News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 70533 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
lapageria
Beiträge: 63
Registriert: 15. Sep 2005, 10:18
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salvia (Identifikations)Thread

lapageria » Antwort #390 am:

Salvia microphylla Trenance eine wahre Blütenpracht mit kompakteren Wuchs als der Johannisbeersalbei und einer helleren Blütenfarbe. Das Foto ist wenig gelungen.Noch heller ist die Sorte Trewithen.
Dateianhänge
Kopie_von_Trenance2.JPG
„Durch ihre Unglaubhaftigkeit
entzieht sich die Wahrheit dem Erkanntwerden“
Heraklit
lapageria
Beiträge: 63
Registriert: 15. Sep 2005, 10:18
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salvia (Identifikations)Thread

lapageria » Antwort #391 am:

Die Zufallskreuzung Indigo Spires. Sehr leicht zu vermehren und extrem langer Blütezeit.Meine Salvia farinacea Sorte ein Elternteil, hat eine identische Blütenfarbe. Der Unterschied ist aber leicht in der Größe und den Blättern zu erkennen.
Dateianhänge
Indigo_Spires2.JPG
„Durch ihre Unglaubhaftigkeit
entzieht sich die Wahrheit dem Erkanntwerden“
Heraklit
cimicifuga

Re:Salvia (Identifikations)Thread

cimicifuga » Antwort #392 am:

Ein in der Baywa
??? ??? ???
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

bea » Antwort #393 am:

Baywa ist ein auf Zubehör für Gartenbau spezialisierter (Profi-)Fachmarkt. @ lapageria:Ich bin begeistert von deiner Salviensammlung! Hast du deine Salvien den Sommer über ausgepflanzt, oder stehen sie in Kübeln im Garten? Kann man auf den Bildern nicht erkennen.Überwinterst du sie hell oder dunkel? Und, machst du Unterschiede mit den Überwinterungstemperaturen?LG, Bea
brennnessel

Re:Salvia (Identifikations)Thread

brennnessel » Antwort #394 am:

Cimi, Baywa = lagerhaus ;) ! - und übrigens: du bist schuld dran, dass ich nun auch salbeiinfiziert bin ::) ;) ! dabei dachte ich, mir könnte nun nichts derartiges mehr passieren..... :-\ !lg lisl
lapageria
Beiträge: 63
Registriert: 15. Sep 2005, 10:18
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salvia (Identifikations)Thread

lapageria » Antwort #395 am:

@marcir
Eine Frage: Bei Syringa habe ich im Juni auch ein purpurroter Canyon-Salbei als S. lycioides gekauft (Bild). Sie blüht ununterbrochen und macht lange, niederliegende Rispen.
bei der Benennung der Salvien gibt es viel Verwirrung, und falsch ausgezeichnete Salvien kommen in den Handel. Ein zusätzliches Problem der richtigen Benennung ist die Neigung vieler Salvien sich zu kreuzen, was auch seine positiven Seiten hat.Nach Deinem Bild und der Beschreibung von Betsy Clebsch würde ich sagen, dass es Salvia coahuilensis ist.Auch ich habe einen Salvia coahuilensis vor Jahren gekauft, der niederliegend fast kriechend ist, aber andersfarbige, dunklere violette Blüten hat. Aber auch so wird er bei Anbietern beschrieben, aber es sind sicher nicht die gleichen Salvien.Vom Blatt sind mein Salvia coahuilensis und Salvia greggii x lycioides ziemlich ähnlich nicht aber von der Blütenfarbe und der Wuchsform. Dein Canyon Creek Salbei ist aber von beiden verschieden.
Dateianhänge
Kopie_von_coahuilensis2.JPG
„Durch ihre Unglaubhaftigkeit
entzieht sich die Wahrheit dem Erkanntwerden“
Heraklit
lapageria
Beiträge: 63
Registriert: 15. Sep 2005, 10:18
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salvia (Identifikations)Thread

lapageria » Antwort #396 am:

