News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2013 (Gelesen 72592 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Juli 2013

Staudo » Antwort #525 am:

Frage: Wann wird es endlich richtig Sommer?
Schön kühl und feucht? Keine Ahnung.Aktuell 30°C, wolkenloser Himmel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Juli 2013

Lehm » Antwort #526 am:

*Neid*
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juli 2013

Mediterraneus » Antwort #527 am:

Ok, bei dieser ziehung im gewitterlotto wieder nix. Nicht viel weiter weg hats ordentlich geschüttet.also auf die nächste Lotterie hoffen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Lehm

Re:Juli 2013

Lehm » Antwort #528 am:

Setz mal auf die Zusatzzahl. Damit gewinn ich jedesmal. :(
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juli 2013

Natura » Antwort #529 am:

Hier hat es ein paar Minütchen leicht geregnet, der Boden ist/war? etwas angefeuchtet. Temperatur nur noch etwas über 24°, aber durchs Fenster kommt keine kühlere Luft :-\. Ich schäme mich nicht wenn ich schwitze, aber ich fühle mich dabei unwohl :P, habe keine Lust zum arbeiten. Lehm du wirst doch mal in der Badehose auf unseren Kürbisacker gestellt oder noch besser in den Folientunnel, dort kannst du dann baden ohne Wasser ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Juli 2013

Zwiebeltom » Antwort #530 am:

Grauer Himmel und Wind, der die Schweißtropfen bei 26 Grad trocknet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Juli 2013

pearl » Antwort #531 am:

'Ha so a Läddagschwätz' würde der Schwabe sagen.
Ledergeschwätz? Hier hat es jetzt aufgehört zu regenen und diese typischen regennasse-Straße-Geräusche haben eingesetzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juli 2013

Amur » Antwort #532 am:

Hier ist im Moment der Regen durch. Mal sehen wie viel es war. Überschwemmungen wird es nicht geben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juli 2013

wallu » Antwort #533 am:

... Der bisherige Regen hat die Wasserspeicher vollständig gefüllt ...
Nun ja, ein paar km nördlich haben die 1,4 mm Regen in meinen Wasserspeichern kaum Spuren hinterlassen. Aber vielleicht sind meiner Speicher auch viel größer ::) :-X .Hier geht die Trockenheit jedenfalls in die vierte Woche. Für heute und morgen sind keine Niederschläge mehr zu erwarten :( . Aktuell 25°C bei Sonne und Wolken.P.S.: Mechernich-Schützendorf meldet ebenfalls 1,4 mm Niederschlag seit heute früh.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juli 2013

planwerk » Antwort #534 am:

'Ha so a Läddagschwätz' würde der Schwabe sagen.
Ledergeschwätz? Hier hat es jetzt aufgehört zu regenen und diese typischen regennasse-Straße-Geräusche haben eingesetzt.
Lädda = lehmig/toniger Boden = Dreck, einen Dreck rausschwätzen.Im Westen baut sich eine Wand auf. Takt 29°C, stechende Sonne, 3 Std Powerwässern für besonders bedürftige liegen hinter mir. Bilanz: ca. 30 erlegte Bremsen, ich krieg noch nen Orden. ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Juli 2013

mickeymuc » Antwort #535 am:

Endlich - hier regnet es seit drei Stunden ordentlich, das wird hoffentlich die Fässer gefüllt und den Boden richtig durchnässt haben. Das ist kein Gewitter das ist richtges Regenwetter, dazu ungemütlich kühl. Das hätte ich jetzt gerne einmal die Woche, und täglich während unseres Urlaubs näächse Woche - aber nur zuhause ;D
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Juli 2013

Staudo » Antwort #536 am:

Lädda = lehmig/toniger Boden = Dreck, einen Dreck rausschwätzen.
Hier werden Tonschichten im Boden als Letteschichten bezeichnet. 200 Kilometer haben die Regenwolken noch vor sich, bis sie hier sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juli 2013

Natura » Antwort #537 am:

Bei 25°, auch ohne Regen, ist man feucht. Ich geh' jetzt in den Wengert, da geht wenigstens bissel Wind.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Juli 2013

Zwiebeltom » Antwort #538 am:

In Thüringens Mitte hat es auf 20 Grad abgekühlt, dazu feiner Regen und ein wenig Donnergrummeln.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Juli 2013

Biotekt » Antwort #539 am:

P.S.: Mechernich-Schützendorf meldet ebenfalls 1,4 mm Niederschlag seit heute früh.
Sei es wie es wolle. Vom Werkstattdach müssten ungefähr 400 Liter gekommen sein - jetzt sind dort wieder rund 800 Liter verfügbar. Dummerweise habe ich vorgestern aus einem Reservetank mit kleiner Zulauffläche einige 100 Liter nachlaufen lassen.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Antworten