News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Walnüsse (Gelesen 3760 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Athyriana

Walnüsse

Athyriana »

Hallo Von wem könnte ich 1 bis 2 kg einheimische, ungespritzte, luftgetrocknete Walnüsse bekommen?Tausche gern gegen Stauden oder Farne, (z.B. Taglilien, Montbretienzwiebel, Hostastücke oder auch Freilandfarne). Würde die Nüsse aber auch bezahlen falls kein Interesse an Tauschpflanzen besteht.Liebe GrüßeAthyriana
michi
Beiträge: 223
Registriert: 4. Mai 2005, 22:35
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Walnüsse

michi » Antwort #1 am:

Schade, ich hab nur knapp 15 Stück sammeln können ;) .LG Michi
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Walnüsse

Nina » Antwort #2 am:

Na, da wird sich aber sicher noch jemand mit einer "größeren" Ernte finden. ;)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Walnüsse

Zuccalmaglio » Antwort #3 am:

Kaum was dran dieses Jahr und das war noch verpilzt.
Tschöh mit ö
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Walnüsse

max. » Antwort #4 am:

einheimische, ungespritzte, luftgetrocknete Walnüsse
ich habe noch nie gehört, daß walnußbäume mit pflanzenschutzmitteln behandelt werden.gruß
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Walnüsse

Feder » Antwort #5 am:

Die geernteten Nüsse werden behandelt, und man schmeckt das auch.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Walnüsse

max. » Antwort #6 am:

grüß dich feder,meinst du die aus dem massenanbau stammenden importnüsse?das könnt ich mir gut vorstellen? weißt du womit?ich bezog mich auf einheimische, danach wurde ja gefragt. ich kenne bauern, die walnüsse südlich von frankfurt anbauen. die werden weder am baum noch nach der ernte behandelt. und luftgetrocknet.gruß
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Walnüsse

Feder » Antwort #7 am:

Ja, ich meine die Importnüsse. Sie sehen ja auch so weiss aus. Aber was man dafür an Chemie verwendet weiss ich nicht.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Mufflon

Re:Walnüsse

Mufflon » Antwort #8 am:

Also wir haben dies Jahr sogar sehr viele Nüsse, obwohl sich unsere Eichhörnchen sehr bemühen aus meinem Garten eine Nussplantage zu machen.Übrigens, die Verkauf- Nüsse werden geschwefelt, das trocknet sie und sorgt für die helle Farbe. Grüße,Mufflon
Günther

Re:Walnüsse

Günther » Antwort #9 am:

Geschwefelt werden die Kerne ohne Schalen, wie auch manche Rosinen...Ist auch gegen Schimmelbefall.Lieber geschwefelte Nüsse als verschimmelte.Noch lieber selbstgezogene ohne....
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Walnüsse

Feder » Antwort #10 am:

Und mit was werden die ganzen Nüsse behandelt? Irgendwie schmecken die behandelten Nüsse gar nicht gut, finde ich, auch wenn angeblich nur die Schale behandelt wird.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Günther

Re:Walnüsse

Günther » Antwort #11 am:

Je nun, in den EU-Verordnungen hab ich nichts gefunden - übrigens ein abschreckendes Beispiel der Regulierungswut der Eurokraten.http://www.ble.de/data/000A877F99EA11E697ED6521C0A8D816.0.pdfUnd was in Asien oder den USA geschieht - lieber nicht nachfragen :o
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Walnüsse

Natura » Antwort #12 am:

Wir haben dieses Jahr auch keine, es sind nur ein paar mit schwarzen Schalen runtergefallen, obwohl zuerst einige dranhingen ???. Haben die auch die Frostspanner gefressen ??
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Walnüsse

max. » Antwort #13 am:

@feder
Und mit was werden die ganzen Nüsse behandelt? Irgendwie schmecken die behandelten Nüsse gar nicht gut, finde ich,
vielleicht hat der fehlende geschmack bei -z.b. kalifornischen importnüssen- auch mit deren sorten zu tun. im erwerbsanbau gelten ja , wie wir wissen, andere kriterien als wohlgeschmack.(robustheit, erntemenge...) das geht ja oft auf kosten des geschmacks.gruß
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Walnüsse

Feder » Antwort #14 am:

Ich meine nicht den fehlenden Geschmack. Das ist eher ein "zusätzlicher Geschmack", der nicht dazugehört. Deshalb hätte es mich interessiert, was das ist. Ich kaufe aber ohnehin keine solchen Nüsse mehr.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten