*hach*light the way wurde hier irgendwo mindestens zweimal gepflanzt und hat noch nie geblüht - die muss irre lecker für die w-tiere sein...Weißvergleich - meine beiden Lieblinge Light the Way und Gentle Shepherd

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
*hach*light the way wurde hier irgendwo mindestens zweimal gepflanzt und hat noch nie geblüht - die muss irre lecker für die w-tiere sein...Weißvergleich - meine beiden Lieblinge Light the Way und Gentle Shepherd
nimm etwas duftendes Hyperion, frühes natürliches Hemerocallis lilioasphodelus, etwas kleines hohes elegantes, Hemerocallis citrina, etwas zuverlässig erfreuendes manchmal gefülltes wie Schnickel Fritz, einen Klassiker wie Catherine Woodbery etwas schnuckeliges wie Doubel River Wye, etwas nettes zuverlässiges Pandora's Box ...Danke, für den Tipp, das ist ganz in meiner Nähe. ;DLeider die Schautage verpasst...Auf der Seite habe ich sehr exquisites gesehen, schwer, etwas passendes für meinen Garten zu finden.ein stolzer Preis für eine so alte Sorte. Rolf Offenthal ist empfehlenswert.
Ihr beide seid ja auch vollkommen angefixt von dieser ollen 'Curly Krücke'.... unglaublich!curly krücke lässt grüßen!... Mein Fall ist die Pflanze nicht.![]()
;Dedit: ich sehe gerade im zurücklesen, pearl hatte schon eine ähnliche idee.
witzig - mir gefällt sie wesentlich besser als die puffig aufgemotzte august frost...White Temptation - auch heuer ein Reinfall, daher bekommt sie den Flugschein. Nicht spät, nicht weiß und nicht mal schön.
Wenn sie blüht, kannst du ja mal ein Foto einstellen, dann können wir nochmal gucken. Aber wenn dein Höhenmaß von circa 50 cm stimmt, dann kann man Fulva ziemlich klar ausschließen. Das ist nämlich ein Riese, bei mir immer zwischen 100 und 130 cm hoch.Hast Du noch Vorschläge, was es sein könnte?Das Laub ist hell, weich, fällt gern auseinander...Höhe der Blütenstände: ca.50cm. Ich vermute, am Wochenende könnte die erste Blüte aufgehen....aber eine Hem, die jetzt erst beginnt, Stiele zu schieben und Fulva sein soll... nein, das kann ich mir fast nicht vorstellen.
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Ja, gerne stelle ich dann Bilder ein. Ich bin ja bei den Hems noch ein Neuling und lerne gerne dazu. Die fulva habe ich hier im Dorf schon gesehen, wirklich riesig und farblich nicht mein Fall.Aber wenn dein Höhenmaß von circa 50 cm stimmt, dann kann man Fulva ziemlich klar ausschließen. Das ist nämlich ein Riese, bei mir immer zwischen 100 und 130 cm hoch.
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Stoooop! Ich habe nur 50 qm!nimm etwas duftendes Hyperion, frühes natürliches Hemerocallis lilioasphodelus, etwas kleines hohes elegantes, Hemerocallis citrina, etwas zuverlässig erfreuendes manchmal gefülltes wie Schnickel Fritz, einen Klassiker wie Catherine Woodbery etwas schnuckeliges wie Doubel River Wye, etwas nettes zuverlässiges Pandora's Box ...
