News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2013 (Gelesen 72147 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Juli 2013

marygold » Antwort #390 am:

Gestern Abend zogen von Westen her einige Gewitterwolken rein, leider blieb es bei uns trocken. Ich muss eine solche Hitze auch nicht haben. Letzte und vorletzte Woche war es dagegen ein sehr angenehmer Sommer.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8931
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juli 2013

planwerk » Antwort #391 am:

Chiemsee, 10,5°C, stahlblauer Himmel, windstill. Gestern gegen 19:00 noch 28°C. Herrlicher Vollmond der erst vorher am Westhorizont verschwand.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Juli 2013

pearl » Antwort #392 am:

im Odenwald 19° C Wolkenfetzen am blauen Himmel. Vögel machen Radau. Morgen ist Gewitter angekündigt und danach wird es so richtig heiß. 41° C am Samstag.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juli 2013

Mediterraneus » Antwort #393 am:

am westlichen horizont ist es gewittrig bewölkt. die nacht war am untermain teilweise tropisch mit 21 Grad. Im Südspessart gings auf 17 Grad runter.Gestern nachmittag waren es in Aschaffenburg 36 Grad im schatten. Der Südspessart kam auf 32 Grad Höchsttemperatur. Hoffentlich kommt mal ein Regendusch dazwischen, ansonsten find ich den Sommer prima :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Juli 2013

Frank » Antwort #394 am:

Uff, war das eine Nacht in der Rureifel - auch wenn es etwas abkühlte nach 30 Tropfen Regen gestern Abend. Ich bin ziemlich durch den Wind von Mücken gejagt und geplagt und schwitzig durchwühlter Bettlage. Die Hitze verschafft keinen guten Schlaf. ::)Heute geht es wohl weiter so...! ;) ::) 8)Aber : Das ist Sommer und muß so wohl sein. :D :D :D Die Arme werden vom Giessen wieder länger und das Schlangemnmonster ist zu bewältigen - die Wasseruhr läuft derweil...! ;) :o ::)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
hymenocallis

Re:Juli 2013

hymenocallis » Antwort #395 am:

Hier muss man mit sehr viel chaotischerem Wetter rechnen.
Und deshalb nicht vorsorgen? Sehr kurzsichtig.Besser funktioniert immer noch:Hope for the best and prepare for the worst!LG
hymenocallis

Re:Juli 2013

hymenocallis » Antwort #396 am:

Hier im Tessin muss man im Sommer auf südliche Lebensweise umschalten, sonst wird's anstrengend. Auch die Geschäfte, v.a. beim Bau nehmen Rücksicht darauf - im August geht hier z.B. gar nichts.
Ist auch das einzig Sinnvolle. Aber damit haben manche hier vielleicht emotionale Probleme? Mittags muß warm gekocht werden (auch noch in der neuen trendigen Outdoor-Küche) und Siesta halten wird als Faulheit ausgelegt - paßt vielleicht nicht zum gesellschaftlichen Kontext, der geregelte Abläufe bevorzugt? In Italien liegt die Küche im kältesten Teil des Hauses (oft auch im Keller), damit das Kochen für das warme Abendessen nicht zur Qual wird und wer kann, verschläft die heißeste Zeit - im Winter lebt man eben anders als im Sommer - unsere Spezies ist prinzipiell sehr flexibel, nur einzelne Individuen sind es nicht grundsätzlich.LG
hymenocallis

Re:Juli 2013

hymenocallis » Antwort #397 am:

