken Stängeln gezüchteten Sorten wie ihre im Liegestuhl liegenden unter ihrem Übergewicht ächzenden Gartenbesitzer.
Antworten