News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 361537 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2013

oile » Antwort #2115 am:

Sie ist vielleicht in Wirklichkeit einen Tick heller. Aber die Substanz ist beeindruckend. Dafür brauchen die Knospen auch ewig und drei Tage. Der Geschwistersämling dagegen ist fürchterlich labbrig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #2116 am:

Dieses Jahr ist DAS Taglilienjahr - einfach wundervoll dieser Morgen !Michael Bennett zeigt sich mit ungewöhnlicher Blütenform - er will sich einschmeicheln.... Dabei braucht er es gar nicht bei mir. Mit dem lila Farbspiel hat diese Sorte auch mit üblicherweise etwas breiter ausgebildeten Blütenblättern volle Punktzahl...maliko
Dateianhänge
k-Michael_Bennett.JPG
maliko
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemerocallis 2013

tiger honey » Antwort #2117 am:

Sämling
Dateianhänge
IMG_5755.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemerocallis 2013

tiger honey » Antwort #2118 am:

Sämling
Dateianhänge
IMG_5759.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemerocallis 2013

tiger honey » Antwort #2119 am:

Sämling
Dateianhänge
IMG_5774.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemerocallis 2013

tiger honey » Antwort #2120 am:

Sämling
Dateianhänge
IMG_5683.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemerocallis 2013

tiger honey » Antwort #2121 am:

Sämling
Dateianhänge
IMG_5717.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemerocallis 2013

tiger honey » Antwort #2122 am:

Sämling
Dateianhänge
IMG_5740.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #2123 am:

da sind ja einige dämonische und dramatische dabei! Nur der erste ist brav. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #2124 am:

Sämling
Diesen finde ich spannend.Darf man die Eltern erfahren?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallis 2013

Mediterraneus » Antwort #2125 am:

die heißen alle "Sämling" ;Daber sie haben alle schöne zuckerstangen-farben 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Hemerocallis 2013

sonnenschein » Antwort #2126 am:

Die sind ja klasse! ich finde auch den am interessantesten, den callis interessant findet ;) .(sieht man doch an der zitierten Uhrzeit, mönsch! 8) Gibt es die mal käuflich zu erwerben? Ich wäre seehr interessiert ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallis 2013

Mediterraneus » Antwort #2127 am:

ah, Sämling "vierzehnuhrdreiunddreisekunden", wie konnt ich das übersehen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hemerocallis 2013

daylilly » Antwort #2128 am:

#2121, WOW, genial :o :o
See you later,...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallis 2013

Mediterraneus » Antwort #2129 am:

ich habe bei mir eine alte, recht hohe sorte. typisch altmodische eistüten-blütenform, aber so ein tiefes orange, dass man fast hypnotisiert ist, wenn man reinschaut. Und die duftet, mmmh!gibts sowas heutzutage auch noch? nicht gerade die modefarbe, ich weiß.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten