News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aprikose (Marille) pflanzen (Gelesen 68605 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Eva

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Eva » Antwort #15 am:

"ääääähhhhhh, da müssen's schon selber herkommen und nachschauen!"
:D :D :D :D :D :D Was für eine ausgefeilte Kundenservice-Strategie
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

max. » Antwort #16 am:

...allerdings geht deren horizont kaum über 'ungarische beste' hinaus ...
es könnte ja sein, daß die anbaubedingungen für andere sorten in oberösterreich nicht die besten sind und deshalb keine nachfrage nach diesen sorten besteht.daß es in niederösterreich eine größere auswahl gibt, wird doch eher am günstigeren klima liegen als an der umtriebigkeit der dortigen baumschulen.
brennnessel

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

brennnessel » Antwort #17 am:

meine von mir so hochgeschätzte bergeron besorgte mein baumschulgärtner ursprünglich aus einer bekannten innviertler baumschule, wo sie damals irrtümlich (?) als ungarische beste verkauft wurde. stutzig wurde ich erst, als der nachbar keine 10m von meinem baum entfernt die wahre ungarische beste setzte, welche zwei bis drei wochen früher blüht, (mit ausnahme von heuer) kleinere und nicht so aromatische früchte trägt. sein baum steht süd-west-, meiner nord-ostseitig am haus. seiner wird alle jahre mustergültig geschnitten, meiner nicht.
cimicifuga

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

cimicifuga » Antwort #18 am:

...allerdings geht deren horizont kaum über 'ungarische beste' hinaus ...
es könnte ja sein, daß die anbaubedingungen für andere sorten in oberösterreich nicht die besten sind und deshalb keine nachfrage nach diesen sorten besteht.daß es in niederösterreich eine größere auswahl gibt, wird doch eher am günstigeren klima liegen als an der umtriebigkeit der dortigen baumschulen.
nein, dies ist nicht der fall.der obstbauer der mir die bäume mitgebracht hat, verkauft marillen zur erntezeit ab-hof. er hat die bäume freistehend im klimatisch nicht unbedingt begünstigten innviertel stehen. ich hab ihn gefragt, welche sorten er am feld hat - ungarische beste war nicht darunter ;)
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Damax » Antwort #19 am:

habe 7 Sorten Marillen probiert. Allesamt im Freistand eingegangen.Die Bäume sind nur krank, dh Gummifluß, Frost, Monilia, Schorf ....An der Hauswand gehts solala .... . Mein Tippp: in den ersten paarJahren nicht gießen, nicht schneiden nur binden, nicht düngen -sonst förderst bloß das 'Schlagtreffen' (bei den Bäumen, e klar), meint, damax
brennnessel

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

brennnessel » Antwort #20 am:

An meinem (auch aus Prinzip) *nicht geschnittenen Marillenbaum "Bergeron" sind die Äste unter Dach gesund, was sich aber zum Licht streckt und ins Freie ragt, kämpfte heuer besonders mit Schrotschuss und auch Monilla. Aber trotzdem gab es wieder eine wunderbare Ernte! *mich besuchende Obstfachleute muss ich von einer Baumbesichtigung ablenken, sonst trifft d i e bei seinem Anblick der Schlag ;) !
Dateianhänge
Marilllen_09_superernte.jpg
Irisfool

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Irisfool » Antwort #21 am:

Also, ich habe hier in einer Baumschule eine Ungarische Beste gekauft, aber wenn ich das so lese, bin ich mir nicht sicher ob sie das auch ist. Die Früchte sind nämlich oval und sehr gross. Ausserdem sehr aromatisch. Kein Vergleich zu denen die man im Laden kauft. Das Sträuchlein steht nun 3 Jahre. Ich hatte 8! Früchte ;D :D. Die Anderen sind wahrscheinlich durch die wochenlange Trockenheit abgefallen. Gegossen wurde nicht.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Damax » Antwort #22 am:

hallo Marille,3 Jahre sind noch nix. Erst wennst die ersten 12 J überstanden hast,kannst Dich über einen Maril-Baum freuen - hef e neis teim minweil, damax
ManuimGarten

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

ManuimGarten » Antwort #23 am:

Dann bist du wohl sehr anspruchsvoll. Meine Ungarische Beste im früheren Garten trug im ersten Jahr einige Früchte und verdoppelte jedes Jahr. Also im 1. Jahr einige Marillen zum kosten, im 2. Jahr schon für einen Kuchen, ab dem 3. Jahr Marmelade (und danach verschenken ;D)
Benutzeravatar
davidmu
Beiträge: 1
Registriert: 23. Jul 2013, 12:48

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

davidmu » Antwort #24 am:

Ich habe auch vom Artner zwei "Tiroler Spätblüher", sie haben den letzten Winter gut überstanden. Über Fruchtgeschmack kann ich leider noch nichts sagen, es sind noch Zwerge.
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einen Tiroler Spätblüher! Könntest du dir (oder sonst wer) vorstellen, ein paar eselreiser für eine veredelung (okulation) zu versenden? Ich habe bereits unterlagen im garten, fide aber niemandn der die sorte hat! Wäre über jegliche hilfe sehr dankbar, postgebühren ect würd ich natürlich allea übernehmen!! Lg David
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

landfogt » Antwort #25 am:

habe gestern bei mir auf der schwäbischen alb(718m) zwei aprikosen der sorte ungarische beste gepflanzt!als standort nahm ich eine nördlich ausgerichtete hauswand,wegen der spätfrost gefahr.südlich währe zwar besser gewesen,doch ich denke so ist es sicherer!dann werden die eventuellen früchte halt erst später reif.ich probiere es einfach mal aus!hat jemand erfahrung mit der aprikose in höherer oder ähnlicher lage?
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

Mediterraneus » Antwort #26 am:

!hat jemand erfahrung mit der aprikose in höherer oder ähnlicher lage?
In ihrer Heimat wächst die Aprikose bis auf 4000 m Höhe ;)Normal sind die sehr frostfest (Das einzige, was nicht frostfest ist, ist die Blüte). Was sie nicht mögen, ist feuchtes Klima.Dann genügt eine kurze und heiße Vegetationsperiode, um Früchte zu ernten. Das kann auch in Höhenlagen der Fall sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

landfogt » Antwort #27 am:

besten dank für deine stellungnahme!dann bin ich mal optimistisch ;D
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

b-hoernchen » Antwort #28 am:

wie ist das eigentlich bei nicht selbstfruchtbaren Sorten, also z. B. Orange Red?Geht da prinzipiell jede andere Sorte Aprikose (mit gleicher Blütezeit) zum Befruchten oder gibt's da ähnlich wie bei Kirschen Intersterilitätsgruppen, also Sorten, die nur nur mit bestimmten anderen Sorten "können?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Aprikose (Marille) pflanzen

hml » Antwort #29 am:

Nur die Blütezeit ist entscheidend.
Antworten