
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1042747 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
@Norna, ich habe hier etwas, wonach Du nicht suchst
: 'Freifräulein von Lassberg'. Niedrig (50 cm) und fast unterdurchschnittlicher Blütendurchmesser (3,0 cm). Aber mit Charme! :)Nachtrag zu 'Augustschneezwerg': Er hat einen unvergleichlichen Duft. 3 Sterne!

- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phloxgarten
@Jule, die Kombis sind wirklich schön! Sind die Kübel eine Dauerlösung, und welche Erfahrungen hast Du damit?Inken: Dein Lob lässt mich ein bißchen erröten...Bin ja lediglich eine "Kleine" in dieser Abteilung.Zu Deiner Frage: Hab bisher mehr aus dem Gefühl agiert...Bei Tiara und Jade wollte ich eigentlich erst mal sehen, wie sie blühenund wie hoch sie werden, das sehe ich nun und bin eigentlich begeistert..doch ich bin nicht sicher, ob die beiden eine langfristige Kübelhaltung mögen. Kannst Du dazu was sagen? Eigentlich schwebt mir fürs nächste Jahr das gestreifte Gras, das Hasengras, eine schöne weiß/grüne Hosta und ein Phlox für einen großen Kübel vor...Dafür lasse ich aber alle einjährigen Sommerblumen weg, hab ich dieses Jahr zum ersten Mal praktiziert und mir gefällt es. Ist für mich auch deutlich weniger Arbeit....Außerdem vermehrt sich ja auch im Kübel etwas, was man im Herbst teilen und in einen neuen Kübel setzen kann...Wenn ich schon mal dabei bin, hab hier im Forum die Firmament gesehen
..mir scheint, sie ist schwer zu bekommen oder???? :oAnsonsten würde nur noch die "wennschondennschon" hierhin passen, aber die krieg ich schon irgendwie...Übrigens.. ich bin den Versprechungen gefolgt und hab mich angestellt für "Cool Water"und Mystique Green...Seit 2 Wochen wohnen sie hier, immer noch im Kübel, ich bin sehr gespannt, wie sie sich entwickeln, wohin ich sie pflanzen könnte und ob sie wirklich duften...ich werde berichten... 


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Phloxgarten
ich binde alle vieltriebigen Phloxbüsche bereits im Frühsommer vorsorglich locker zusammen - Unwetter oder Starkregen können blühenden Phlox (auch wenn er standfest ist) schon mal umlegen und das läßt sich schwer wieder aufbindendie jungen Phloxe stehen alle auf einem extra "Anzuchtbeet" und wenn was liegt, ist das nicht so schlimmEine Frage (von vielen) habe ich noch: Stäbt Ihr Eure Phloxe, bzw. müsst Ihr einen Teil Eurer Phloxe stützen? Welche Sorten fliegen generell etwas in der Gegend herum und sind nicht allzu standfest?
Re:Phloxgarten
Inken, ist 'Glut' bei Dir wüchsig und wie sieht es mit Blattflecken und Mehltau aus?Welche Farbe haben die Stiele?Die Farbe der Sorte ist wirklich glühend - man sieht die wenigen Blüten, die bisher bei mir offen sind schon aus großer EntfernungZum Runterkommen ...- Ich bekomme die 'Glut' nicht fotografiert. Es ist zum Heulen. Hier ein Foto aus der Reihe Schlechteste Phloxfotos aller Zeiten. Viel Spaß!Phlox p. 'Glut' (Albert Schöllhammer, 1943)
Re:Phloxgarten
heute hat 'Red Flame' mit der Blüte begonnentrotz der schönen Farbe werde ich ihn wohl entfernen, wächst hier kaum und hat alles an Krankheitenhat von euch jemand Erfahrungen mit rotem Phlox? - ich suche immer noch Sorten, die zufriedenstellend wachsen und gesund bleiben
Re:Phloxgarten
Kommt stark darauf an, was für ein Rot!Eigentlich kann nur 'Kirchenfürst' oder 'Spätrot' empfohlen werden! 'Starfire' ist mistig, obgleich dieser überall angeboten wird. Auch 'Aida' wächst nicht überall zufriedenstellend. Gut steht über Jahre auch 'Albert Leo Schlageter'.heute hat 'Red Flame' mit der Blüte begonnentrotz der schönen Farbe werde ich ihn wohl entfernen, wächst hier kaum und hat alles an Krankheitenhat von euch jemand Erfahrungen mit rotem Phlox? - ich suche immer noch Sorten, die zufriedenstellend wachsen und gesund bleiben
Re:Phloxgarten
Ja, 'Starfire' (Bonne Ruys, 1937) ist eine elende Krücke. Leider. 'Kirchenfürst', da stimme ich voll zu, ein Burner! Die Farbe ist fantastisch samtig. Ich mag auch 'Amaranthriese', aber er wächst bei mir nicht gut.Phlox 'Heinz Hagemann' habe ich letztens in Potsdam gesehen - und war überrascht. Ein toller normalroter Phlox mit luftigem Touch. Ich habe ein kleines Exemplar und mache ein Foto zum Eindruck-gewinnen.PS: distel, probier mal 'Herzensbrecher' ...



