News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013 (Gelesen 1841 mal)
Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Hallo,jetzt am kommenden Wochenende findet wieder der Pflanzenmarkt in Knechtsteden bei Dormagen statt. Es ist eine fast reine Pflanzenbörse mit tollen Anbietern , siehe Anbieterliste auf der Homepage:http://www.pflanzentreffen-knechtsteden.de/Viele GrüßeUwe
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Uwe, magst Du vielleicht aus Sicht eines Ausstellers etwas dazu sagen?Es werden so einige rheinische Puristen kommen.Ist das eine gute Veranstaltung in Knechtsteden?Mein Stauden- bzw. Zierpflanzenwissen- und interesse entwickelt sich noch und ich kann die Anbieter dort überhaupt nicht einschätzen.Was ich mag sind Stauden mit, na sagen wir, noch etwas Wildpflanzencharakter. Übergroße, womöglich noch gefüllte Blüten und überhohe Stengel, die sich beim ersten Wind legen, sind mir ein Graus.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Hallo Martina,ich bin dort als Anbieter zum 1.Mal . Aber ich war letztes Jahr dort als Besucher und auch Staudenkäufer. Bei dieser Veranstaltung waren sehr gute Anbieter mit einem schönen Sortiment ( viele nichtalltägliche Pflanzen ) für die unterschiedlichsten Interessen. Das Schöne dort : Die Pflanzenanbieter waren in der Mehrzahl !! Und wenn man so die Anbieterliste liest, sieht es doch wieder gut aus.VGUwe
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Wir waren da und fanden das ansprechend. So als Pflanzenmarktneulinge. Es fiel doch einiges auf, was nicht zum üblichen Repertoire der Gartencenter gehört. Zumindest meine ich das .....Gekauft haben wir nur wenig, Tripmadam, Thymus, Veronica und Gamander.
Tschöh mit ö
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
jetzt weiß ich endlich auch, wie Agapanthus aussehen. Nämlich monstermäßig. Nichts für mich.
Tschöh mit ö
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Oh,
da gibt es doch 'Peter Pan', klein und fein.:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Wir radeln morgen vorbei. Kleinkram passt bestimmt noch in den Fahrradkorb. Und auf den Rückweg vielleicht zur offenen Gartenpforte nach Haus Meer in Meerbusch.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Nehmt auf jeden Fall genug Proviant mit. Das Catering-Team war gestern arg überfordert



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Machen wir!
Oder wir gehen in den Biergarten von der Biker-Gaststätte in der Nähe des Klosters.Im Wald bei Knechtsteden hatten wir im Studium unsere erste Botanische Exkursion. Zur Buschwindröschen-Blüte fahren wir immer wieder gern vorbei.:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Schön war's, aber zu heiß. Über das Angebot konnte man nicht mekkern, und ich verstehe jetzt das mit den Agapanthus-Trümms. An die selbstgemachten Nudeln kamen wir aber ohne Wartezeit. War O.K., an die Bolognesesauce hätte ich mehr Zimt getan. Der Bierstand hatte aus Mühlenkölschfass gezapft. Am Tisch hatten wir sachkundige Leverkusener, die uns nachträglich grünes Licht gaben. Gereizt hatten mich die "Strand-Tomaten" - klein, gedrungen, halbsukkulent. Rosa banksiae gab es auch für 6,50,-, aber die haben wir ja schon am Halbpavillon. Kurz geliebäugelt mit den Gartenorchideen, aber dann an den Rückweg per Rad und mangelnden passenden Standort gedacht. Also nichts gekeuft, muss man ja auch nicht.War denn von euch einer heute dort?:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Die Schwierigkeiten der Gastronomie am Samstag waren durch einen Stromausfall bedingt.Amüsant war der demeter-Kräuter-Mensch aus dem Raum Göttingen. Ein Kommunikator. Passend für einen Markt. Gute Ware hatte er m.E. auch. Jetzt ärgere ich mich, dass ich die weiße Buschmalve nicht mitgenommen habe (kaufe ungern etwas, was ich nicht kenne). Nach Webeinsicht weiß ich aber jetzt, dass es eine wilde Lavatera turingiaca gibt. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Tschöh mit ö
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Hallo, endlich komme ich auch dazu...Ich war auch da, leider hatte ich nicht so viel Zeit...Zumindest hab ich ein paar Purler getroffen, da hab ich mich sehr drüber gefreut. Hätte gerne gequatscht, aber das holen wir nach... ;DZum gastronischen Bereich sind wir gar nicht gekommen, haben versucht, nach Liste einzukaufen, was natürlich nicht geklappt hat...Ich wollte ja gar nichts kaufen...
Hinterhergerannt sind mir eine Hosta (Praying Hands), 1 Heuchera (Green Dingsbums) und eine Monarda Beauty of Cobham...Die Phlox- und Lavendelsorten auf meinem Zettel hab ich leider nicht gefunden, schade...Aber es war wieder sehr schön gemacht, so fand ich und so werde ich sicherlich nächstes Jahr wieder dabei sein...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzentreffen-Knechtsteden am 20.7.und 21.7.2013
Lavatera thuringiaca hat den deuteschen Namen "thüringer Strauchpappel"Jetzt ärgere ich mich, dass ich die weiße Buschmalve nicht mitgenommen habe (kaufe ungern etwas, was ich nicht kenne). Nach Webeinsicht weiß ich aber jetzt, dass es eine wilde Lavatera turingiaca gibt. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
