News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
nussbaumkletterer (Gelesen 902 mal)
nussbaumkletterer
liebe rosenfreundinnen/ebin ziemlich neu in eurem forum und ganz neu im rosarium und mag rosen, die in bäume klettern sehr gern. ich vermute aber, dass nicht jede rose in jeden baum klettert und so würde ich gerne eure erfahrungen kennenlernen.ich hab einen kew rambler, der seit drei jahren in eine esche klettert und das sieht schon ganz schön aus.ich hab auch einen sehr alten nussbaum (vermutlich über 100) und da dieser im frühling sehr spät blätter bekommt und auch im herbst früh seine blätter (und nüsse) abwirft, könnt ich mir eine rose, die in diesen nussbaum klettert gut vorstellen.freu mich über jede idee.liebe grüsse aus frankreichmontbretia
Re:nussbaumkletterer
Hallo montbretia,im Garten meiner Großmutter stand auch ein mächtiger Walnußbaum mit einer Höhe von 20 m und ca. 15 m Breite. Nach der Blattentfaltung im Frühjahr war unter diesem Baum, totaler Vollschatten. Der darunter angesäte Rasen wollte auch nicht gedeihen. Daher kann ich mir eine Rose unter diesen Standortbedingungen eigentlich nicht vorstellen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:nussbaumkletterer
...hm, bei geeignetem abstand müsse es eigentlich gehen....am besten gut einen meter von der krone entfernt anpflanzen und einens chnell wachsenden rambler von den trieben in die krone leiten...das sollte genug seinaber bitte mit abstand zur krone!
meinem vater habe ich eine lykkefund gegeben um in den alten kirschbaum zu wachsen...der gute hat sie aber mit "etwas" abstand zum stamm gepflanzt...
nun treibt sie zwar überraschend gut...also ehrlich: ich als rose wäre eingegnagen...aber natürlich langsamer und hat im zweiten jahr im schatten auch nicht geblüht...aber das macht sie schon noch...dauert ahlt nur länger 




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:nussbaumkletterer
Nussbaum!
Da tun sich ja ungeahnte Möglichkeiten auf. *Hand_vor_den_Kopfschlag* Daß ich da noch nicht drauf gekommen bin. Mein Nußbaum steht am Fuß einer Böschung. Durch das Fällen eines anderen Baumes der dicht dran stand, ist quasi ein Loch in der Krone. Da gibts Licht. Bis die Rosenwurzeln, wenn ich sie an die Böschungsoberkante pflanze, in Konflikt mit den Wallnußwurzeln kommen, muß die ca 1,50 in die Tiefe. ich werde zwar immer gut wässern müssen, aber das wird probiert. 


Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:nussbaumkletterer
So kann´s gehen! :)Vielleicht mit genug Abstand (paar Meter sollten´s schon sein) eine Art Pfahl o.ä. verankern und die Rose dann erst dort hinauf und dann mit Seil o.ä. in den Baum lenken. Bedenken muß man, daß das Walnußlaub Gerbstoffe enthält, es muß also immer abgerecht werden.
Re:nussbaumkletterer
ah es gibt also hoffnung! :)ich soll also von der krone weg mit der pflanzung. die ist unglaublich breit die krone - grad ists etwas zu dunkel, um das mal nachzumessen, muss morgen mal kucken. aber es leuchtet mir natürlich ein. bloss, dann muss die rose ja wirklich sehr sehr lang werden, damit sie sich auch schliesslich in den baum schwingt. lykkefund kannt ich nicht, hab mal gegoogelt und finde die sieht sehr gut aus, ist auch eine rose ohne dornen, aber wird die lang genug???hab auch schon mal an r. multiflora gedacht. was meint ihr dazu?gleichzeitig wäre es aber ja auch schön, wenn die ramblerrose sehr früh blühen würde, dann nämlich, wenn der nussbaum noch keine blätter hat. ende april, anfang mai (wie maigold. die blüht hier schon im april). gibts sone rose?@biggi, find ich klasse, wenn du auch eine rose an deinen nussbaum pflanzt, dann können wir immer neuigkeiten austauschen :)grüsse von montbretia
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:nussbaumkletterer
Das war eine Superidee von dir. Das Pflanzloch ist gedanklich schon ausgehoben. So ein Nußbaum ist ja groß und stabil. Der verträgt auch einen Monsterrambler. Bobby James, Kiftsgate, Ayrshire Queen (richtig geschrieben?)
Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:nussbaumkletterer
Da fällt mir noch Brenda Colvin ein, die bei mir eine Zeder erklimmt. Wenn eins den Baum ein wenig im Zaume hält, den nötigen Abstand hält und auf große Eimer nicht verzichtet, geht aus meiner Erfahrung fast alles, - Cecile Brünner im Ahorn so als Beispiel.LG Loli
Re:nussbaumkletterer
@loli: hab grad die brenda colvin gegoogelt, sieht wirklich schön aus. mysteriös ist mir nur folgender satz: "auf grosse eimer nicht verzichtet", muss ich die rose in einen eimer pflanzen? der muss ja riesenbreit sein oder wachsen die rosenwurzeln nicht in die breite???meine kew rambler hab ich nämlich einfach in einen gewissen abstand vom baum eingesetzt und die wächst nicht schlecht - aber das ist auch eine esche.und was meint ihr zu neige d'avril. kennt die jemand?liebe grüssemontbretia
Re:nussbaumkletterer
So doll in die Breite gehen die Rosenwurzeln gar nicht. Abgesehen von der Wurzelsperre, die so ein nach unten offenes Gefäß bietet, mithin verhindert, daß Baumwurzeln durch die Rosenwurzeln wachsen, erleichtert das Ganze auch die Gießerei. Ich habe nämlich einen ziemlich trockenen Garten, weil die Baumriesen immer sofort alles wegsüppen. LG Loli
Re:nussbaumkletterer
hi loli,hab grad den ahornthread entdeckt. versteh, versteh!mein garten kann ebenfalls supertrocken werden....und sogar mermaid! ich bin begeistert. bei mir wächst sie an einer pergola, das ist natürlich auch schön, aber in nem baum sieht das bestimmt gut aus.prima ideen!liebe grüsseeva