Deine Meinung über meinen Gartenstil, den Du nicht kennen kannst, lasse ich mal unkommentiert. Offenbar scheinst Du mich aber mit jemdandem zu verwechseln, da ich ganz sicher nicht im Hausgarten meiner Eltern gärtnere - meine Mutter wäre darüber not amused und ich weiß wirklich besseres zu tun. Der letzte Satz ist aber hilfreich und bei vielen Bildern, die Du hier postest, wäre ein Hinweis auf die Mangelhaltung sinnvoll.Warum machst Du aber Sorten hier gezielt schlecht, die bei passenden Kulturbedingungen sehr gut gedeihen? Jeder der gezielt über Sorten recherchiert, wird dadurch in die Irre geführt.Meine Erfahrungen beziehen sich auf optimal versorgte Pflanzen in wärmerer Lage - über Hitzestabilität einzelner Sorten kann ich daher sehr gut Auskunft geben (nicht aber über Trockenheitstoleranz, die Du offenbar in einen Topf wirfst) - warum äußerst Du Dich also dauernd abfällig darüber?denken würde folgendes ergeben:pearl und hemerocallis haben verschiedene Kriterien um ihre eigenen und anderer Leute Taglilien zu beurteilen. hemerocallis päppelt und hätschelt und hat insgesamt einen madamigen Gartenstil. pearl hat keine Zeit zum Hätscheln und Päppeln und sichtet Taglilien nach low maintenance Gesichtspunkten. Genauso wie sie alle anderen Pflanzen nach diesen entscheidenden Kriterien beurteilt. pearl wohnt nicht im Hausgarten ihrer Eltern, sondern versucht Taglilien auf einer Streuobstwiese unter Extrembedingungen zu kultivieren. Daher experimentiert sie was das Zeug hält und berichtet über Grenzerfahrungen.![]()
Auch bei optimaler Bewässerung gibt es immer wieder gelbes Laub - tröste Dich. Der Laubwechsel vor dem Austrieb neuer Fächer im August (wie auch von Hempassion beschrieben) scheint bei den meisten Sorten normal zu sein. Das Thema Bewässerung sieht man in wärmeren Regionen völlig anders (Zisternenanlagen haben schon die alten Römer in großem Stil gebaut), weil Gartenbau im ganzen Mittelmeerraum ohne nicht möglich wäre. Dort sorgt man bei der Gartenanlage entsprechend vor. Aufgrund der anstehenden Klimaerwärmung ist eine Einstellungsänderung diesbezüglich auch weiter nördlich nur eine Frage der Zeit - entweder kultiviert man nur noch standortverträgliche Pflanzen, die mit den natürlichen Niederschlägen zu recht kommen oder man entscheidet sich für die Bewässerung der nicht standortangepaßten Pflanzen. Oder man macht beides nicht und schimpft dann über die miese Sortenqualität einzelner Züchtungen ;)LGHeute morgen sah alles noch recht grün aus - eben beim letzten Rundgang konnte ich froh sein, dass es dunkel wurde.... Meine Güte, das Laub verschiedener Sorten ist an einem Tag dermaßen gelb geworden !Ja, ich gebe es zu: Wässern ist nicht meine Leidenschaft und den "pearlschen Eimer Wasser" bekommen nur bestimmte Taglilien.Der Boden ist unterhalb der obersten (natürlich trockenen) Erdschicht spatentief noch erdfeucht und ich werde auf keinen Fall anfangen den ganzen Garten zu wässern. Weil es mir keinen Spass macht, weil das Zisternenwasser dafür nicht reichen würde und weil es mir nicht im Traum einfällt, dafür Trinkwasser zu verwenden.Die Blüten sind aktuell sehr schön und eigentlich vergilbt das Laub immer mehr oder weniger während der Blüte. Den Taglilien hat es bisher nicht geschadet. Das vergilbte Laub ziehe ich so zwischen den Gartenspaziergängen raus (soweit ich es zeitlich schaffe). Und gut ist.maliko
Gentle Shepherd wächst eher langsam - mein Horst ist schon mehr als 5 Jahre alt. Wenn es zu kühl ist, öffnen die Blüten nicht perfekt. Light the Way war ein Geschenk und ist völlig unkompliziert (duftet auch noch deutlich). Vielleicht mögen die w-tiere duftende Sorten?LG*hach*light the way wurde hier irgendwo mindestens zweimal gepflanzt und hat noch nie geblüht - die muss irre lecker für die w-tiere sein...Weißvergleich - meine beiden Lieblinge Light the Way und Gentle Shepherdund warum ich gentle sheperd nie gekauft habe, weiß ich auch nicht.
Hier mit Bewässerung 150 cm hoch - trotz Schotterboden. Die Fulva Kwanzo hat manchmal auch ungefüllte Blüten und wird hier niedriger - aber die hat wesentlich fetteres Laub und sehr dicke Stängel. LGWenn sie blüht, kannst du ja mal ein Foto einstellen, dann können wir nochmal gucken. Aber wenn dein Höhenmaß von circa 50 cm stimmt, dann kann man Fulva ziemlich klar ausschließen. Das ist nämlich ein Riese, bei mir immer zwischen 100 und 130 cm hoch.
hm, ich würde die ganz sicher nicht kompostierenMein Fall ist die Pflanze nicht.![]()
Ich hab noch einen gelben Spider, der noch blühen wird, Juanita Allinder. Und Heavenly Curls dann hoffentlich nächstes Jahrdas war klar. aber pearl und ich waren schneller, diesmal.![]()