
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden? (Gelesen 1810 mal)
Moderator: AndreasR
an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden?
Ich hatte im Herbst einen kleinen winzigen Fächer-Ahorn 'Murasaki kiyohime' für 2 Euronen im Resteverkauf erstanden. Im frühen Frühjahr war er bei Kahlfrost runtergefroren, ist aber später aus den Wurzeln wieder ausgetrieben. Jetzt hat er 4 spillerige Zweiglein, ca 35cm lang, die in alle 4 Himmelsrichtungen zeigen. Kann/soll ich die Triebe kürzen, damit er sich verzweigt oder macht er das nächstes Jahr selbst. Das Verzweigen, mein ich, nicht das schneiden. 

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden?
Und du bist sicher, dass da nicht nur die Unterlage durchgetrieben ist?aus den Wurzeln wieder ausgetrieben.
Re:an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden?
Ja, bin ich.Die Blätter sehen genauso aus, wie sie sein sollen.Im Austrieb hellgrün mit fast pinkem Rand, später vergrünend.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden?
Bei uns im Betrieb schneiden wir Fächerahorn im Mai-Juni.Es ist nach meiner Meinung zu spät zum Schneiden.
Re:an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden?
Ich sage auch: nicht schneiden.Vor allem, weil das arme Ding ohnehin erstmal kräftig werden muss, wenn es schon runtergerorren ist.Und dazu soll es all seine Kraft (Blätter) legen und sein Wurzelsystem wieder päppeln.Wenn es in 1-2 Jahren noch nötig ist, dann kannst Du immer noch schneiden (wobei das die jap. Ahorne ja nicht so sehr mögen).LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden?
Danke!Ich habe nicht geschnitten.Ich habe nur die 4 Ästlein etwas zusammengebunden, in der Hoffnung, dass sie schräg nach oben wachsen und nicht waagerecht nach außen.Sollte ich es im nächsten Winter etwas schützen?
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21068
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden?
Ist er ausgepflanzt?Im Topf sind die japanischen Ahörner empfindlich - wie viele Pflanzen, auch wenn sie ansonsten voll winterhart sind..
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden?
Ja, den hab ich gleich nach dem Kauf im Spätsommer ausgepflanzt.Sein Kumpel 3m weiter in der gleichen Erde ist regelrecht explodiert.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21068
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden?
Hm...ich überlege, ob ein "Schutz" bei diesen Ahörnern nicht möglicherweise kontraproduktiv ist - meine Erfahrung ist, dass diese Gruppe zickig und pilzanfällig sein kann, bei mir explodiert seit letztem Jahr ein "Orange Dream" während ein grüner A. palmatum dissectum mickert, Triebspitzen eintrocknen usw.Ein acer shirasawanum aureum ist mir im Februar 2012 in einem großen Topf erfroren

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden?
Das ist sehr schade, der hat schöne Blätter.Ich wollte einen Drahtring aus Kückendraht um den Ahorn biegen und mit Eichenlaub füllen. Das fliegt hier im Herbst zentnerweise rum.Ein acer shirasawanum aureum ist mir im Februar 2012 in einem großen Topf erfroren![]()
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:an mickerigem Fächerahorn jetzt Spitzen schneiden?
Deine Erfahrung mit den genannten Sorten deckt sich haargenau mit meinen eigenen, Gartenplaner. 'Orange Dream' zeigt sich hier ebenfalls sehr wüchsig, allerdings gefällt mir der Habitus nicht so richtig. A palmatum diss. habe ich kürzlich in einer Baumschule gesehen, fast alle wiesen diese eingetrockneten Triebspitzen auf. Sie wurden sämtlich mit hohem Preisnachlass verkauft. Der einzige Ahorn, den ich jemals im Kübel gehalten habe, war A. shirawasarum ' Autumn Moon' und er ist hier dann leider eigentlich mehr vertrocknet als erfroren, während 'Aureum' ausgeplanzt die strengen Winter tadellos überstanden hat.Hm...ich überlege, ob ein "Schutz" bei diesen Ahörnern nicht möglicherweise kontraproduktiv ist - meine Erfahrung ist, dass diese Gruppe zickig und pilzanfällig sein kann, bei mir explodiert seit letztem Jahr ein "Orange Dream" während ein grüner A. palmatum dissectum mickert, Triebspitzen eintrocknen usw.Ein acer shirasawanum aureum ist mir im Februar 2012 in einem großen Topf erfroren![]()