News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2012 (Gelesen 47826 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Insekten 2012

Zwiebeltom » Antwort #270 am:

Ich denke, dass es Feldwespen sind - vergleiche mal hier unter Faltenwespen mit denen der Gattung Polistes.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Insekten 2012

Karin L. » Antwort #271 am:

FeldwespenSie sind leicht zu erkennen, ihre Nester sind flach, vertikal oder horizontal angebracht, ihre Hinterbeine sind ziemlich lang, sodass sie beim Fliegen schon zu erkennen sind. Ihre Nester bleiben klein, so 20 - 30 Tiere.Ich hab heuer zwei im Insektenhotel, beide in der selben Ecke, eins an der Decke, eins an der Wand. Das senkrechte Nest wurde jedoch verlassen, ich denke, die Nachbarschaft war doch zu eng.
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

pinat » Antwort #272 am:

Danke Euch beiden!Jetzt kann ich gezielt weitersuchen, um noch mehr über sie zu erfahren.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #273 am:

Meist sind die Nester etwas versteckt. Ich habe heuer versehentlich zwei Nester freiglegt. War beim einfangen eines Bienenschwarmes. Vögel haben innerhalb weniger Stunden die Nester geplündert. Ich fand nur noch die zerpflückten Wabenreste.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Insekten 2012

tarokaja » Antwort #274 am:

Heute morgen war echt eine Menge Betrieb auf meiner Hydrangea Kyushu.Das Licht war zwar nicht mehr so sanft und das Stativ rausbuddeln, dazu war ich zu faul, aber diesen geflügelten Käfer konnte ich per Hand einigermassen einfangen. Wie heisst der?[td][galerie pid=103787]geflügelter käfer[/galerie][/td][td][galerie pid=103786]geflügelter käfer2[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

enaira » Antwort #275 am:

Auf alle Fälle ein Bockkäfer. Möglicherweise Gefleckter Schmalbock (Strangalia maculata)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Insekten 2012

tarokaja » Antwort #276 am:

Das dürfte hinkommen, danke! :D Also bei dieser Vielfalt an Insekten hier, auch in meinem Garten, werde ich mich jetzt mal mehr mit den kleinen Wesen auseinandersetzen. :) Ich hab noch zwei mir unbekannte Kandidaten. Die beiden, die gerade wild über die Blätter laufend am Nachwuchs produzieren waren, könnten auch Bockkäfer sein? Der schwarz-rote kleine Geselle gehört wohl in eine andere Familie, nehme ich an.[td][galerie pid=103792]käfersex[/galerie][/td][td][galerie pid=103793]käfer rot schwarz[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

enaira » Antwort #277 am:

Die "geilen" Käfer könnten nach meinem schlauen Uraltbuch Scharlachrote Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) sein. Schau mal im Netz, ob das passt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

enaira » Antwort #278 am:

Das hübsche gestreifte Kerlchen finde ich in dem Buch nicht. Vielleicht wäre er auf einer der fehlenden Seiten....Muss mir dringend mal ein aktuelleres und vor allem vollständigeres Buch zulegen. Das ist schon ein spannendes Thema!Wie bekommst du Fotos so toll hin?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2012

enaira » Antwort #279 am:

Frage an die Kenner:Könnt ihr ein gutes Buch zur Bestimmung von Insekten empfehlen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Insekten 2012

tarokaja » Antwort #280 am:

Die "geilen" Käfer könnten nach meinem schlauen Uraltbuch Scharlachrote Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) sein. Schau mal im Netz, ob das passt.
Hm, ich glaube, das stimmt nicht. Die Käfer sind braun, nicht rot und haben schwarze Hinterteile.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Insekten 2012

tarokaja » Antwort #281 am:

Das ist schon ein spannendes Thema!Wie bekommst du Fotos so toll hin?
Allerdings ist das spannend, das hab ich heute morgen auch gedacht.DSLR-Kamera und ein sehr gutes Tele-Macro. Aber es ist ohne Stativ immer etwas schwierig mit der Schärfe, da der Schärfe-Bereich sehr klein ist und ich wegen der besseren Freistellung (Hinter- und Vordergrund unscharf) nicht beliebig die Blende verkleinern möchte (dann ist der Schärfebereich etwas grösser).Mit einer kompakten Kamera kommst du bei allem, was sich bewegt, schnell an die Grenzen, da die Tiere sich bedroht fühlen und fliehen, aber das weisst du ja. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #282 am:

Das erste ist ein Weichkäfer Rhagonycha fulva
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Insekten 2012

tarokaja » Antwort #283 am:

Super, danke, haut hin!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2012

partisanengärtner » Antwort #284 am:

Der zweite ein Buntkäfer Trichodes apiarius ein Bienenschädling. Kannte ich auch noch nicht. Danke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten