;DSchön wärs, aber die (kritischen) Lorbeeren gebühren jemand anderem. Ich züchte keine Minis und auch so gut wie keine Dips. Meine Einstellung zu den Minis ist ja aus dem von Ex-Hymenocallis eröffneten Winterfaden bekannt und Dips nehme ich überwiegend als kombiniert-integrierte Gartenpflanzen, ohne Taraa. Die werden ausgeputzt und nach dem Abblühen runter geschnitten wie alle anderen Stauden auch.Ich hab doch glatt gedacht, dass wäre ein Sämling von dir, weil unter dem Foto steht "Eenie Allegro von Hempassion".
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 361396 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Noch ein par Blüten von heute.Enchanting Esmerelda ist sehr farbgesättigt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Vanessa Arden hat dagegen ein sehr zartes Rosa.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Die Vanessa hatte ich mit Heavenly Flight of Angels gekreuzt und bekam u.a. diesen Sämling, der farbliuch der Mutter sehr ähnelt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Donna war heute ganz lieb beim Beten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
In Topform war heute auch wieder Spoken For
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Ja, und Peggy Jeffcoat gab sich nach langer Zeit mal wieder die Ehre.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Na aber was haben wir denn da? Taglilienselbstgespräche? Und das mitten in der Nacht! 

- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Absolut makellos in Form und Farbe präsentierte sich der Kupferteller :
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
... so wie 'Curly Krücke' zum Beispiel, der seine monströsen Blüten auch fast nicht halten kann. Gab sich am vergangenen Wochenende wieder mal die Ehre und mir bald den Rest. Aber Maliko, die ihn zuerst entdeckte, hat gejauchzt, als hätte sie das goldene Ei des Kolumbus gefunden...ich sie dir alle empfehlen. Ich habe es manchmal bei großblütigen spidern erlebt, die einen dünnen, hohen Stiel hatten, der die große Blüte nicht tragen konnte.
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Wenn du sachlich etwas beizutragen hast, können wir auch gern einen Dialog führen.Na aber was haben wir denn da? Taglilienselbstgespräche? Und das mitten in der Nacht!

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Sie hat mich sehr gefallen,
- Dateianhänge
-
- IMG_5422_Carved_in_Stone.JPG (45.08 KiB) 95 mal betrachtet
Re:Hemerocallis 2013
Etwas leuchtendes 

- Dateianhänge
-
- IMG_5432_Broks_Bright_Star.JPG (37.78 KiB) 83 mal betrachtet
Re:Hemerocallis 2013
Nach der Blüten-Show draußen nun eine hier... tolle Blüten überall !!Freudian Slip - fiel vor Freude die Farbe in die untere Petale.....
maliko
Re:Hemerocallis 2013
Zu den bisher fleckenlosen dunklen Blüten zähltMary´s BabyApart auch das weiße Rändchen. Öffnet nicht völlig flach am Morgen und trödelt etwas bis sie soweit ist. Die Farbe hält in der vollen Sonne bis zum Nachmittag, dann begint sie zu verledern und an Substanz zu verlieren. Kombiniert mit Achillea "Heidi" - eine der Schafgarben, die nicht überwuchern, sondern eben begleiten.maliko
maliko