News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogel hat Blockflöte verschluckt? (Gelesen 6732 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Tara » Antwort #15 am:

rabenvögel sind doch ziemlich schlau - vielleicht kopieren sie den ton?
Mein jetziges Telefon haben sie definitiv kopiert, und zwar so gekonnt, daß ich mehrmals schon die Treppe raufkrückte. ;D Aber dies ist anders, und es ist sehr, sehr laut. Ein ser lautes, metallisches Riiiiinggg!!!!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Hallo Nina, deine Blockflöte könnte ein Dompfaff sein. Ich habe gestern meine zwei Experten gefragt, die zufällig beide zugegen waren.Die Telefonklingel hatte ich gerade nicht parat. Da würde ich auf einen der üblichen verdächtigen Nachahmer tippen. Ohne Sichtung schwer zu entscheiden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32259
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

oile » Antwort #17 am:

Dompfaff! Das ist gut möglich.Was das Geklingel angeht, bin ich mir sicher, dass das ein gekonnt nachgeahmtes Geräusch ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Martina777 » Antwort #18 am:

;D Eine Amsel hier hat vor 2 Jahren das Hundequietsch-Spielzeuggeräusch aufgeschnappt. Das, was diese Bällchen tun, wenn man sie zusammenquetscht. Hört sich ganz witzig an, wenn man das von oben im Baum hört.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Nina » Antwort #19 am:

Musste bei der Beschreibung spontan an Unkenrufe denken, eine kleine Recherche ergab, dass Gelbbauchunken auch an Fliessgewässern vorkommen - und vom Ruf her verdammt dem entsprechen, was du beschreibsthttp://www.amphibienschutz.de/amphib/gun.htm ;D
In der "Nervigkeit" ähnlich, aber doch etwas anders.
partisanengärtner hat geschrieben:Hallo Nina, deine Blockflöte könnte ein Dompfaff sein. Ich habe gestern meine zwei Experten gefragt, die zufällig beide zugegen waren.
Witzigerweise habe ich auch gerade gestern jemanden befragt, der sich ganz gut auskennt. Der tippte auch auf Dompfaff. Allerdings kennen wir den Laut sehr gut. Der hat ja etwas depressives, weil der Ton immer abfallend ist. Der Gimpel ist es deshalb sicher nicht.Dummerweise hat der Vogel (oderwas auch immer) sich nun verkrümelt. Ich hätte es sonst mal aufgenommen. ::)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Der Dompfaff hat auch einen Trötenruf, der sich vom normalen unterscheidet - der klingt wirklich wie 2 gleichzeitig gespielte Töne einer Flöte ;D http://www.vogelstimmen-wehr.de/mp3/gimpeltroet.mp3
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Lilia » Antwort #21 am:

seidenschwänze haben auch einen üblen trööt-ruf, die sind aber wohl aktuell nicht hier.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Marsch_Düne » Antwort #22 am:

Ich werfe mal den Eichelhaeher ins Spiel. Allerdings nicht sein Rätschen, sondern einer dieser exotisch wirkenden Rufe von ihm, bei denen ich immer an tropische Vögel denke, aber verschluckte Blockfloete ist auch eine tolle Umschreibung.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Starking007 » Antwort #23 am:

Zwei verschiedene Flötentöne macht bei uns schon seit Monate eine Amsel!Laut und nervtötend.Dazu sitzt sie auf Nachbars Dachfirst.Der hat nen Papagei...............Und manchmal flötet sie auch richtig, wie es sich für eine Amsel gehört.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Nina » Antwort #24 am:

Eichelhäher haben wir hier eigentlich viele. Aber diesen Laut hatte ich noch nie zuvor gehört. Leider ist der Blockflötenverschlucker nun auch verstummt oder umgezogen. ::)
Der Dompfaff hat auch einen Trötenruf, der sich vom normalen unterscheidet - der klingt wirklich wie 2 gleichzeitig gespielte Töne einer Flöte ;D http://www.vogelstimmen-wehr.de/mp3/gimpeltroet.mp3
Ich hatte die Antwort übersehen. Den Ton kannte ich noch nicht vom Dompfaff. ;D Aber bei mir war der Ton tiefer und nur ein Ton.
Benutzeravatar
Gartenkäfer
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jul 2013, 00:47

Re:Vogel hat Blockflöte verschluckt?

Gartenkäfer » Antwort #25 am:

Huhu,also wenn ein nicht musikalischer Mensch eine Blockflöte spielt klingt das scheußlich. ;D Dompfaffe erkennt man am markanten Pfeifen. Das ist so markant, dass man sofort weiß, das ist ein Dompfaff. es besteht nur aus 2 Tönen "töt" "tüt" (oder ähnlich)eine wirbelnde Blockflöte spielt die Heckenbraunelle, die tönt wirklich herrlich und melodiös und ist unverkennbar am braunen Gefieder erkennbar, leider ist sie sehr scheu und lässt sich fast nicht erblicken. Das Lied einer Amsel, jede Amsel hat ihr eigenes Lied, erkennt jeder Gartenliebhaber. Eichelhäher können alle möglichen Vögel nachmachen, ich kenn einen, der hat den Kampfgeschrei des Bussard drauf. Hiähhhhhhh aber nicht in der Luft, sondern auf dem Ast eines Baumes und leiser als der Bussard es vermag.Fröhliche Grüße
Ganz mühelos lässt sich die Freude nicht erjagen.
Wer Blumen pflanzt, der muss viel Wasser tragen.
Antworten