Hemerocallis wo befindest du dich gerade? Trinkst du an den warmen Sommerabenden gerne Wein? Willst du jetzt mit mir in den Weinberg zum entblättern, damit die Trauben Sonne bekommen? Aber bitte nicht zu viel, damit es keinen Sonnenbrand gibt und auf der Wetterseite noch weniger. Meine Tochter beneide ich auch nicht, die bei einer Saatgutfirma ab 6.30 Uhr über den Acker geht und Mais bestäubt, sogar samstags und sonntags.
Wer Wein kultiviert, sollte mit der Sonne und mit dem Früh aufstehen, damit man die Arbeit vor der größten Hitze erledigen kann, eigentlich keine Probleme haben. Was glaubst Du, wie die Weinbauern in der Toskana arbeiten? Wir stehen aktuell um 5.30 auf - einfach weil die Sommermorgen die herrlichste Zeit des Tages sind (knapp gefolgt von den Abenden). Da erledige ich die Gartenarbeit oder die Büglerei, momentan auf der Terrasse.LGPS: in ca. 20 Minuten Fahrtentfernung beginnt hier das regionale Weinbaugebiet.
hymenocallis

Re:Juli 2013

hymenocallis » Antwort #398 am:

32 schwülwarme Grad in Wü - ich bin inzwischen gar. Aber selbst schuld, nicht wahr, was sitze ich auch tagsüber im unklimatisierten Büro, anstatt mediterranen Lifestyle zu pflegen und Siesta zu halten? Hmm, da war doch was - ach ja, ich bin halt kein freischaffender Künstler und auch keine Hausfrau, mir bleibt nichts anderes übrig, als tagsüber zu arbeiten :-\Aber zumindest weiß ich nun, daß ich selbst schuld bin, daß mir der Garten im Moment wenig Freude bereitet, weil Stauden schlappen und Gehölze Blätter werfen - hätte ich halt bei der Pflanzenauswahl den Klimawandel berücksichtigen sollen - aber halt, ich achte ja schon seit Jahren bei der Bepflanzung vorrangig auf Trockenheitsresistenz, schließlich ist hier die Mainfränkische Trockenplatte :-\ Na dann liegt es sicher dran, daß ich zu dämlich war, eine Zisterne zu bauen - ach nee, ich hab ja eine... nun ja, irgendwas werde ich schon falsch gemacht haben...
Das ist einfach Schicksal und Du bist gezwungen, diese Situation den Rest Deines Lebens zu ertragen und Dich darüber zu ärgern. PS: Ich sitze tagsüber auch im Büro.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juli 2013

Mediterraneus » Antwort #399 am:

also ich stehe auch um 05.15 uhr auf. auch im winter ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Juli 2013

hymenocallis » Antwort #400 am:

also ich stehe auch um 05.15 uhr auf. auch im winter ::)
Im Winter fällt es nur schwerer ;). LG
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Juli 2013

tarokaja » Antwort #401 am:

Und wie ist nun das heutige Wetter bei euch, hemerocallis? ;) Strahlend blauer Himmel hier, angenehme morgendliche Kühle zieht durch alle geöffneten Fenster und Türen. 17°Ein weiteres nächtliches Gewitter hat uns wenigstens knapp 1 l/m2 Regen beschert, neben der Abkühlung.
Vögel machen Radau.
Die Vogelschar wird hier heute seit über 1h von einem Bauhelikopter übertönt - ganz schön laut und wirklich Radau!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8931
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juli 2013

planwerk » Antwort #402 am:

Und wie ist nun das heutige Wetter bei euch, hemerocallis? ;)
;D ;D ;DVermutlich angenehm sommerlich warm.Um die nächtlichen Gewitter beneid ich Dich richtig. Letzter Niederschlag hier vom 04. auf den 05.07. Gewitter sehe ich nur über den Alpen, teilweise sogar das Wetterleuchten über Tirol und Südtirol. Morgen dann vielleicht vor der Haustüre. *hofftaufaction*
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Juli 2013

Staudo » Antwort #403 am:

Momentan sind es erträgliche 21°C.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Juli 2013

Soili » Antwort #404 am:

Schl.-Holstein Nord: gestern waren wir kurzfristig bei +33, dabei kein Lüftchen, aber nicht schwül.Jetzt wolkenloser Himmel, +20,2°C.Laut einer Tabelle des Deutschen Wetterdienstes von gestern hatten wir in Schl.-Holstein im Juli bisher 2,2 mm Niederschlag (Monatsmittel liegt bei 77,9 mm).
Antworten