Re:Phloxgarten
@distel, auch noch: die Schleipfer-Phloxe. Aber er macht ja keinen Versand. Allerdings werden seine Sorten auf verschiedenen Pflanzenmärkten von ich-komm-jetzt-gerade-nicht-auf-den-Namen angeboten.Hier steht noch der 'Kirschkönig' von zur Linden, aber er blüht noch nicht.Die 'Glut' wächst bei mir weder besonders gut noch besonders schlecht. Schwarze Blattflecken am Rand hat ein Exemplar im mittleren Bereich.@Scabiosa, danke für 'Donatella'!!! Noch nie vorher gesehen und sofort eingeschlagen. Der kommt auf meine Liste für das nächste Phloxleben ...
:D

Re:Phloxgarten
ich suche Phloxe mit einem möglichst reinem Rot'Donatella' ist schön aber eben mehr rosarotund 'Kirchenfürst' ist eher violettrot'Starfire' ist wunderbar rot und sonst ein Elend'A.L. Schlageter' und 'Herzensbrecher' werde ich mal testen (wenn ich sie bekomme)'Heinz Hagemann' steht bereits in meinem Garten, er ist der einzige Rote, der mich bisher überzeugt hatKommt stark darauf an, was für ein Rot!Eigentlich kann nur 'Kirchenfürst' oder 'Spätrot' empfohlen werden! 'Starfire' ist mistig, obgleich dieser überall angeboten wird. Auch 'Aida' wächst nicht überall zufriedenstellend. Gut steht über Jahre auch 'Albert Leo Schlageter'.heute hat 'Red Flame' mit der Blüte begonnentrotz der schönen Farbe werde ich ihn wohl entfernen, wächst hier kaum und hat alles an Krankheitenhat von euch jemand Erfahrungen mit rotem Phlox? - ich suche immer noch Sorten, die zufriedenstellend wachsen und gesund bleiben
Re:Phloxgarten
'Kirschkönig' und 'Glut' sind auch hier prima, wobei letztere überzeugender ist. Eugen Schleipfers Stauden werden von Niewöhner aus Paderborn auf Märkten verkauft. Eugen selbst hat sich erst die letzten Jahre für Märkte geöffnet, geht aber aus Patriotismus nie über die Bayrischen Grenzen hinaus. Ich kenne und schätze ihn seit vielen Jahren!@distel, auch noch: die Schleipfer-Phloxe. Aber er macht ja keinen Versand. Allerdings werden seine Sorten auf verschiedenen Pflanzenmärkten von ich-komm-jetzt-gerade-nicht-auf-den-Namen angeboten.Hier steht noch der 'Kirschkönig' von zur Linden, aber er blüht noch nicht.Die 'Glut' wächst bei mir weder besonders gut noch besonders schlecht. Schwarze Blattflecken am Rand hat ein Exemplar im mittleren Bereich.@Scabiosa, danke für 'Donatella'!!! Noch nie vorher gesehen und sofort eingeschlagen. Der kommt auf meine Liste für das nächste Phloxleben ...:D
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Hier ist nochmal 'Dracon'.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Phloxgarten
Der haut mich um, der steht schon lange auf meiner Wunschliste.Hier ist nochmal 'Dracon'.![]()
Liebe Grüße Elke
Re:Phloxgarten
ah, davon war die Rede! Der gleichmäßige Hintergrund aus hellen Phloxen ist besonders schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phloxgarten
inken!... Nachtrag zu 'Augustschneezwerg': Er hat einen unvergleichlichen Duft. 3 Sterne!


