News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erkrankung von meiner Magnolie (Gelesen 991 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Erkrankung von meiner Magnolie

Black Rose »

Hallo Ich habe ein Problem meine gelbe Magnolie fangen die Äste an zuvertrocknen. Wir haben die Vertrockneten Äste abgeschnitten und sahen das die Kambiumschicht ort dunkel ist. Noch betrifft "nur ein paar Äste".Ist er noch zuretten? Auf den Ästen ist nichts zusehen. Wer weiß Rat.Danke Black Rose
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erkrankung von meiner Magnolie

Staudo » Antwort #1 am:

Wie lange steht die Magnolie?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Erkrankung von meiner Magnolie

Black Rose » Antwort #2 am:

seit ca.5 Jahren und ist ca.5m hochBlack Rose
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Erkrankung von meiner Magnolie

Staudo » Antwort #3 am:

Wenn die Blätter aus heiterem Himmel anfangen zu welken, können es Pilze oder Bakterien sein. Das einzige Gegenmittel ist ein starker Rückschnitt aller befallenen Äste.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Erkrankung von meiner Magnolie

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Ich habe bei mehreren Fällen von plötzlich welkenden Ästen an Gehölzen gute Erfahrungen damit gemacht, die verdorrenden Äste recht weit runterzuschneiden und die Schnittstellen mit Bayfidan, pur, zu beträufeln.Da dieses Mittel systemisch wirkt, hat das bei mir bei einem Cornus kousa, einem Cercidiphyllum und einem Cotoneaster sehr gut gewirkt, es starb danach kein Ast mehr ab, die Pflanze wuchs und gedieh weiter.Ich weiß allerdings nicht mehr, wo ich die Empfehlung herhabe, ich hab es irgendwo nachgelesen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten