News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicke Bohnen (Gelesen 94083 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Puffbohnen 2012

trichopsis » Antwort #210 am:

die kleinen schmecken leicht bitter, kann das sein?
das ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Sind sie klein, weil sie noch klein sind oder verschrumpelt, vertrocknet, sonstwie missraten?
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Puffbohnen 2012

Mediterraneus » Antwort #211 am:

klein halt.ich hab zum testen vor 2 wochen eine schote runtergemacht, die kerne waren etwa erbsengroß. ich hab sie ausgepult und roh gegessen. die waren bitter. sorte: Hangdown grünkernig
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Puffbohnen 2012

trichopsis » Antwort #212 am:

roh habe ich Dicke Bohnen bisher noch nicht gegessen und kann daher nichts weiter dazu beitragen; müsste ich mal nachholen, einige Restbestände zur Saatgutgewinnung gibt es ja noch
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Puffbohnen 2012

Mediterraneus » Antwort #213 am:

die kann man aber schon roh essen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Puffbohnen 2012

trichopsis » Antwort #214 am:

Soweit ich weiß, kein Problem und nicht unüblichLink1Link2 :o ;D 8) Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Puffbohnen 2012

martins9 » Antwort #215 am:

Ich hab die Untersten hängen lassen, die sind nun schon wirklich "dick", wobei ich eigentlich gar nicht weiß, wie "dick" sie sein sollten/dürfen. Ich werd von meinen ca. 16-20 Pflanzen nun ein paar entfernen, so 15 Schoten werde ich abreifen lassen. Hatte irgendwie Angst, dass sie eher Verfaulen als Abtrocknen. Bei den Erbsen hat das Vertrocknen bestens geklappt, aber die Puffbohnen haben innen so einen komischen saftigen Flaum und scheinen mMn zum Verfaulen zu Neigen. Mal schaun, Saatgut ist davon ja nun auch nicht so teuer.
Astrid.S
Beiträge: 40
Registriert: 17. Jul 2011, 20:31
Kontaktdaten:

Re:Puffbohnen 2012

Astrid.S » Antwort #216 am:

Also meine sind schon alle in der Truhe. Roh habe ich die aber noch nie probiert.Meine Erfahrung ist, dass frühes setzen die Läuseplage nicht so schlimm werden lässt. In nassen Frühjahren lasse ich die in einem Pikierbrett keimen und setze dann die Pflanzen ins Beet.Auch ausknipsen der Spitzen bringt etwas und wenn es zu schlimm wird habe ich so ein Biospritzmittel, das innerhalb von 24 Stunden die Wirkung durch das Sonnenlicht wieder verliert, aber das vernichtet die Läuse ganz gut. Und man hatte keine Wartezeiten zu beachten mit dem Essen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Puffbohnen 2012

Mediterraneus » Antwort #217 am:

"favismus" :o :o :o
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Puffbohnen 2012

trichopsis » Antwort #218 am:

Sind die zwei Tage schon vergangen?Vielleicht hilft es, wenn Du Deinen Nicknamen änderst ;D
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Puffbohnen 2012

Mediterraneus » Antwort #219 am:

ja :-[ich esse ja auch andere bohnen. aber man traut sich ja kaum, jemanden die dicken bohnen anzubieten, was is, wenn der dann tot umfällt :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Puffbohnen 2012

Knusperhäuschen » Antwort #220 am:

Na, das mit dem Favismus-Test hab ich seit fast einem halben Jahrhundert durch und wider besseren Wissens hab ich gestern auch eine Freundin zum Knabbern dicker, roher Bohnen und Erbsen-Zuckerschoten verführt, wir leben noch, ich hoffe, sie auch noch in zwei Wochen ::) .Ich wollte ja gerne weiße, grüne und rote Kerne gleichzeitig auf einem Erntefoto vereien, aber momentan gelingt mir das noch nicht, weil sie eigentlich alle noch nicht reif sind.Ich meine, wenn die Kerne sich gut von ihrem "Nabel"-Fortsatz lösen und dieser sich gelblich färbt, sind sie erntereif und noch zart. Hinterher mag ich sie auch mit ihrer festen Hülle gerne in Eintopfgerichten, das gibt so richtig Geschmack, aber wenn sie zart sein sollen, ist dieses Stadium, denke ich optimal, viel größer werden sie dann auch nicht mehr. Im Laufe der Jahre kriegt man so ein Gespür, wenn man die Schoten mit den Fingern "abdrückt", ob da was Lohnenswertes drin ist, momentan bin auch ich fast noch zu ungeduldig...Obwohl erst so wenige dick genug sind, gab es trotzdem gestern wieder Dicke Bohnen (vom Weber Grill, geschmort in Olivenöl mit Rockenbollenscheibchen und allerersten, weißen Zucchinis auf Endiviensalat, Kräutern, Vinaigrette, getoppt mit gegrilltem Ziegenfrischkäse mit Rosmarin in Schwarzwälder Schinken) , ich liebe dicke Bohnen :D :edit: Erbsengroß ist ja auch noch sehr klein und noch weit weg von fertig, so Finger- bis Daumenkuppedicke schaffen die Kleinen schon ;) ;D ....
Dateianhänge
Was_gab_es_heute_1_17.07.13.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Puffbohnen 2012

trichopsis » Antwort #221 am:

jetzt habe ich Hunger >:(
...ich liebe dicke Bohnen :D :....
jawoll :D
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Puffbohnen 2012

July » Antwort #222 am:

Wie lecker :D :D :D :D!!Meine Puffbohnen habe ich noch nicht geerntet, will aber morgen da mal ran:)Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Puffbohnen 2012

oile » Antwort #223 am:

Einige habe ich schon geerntet, einen Teil gleich eingefroren, die anderen gestern gegessen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Puffbohnen 2012

schwarze Tulpe » Antwort #224 am:

Wie weit sind eure Puffbohnen?Mitte Januar habe ich Puffbohnen gesät, sind jetzt 7 - 10 cm hoch. Ich bin begeistert. Wie viel Frost vertragen sie?Vielleicht lässt sich im Titel noch 2013 und 2014 hinzufügen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten