News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

6 Wochen keine Gartenarbeit (Gelesen 4789 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:6 Wochen keine Gartenarbeit

oile » Antwort #30 am:

Mir gefällt das auch. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:6 Wochen keine Gartenarbeit

Pewe » Antwort #31 am:

wunderschön :D da würde ich mich wie zu Hause fühlen ;D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:6 Wochen keine Gartenarbeit

lubuli » Antwort #32 am:

von der optik wärs für mich ja auch okay, aber ich komm zur zeit weder an die blühenden rosen, geschweige denn an die erdbeeren und himbeeren. unkraut hab ich wenig, alles viel zu dicht bepflanzt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:6 Wochen keine Gartenarbeit

Danilo » Antwort #33 am:

Ich bin sozusagen freiwilliger Leidensgenosse. Mein Garten ist von vornherein darauf angelegt, mehrmals jährlich auch mal zwei Monate ohne mich auszukommen, aber eigentlich bringt das gar keine nennenswerten Einschränkungen mit sich.Das "Problem" beschränkt sich tatsächlich auf die gelegentlich übermäßige Präsenz der Hapaxanthen, die allerdings an und für sich erwünscht sind.Aktuell müsste ich wohl die Samenstände von Verbascum nigrum, Malva moschata entfernen und demnächst Dipsacus, Onordum und anderen Samenschleudern etwas Einhalt gebieten. Da ich bis August (und schon seit Juni) definitiv nicht aktiv im Garten Hand anlege, haben die viel Zeit, ihre Plätzchen fürs kommende Jahr auszusuchen. ;DAnsonsten bringt dieses Prinzip aber genau das was ich mir wünsche: mehr Zufall und weniger gestalterische Strenge in den Quartieren , weniger non-kreative Gartenarbeit, mehr oder weniger erwünschte Selektion im Pflanzenbestand, und insgesamt eine völlige Gelassenheit gegenüber dem Garten - mal ganz abgesehen von gewissen W-Tieren, die gerade meine staudigen Aralien ihres Wurzelapparats berauben...
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:6 Wochen keine Gartenarbeit

lubuli » Antwort #34 am:

Ansonsten bringt dieses Prinzip aber genau das was ich mir wünsche: mehr Zufall und weniger gestalterische Strenge in den Quartieren , weniger non-kreative Gartenarbeit, mehr oder weniger erwünschte Selektion im Pflanzenbestand, und insgesamt eine völlige Gelassenheit gegenüber dem Garten - mal ganz abgesehen von gewissen W-Tieren, die gerade meine staudigen Aralien ihres Wurzelapparats berauben...
unterschreib ich voll und ganz, lediglich begehbar sollte der garten bleiben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:6 Wochen keine Gartenarbeit

macrantha » Antwort #35 am:

Ja - gerade in den letzten Jahren hat mein Garten auch immer mal wieder lange Phasen der "Nicht-pflege" erfahren bedingt duch Schwangerschaft und Babyjahr.Aaaaber: glücklicherweise konnte ich bisher zumindest im Mai/Juni das Gröbste erledigen und dann bei Bedarf zumindest mal schnell einen Weg freimähen.Ich muss sagen, dass ein allein gelassener Garten im April oder Juli/August/September weit besser funktioniert, als im Mai/Juni (noch dazu bei extremen Dauerregen).Nächestes Jahr wird der Urlaub besser gelpant 8)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:6 Wochen keine Gartenarbeit

Danilo » Antwort #36 am:

Ich muss sagen, dass ein allein gelassener Garten im April oder Juli/August/September weit besser funktioniert, als im Mai/Juni
Das unterschreib ich nun voll und ganz. ;D Wenn ich auch nichts weiter mache, hab ich beim Rundgang durch den Garten dann zumindest eine Staudensichel dabei, um besagte Begehbarkeit zu wahren. Im Moment sind es umgekippte Zweijährige oder ausufernder Borretsch, die den Weg versperren. Das Zeug wächst aber auch schnell. :)
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:6 Wochen keine Gartenarbeit

murkelbi » Antwort #37 am:

aber ich komm zur zeit weder an die blühenden rosen, geschweige denn an die erdbeeren und himbeeren. unkraut hab ich wenig, alles viel zu dicht bepflanzt.
So sieht es auch bei mir aus. In den Beeten wenig Unkraut-Stauden, klein gepflanzt, zu dicht gesetzt, wuchern, sind einfach üppiger, wie Geranium als die Jahre zuvor. Andere sind deutlich kleiner-z.B. Hellenium. >:( Wenn dann gar keine Zeit da ist... außer abends ein bischen gießen, mit Gartenschere am Mann... :-\Manchmal seh ichs einigermaßen gelassen und andermal... ::)(Es hat sich Schwiegereltern-Besuch angesagt) :-\ ::)Schlimmstenfalls kann man auch Gras inklusive Monstergiersch abmähen ;) ;) ;Dmurkelbi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:6 Wochen keine Gartenarbeit

pearl » Antwort #38 am:

für die Schwiegereltern sowieso! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten