News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 235835 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

silesier » Antwort #510 am:

http://www.google.pl/search?q=deilephil ... CDIQsAQDas sind die Liebhaber deinen Trauben nur bitte nicht töten manche gehörenunter Naturschutz.Der war bei mir Mittlerer Weinschwärmer und einen grünen.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Jepa-Blick » Antwort #511 am:

Aber nein, da brauchst Du keine Angst haben. Also ich bin ein absoluter Tierfan!Allerdings sind es bei uns garantiert keine Raupen.Das würden wir erkennen. Ab und zu verirrt sich ein Zigarrenwickler an unsere Blätter (eine Käferart). Diese Stiele sind glatt durchgebissen. Da ist nicht lange rumgeknabbert. Deshalb kommen wir auf Nagetiere.Allerdings finden wir die Blätter und Stiele immer morgens. Deshalb ja meine Frage ob Eichhörnchen auch nachtaktiv sind. Mittlererweile denken wir aber eher an Garten-, Sieben- oder Baumschläfer. Letzteres hab ich mal vor einem Jahr tot im Garten gefunden. Wußte gar nicht, dass wir überhaupt solche Tiere haben.Werd jetzt auf dem Balkon nachts einen Apfel hinlegen. Mal sehen ob er angebissen wird. Angeblich lieben Siebenschläfer Äpfel über alles.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Dietmar » Antwort #512 am:

Ich habe mal eine ausgefallene Frage:Welche Erfahrungen habt Ihr mit Spritzgeräten für Pflanzenschutzmittel/Blattdüngung gemacht?Die billigen 5l-Spritzgeräte (ca. 10 €), die es gelegentlich bei Aldi, Lidl und Gartenmärkten gibt, sind glatt für die Tonne. Die funktionieren leidlich für sehr dünnflüssige Spritzmittel, z.B. für Blattdüngung oder gegen Unkraut, aber praktisch nicht für Spritzmittel mit Netzschwefel, die meisten Mittel gegen Oidium und Pero und nicht mit verdünnter Molke. Ich habe verschiedene Gerätetypen getestet, alles Müll. Wer billig kauft, kauft doppelt und dreifach.Die Spritzgeräte von Gloria sind mehrfach so teuer, aber funktionieren viel besser. Sie zerstäuben auch etwas viskosere Spritzmittel. Leider haben auch diese Spritzgeräte nur eine begrenzte Haltbarkeit, meist 2 ... 4 Jahre. Der Kunststoff ist leider recht schlagempfindlich. Insbesondere das eingeschraubte Innenteil mit der Pumpe geht zuerst kaputt. Es gibt zwar Ersatzteile, aber die kosten so viel wie eine neue Spritze und diese gehen meist schon nach etwa 1 Jahr kaputt - Dieses Innenteil kostet zwar 3 x so viel wie eine komplette Billigspritze, taugt aber ebenfalls nichts. Mit Gewährleistung erreicht man nichts, da nach einem halben Jahr der Kunde nachweisen muss, dass der Fehler von Anfang an vorhanden war und von einer Art Kulanz innerhalb der 2 Jahre Gewährleistung wie bei vielen anderen Firmen habe ich nichts gemerkt.Seit etwa 2 Jahren sind auch die Gloria-Spritzgeräte mit großen Qualitätsmängeln behaftet.Mit welchen Typen seid Ihr zufrieden? ... insbesondere bei den beschriebenen etwas dickflüssigeren SpritzmittelIch suche aber keine Profispritze für eine große Plantage, sondern nur ein 5l-Gerät.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

silesier » Antwort #513 am:

Ich benutze auch die billige aber die sind alle Schrot wert weil;Unter die Blätter spritzen umständlich ist,Spritzdruck ständig gib nach und,und, undDas beste wehre Benziner Sprüher sogar gebrauchten weil der beim sprühentut dir die Blätter umdrehen dadurch wenige Arbeit,Aufwand.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Urmele » Antwort #514 am:

Habe seit Jahren eine 5L Gloria kann nicht klagen, noch ist sie nicht kaputt.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Ayamo » Antwort #515 am:

Hab mir jetzt auch Gloria zugelegt, nachdem ich dieselben Erfahrungen wie Dietmar machen musste. Manchmal stimmt der Spruch: Billig ist langfristig teuer. :P @ Dietmar:Du wohnt doch im beneidenswert schönen Elbtal, in dem auch ein Versandhandel für Weinbedarf (auch für profess. und semiprofessionelle Weinbauern) seinen Sitz hat. Der hat Spritzgeräte, die unwesentlich teurer sind als der Baumarkt-Müll. Besuch die doch mal - man kann Ware dort auch abholen, also muss es sowas wie ein Vorort-Geschäft geben.GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Dietmar » Antwort #516 am:

Meinst Du den: http://www.weinbau24.de/shop/kontakt.phpDa war ich noch nicht. Er muss relativ neu sein und ein größerer Laden kann das auch nicht sein, da normales Wohnhaus. Wahrscheinlich nur Ableger eines westdeutschen Versandhandels in Freyburg.Ich war bisher hier Kunde:http://www.baywa.de/weinboehla/agrar/
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Ayamo » Antwort #517 am:

Freyburg an der Unstrut ;) Aber ja, den meinte ich, wollte bloß keine Werbung machen. Hab dort schon 2x bestellt, Ware u Modalitäten waren gut. Bei der Spritze hab ich mich nur deshalb für Gloria entschieden, weil Praktiker die 30 EUR-Ausführung zur Hälfte angeboten hat. (...deshalb sind sie ja nun auch pleite.) Jedenfalls hätte ich sonst wohl eine von den dort angebotenen Mesto-Spritzen genommen. Den Raiffeisen-Standort in Weinböhla kenne ich auch, da wollte ich mal im Rahmen eines Wochenend-Ausflugs mit dem Auto hin, stand dann - nach Stau - Freitag nachmittag vor verschlossener Tür, und meine bessere Hälfte war noch mehr genervt als ohnehin schon "von dem Gartenkram".Sicher gibt es dort einen kundigen Berater vor Ort. Ihr seid einfach besser versorgt ... in B/Potsdam gibt es keinen einzigen Raiffeisenmarkt.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

Dietmar » Antwort #518 am:

Rabatt ist, was man vorher aufgeschlagen hat. Das galt für Praktiker ebenso wie für 90 % des Sommerschlussverkaufes. Praktiker war trotz Rabatt teurer als viele Wettbewerber.Früher hatte ich auch Gloria-Spritzen, aber in letzter Zeit waren die auch Murks und sind jetzt qualitätsmäßig nicht mehr besser, zumindest was die Lebensdauer angeht, als die Billigspritzen. Weil Gloria so schlechter geworden ist, habe ich ja meine Frage zu den Spritzen gestellt.Nur in Weinbaugebieten gibt es ausgewählte Raiffeisenmärkte, die Weinbaubedarf führen. Die anderen in und um Dresden haben nichts dergleichen.
Benutzeravatar
weinbauer
Beiträge: 40
Registriert: 25. Jan 2014, 15:23

Re:Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

weinbauer » Antwort #519 am:

Hallo,wo bekommt ihr denn eure Spritzmittel her und wann und mit was spritzt ihr so . Gibt's da so ne Art Regel für ? Vielen Dank für eure Antworten :-)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

hargrand » Antwort #520 am:

also da ich total bio bin spritze ich nicht.aber für dich kommt das ganz auf das Jahr, Audtriebsdatum, Witterung... an.Die Profis werden dir sicher mehr sagen können :)
Benutzeravatar
weinbauer
Beiträge: 40
Registriert: 25. Jan 2014, 15:23

Re:Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

weinbauer » Antwort #521 am:

Ich hoffe :D
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

cydorian » Antwort #522 am:

(Thema abgetrennt und mit dem richtigen Thread vereinigt)Die Antworten stehen schon im Thread. Ich nutze einen Phosphor-Blattdünger gegen Peronosphora und Schwefel gegen Oidium. Sind beide frei erhältlich.
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

willi2000 » Antwort #523 am:

also da ich total bio bin spritze ich nicht.
seit wann heißt "Bio" nicht spritzen? Bio heißt mehr spritzen, da man ja nur auf relativ Wirkungsloses zurückgreifen kann."Streuobst" heißt nicht spritzen.
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung

hml » Antwort #524 am:

Wieso heißt Streuobst nicht spritzen? Streuobst heißt Obstbäume, auf mehr oder weniger starkwachsenden Unterlagen auf einer Wiese, teilweise mit Mähnutzung, im Gegensatz zu Intensivanlagen, wo die Bäume in Reih und Glied ausgerichtet mit engen Fahrgassen aneinander stehen. Aber gespritzt wird da auch. Wenn man zum Beispiel Brennkirschen nicht vor Verwurmung schützt sind sie verfault bevor sie die hohen Öchslewerte erreichen.Gruß hml
Antworten