@bea
Hast du deine Salvien den Sommer über ausgepflanzt, oder stehen sie in Kübeln im Garten?
Es freut mich, wenn Du Dich für Salvien so begeistern kannst. Der Name Salvia ist so treffend, denn allein schon die Vielfalt der Farben, Düfte und Formen wirkt heilend.Die meisten Salvien pflanze ich im Frühjahr aus. Nach meinen Erfahrungen danken es die meisten Arten. Andere sind auch in Töpfen und für Container gut geeignet.Ich vermehre fleißig, sowohl über Saatgut und Stecklinge und lasse aus Platzgründen und zum Testen rund ein Drittel aller Arten/Sorten im Freien. (empfindliche Arten mit etwas Mulch, manchmal auch Vlies). Der Winter bringt oft große Verluste, aber auch erstaunliche Resultate. Oft ist nicht die Kälte, sondern die Nässe gepaart mit Frostgraden und Eistagen, also Frostrocknis die Todesursache.Die besten Resultate habe ich, wenn ich die Pflanzen sehr hell überwintere (was nicht immer möglich ist), besonders wenn die Räume warm sind. Bei kühler, aber frostfreier Überwinterung, kann es auch weniger hell sein. So trocken wie möglich überwintern und gut durchlässiges Substrat, da oft Pilze die Pflanzen zum Absterben bringen können.Anbei mein Salvia ianthina, der identisch mit Salvia guaranitica Blue Enigma sein dürfte. Beide sind in Zone 7 b winterhart. Ein leichter Mulchschutz ist sinnvoll.Meist ist Salvia guaranitica Black and Blue im Handel, der wuchtiger in allen Pflanzenteilen ist und wahrscheinlich erst ab Zone 8a im Freien überlebt.
Dateianhänge
Kopie_von_Salvia_ianthina.JPG
„Durch ihre Unglaubhaftigkeit
entzieht sich die Wahrheit dem Erkanntwerden“
Heraklit
lapageria
Beiträge: 63
Registriert: 15. Sep 2005, 10:18
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salvia (Identifikations)Thread

lapageria » Antwort #397 am:

Meine Salbeisaatgutliste 2005, das nur von eigenen Pflanzen geerntet.Ich habe vermerkt welche zum Tausch abgegeben werden können, evtl. auch gegen 1€ pro Portion + Briefporto.
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

„Durch ihre Unglaubhaftigkeit
entzieht sich die Wahrheit dem Erkanntwerden“
Heraklit
lapageria
Beiträge: 63
Registriert: 15. Sep 2005, 10:18
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salvia (Identifikations)Thread

lapageria » Antwort #398 am:

Noch ein letztes Bild, um auszuprobieren, ob das mit der Galerie klappt. Salvia microphylla var. grahamiiSalvien
„Durch ihre Unglaubhaftigkeit
entzieht sich die Wahrheit dem Erkanntwerden“
Heraklit
marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

marcir » Antwort #399 am:

Herrlich diese Bilder! Wenn das nicht bewirkt, dass man sich in Salvia verliebt, weiss ich also nicht...
marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

marcir » Antwort #400 am:

lapageria, wie Du es im Thread Hummel, Hummel bemerkt hast, ist die "ehrliche" Hummel von Post #366 ganz bestimmt die Acker-Hummel Bombus pascuorum. Bei bombus.de wird für diese Hummel Taubnesseln, Schwarznesseln, Herzgespann, Drüsiges Springkraut, Kohldistel, Wicken, Rotklee, Weißklee, Flockenblumen, Eisenhut, Disteln, Bunter Hohlzahn, Zierjohannisbeere, Obstbäume als Futterpflanzen aufgeführt. Flugzeit ist Ende April bis Mitte Oktober. Sie soll jedoch nur ein mittellanger Rüssel haben.Kann man die Bestäubung von Arten wie S. elegans nicht künstlich vornehmen? In der Literatur habe ich dazu nichts gefunden. Mit einem Wattebäuschen sind die Pollensäcke leicht abzunehmen, hab es probiert. Nächstes Jahr werde ich mal einen Versuch starten.
marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

marcir » Antwort #401 am:

Salvia patens "Cambridge Blue" hat zu guter letzt Samen angelegt. Sie spürt wohl den nahenden Frost.
Dateianhänge
Knollen-Salbei_Cambridge_Blue_21189_94.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Salvia (Identifikations)Thread

bea » Antwort #402 am:

Endlich blüht auch S.leucantha 'Midnight Purple'LG, Bea
Dateianhänge
S_leucantha_Midnight_purple.jpg
lapageria
Beiträge: 63
Registriert: 15. Sep 2005, 10:18
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salvia (Identifikations)Thread

lapageria » Antwort #403 am:

Salvia spathacea im November.Der Frost bereitete der beginnenden Blüte ein Ende.Ein wüchsiger californischer Salbei mit angenhmen, fruchtigem BlattaromSalbei
Dateianhänge
Sal.spathaceae.JPG
„Durch ihre Unglaubhaftigkeit
entzieht sich die Wahrheit dem Erkanntwerden“
Heraklit
lapageria
Beiträge: 63
Registriert: 15. Sep 2005, 10:18
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Salvia (Identifikations)Thread

lapageria » Antwort #404 am:

Nun das mit dem Galerieeinbinden habe ich nicht so begriffen. Ich wollte gleich Salvien einbinden, so dass alle vier Seiten angezeigt werden.Daher einfach nur der link auf die Galerie.[url = http://forum.garten-pur.de/galerie/lapageria]Galerie[/url]Anbei die Blüte eines Sämlings von Salvia chamaedryoides Violet.Am 16.11.05 aufgenommen.
Dateianhänge
S.cham._Violet.JPG
„Durch ihre Unglaubhaftigkeit
entzieht sich die Wahrheit dem Erkanntwerden“
Heraklit
Antworten