News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Echinops wird immer weniger (Gelesen 1357 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Echinops wird immer weniger

Pewe »

Natuerlich koennte ich mir ne neue Pflanze kaufen, aber ich haenge an dieser einen. Besagte Pflanze - ganz normale blaue Kugeldistel, stammt noch aus dem Garten meiner Großmutter, die nun auch schon 37 Jahre tot ist - hat nur noch 2 Pflanzenstiele. Altersschwäche? Oder kann ich noch was tun und wenn ja, was?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinops wird immer weniger

pearl » Antwort #1 am:

da ging ess gerade drum
:D eine heimische Staude, die auf Trockenstandorte spezialisiert ist. Hier die Verbreitungskarte und hier der Steckbrief.Beide Spezies mögen Kalk.
ein paar Eimer Lehm täten es möglicherweise. Katzenstreu. Zement. Bauschutt. Jurakalksplitt ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinops wird immer weniger

pearl » Antwort #2 am:

aber vor allem Vollsonne. Sonst hilft alles nix.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Echinops wird immer weniger

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Du kannst im Dezember die Wurzeln ausgraben und fingerlange Stücke für Wurzelstecklinge nehmen, vielleicht hilft es. Natürlich kannst du zur Sicherheit auch ein paar Samen aussäen, das zählt ev, auch als Erinnerungspflanze.Hier steht leider einer rum, der Verticillium oder sowas hat... der wird immer weniger unter Zuhilfenahme braungelber Verfärbung.
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Echinops wird immer weniger

Pewe » Antwort #4 am:

Danke, Pearl, das laesst sich alles besorgen und ich werde es mal versuchen. Obschon mich das etwas wundert. Meine Oma hatte ihren Garten direkt am Bach, regelmäßige Ueberflutung inkl. Aber womöglich wäre ihr das Teil ja auch eingegangen. Wer weiß.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Echinops wird immer weniger

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Mir scheint, dass Echinops Lehm mag.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinops wird immer weniger

pearl » Antwort #6 am:

Aussaat ist erfolgreich! Meine Sämlinge bestocken sich gut.Wenn aber an der Ursache nichts geändert wird, dann nützt auch Nachschub an Pflanzen nichts. Falls ein Problem mit Pilzbefall sein sollte, umso mehr ist es notwendig den Boden mit basenreicher Erde zu verbessern. Zur Not geht auch Branntkalk.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:Echinops wird immer weniger

Pewe » Antwort #7 am:

Du kannst im Dezember die Wurzeln ausgraben und fingerlange Stücke für Wurzelstecklinge nehmen, vielleicht hilft es. Natürlich kannst du zur Sicherheit auch ein paar Samen aussäen, das zählt ev, auch als Erinnerungspflanze.Hier steht leider einer rum, der Verticillium oder sowas hat... der wird immer weniger unter Zuhilfenahme braungelber Verfärbung.
Auch das werde ich versuchen, wenn dann noch was da ist. Vielen Dank Ach ja, aussäen hab ich schon versucht. Leider nix gekeimt. Sieht nicht so aus, als wuerde sie dieses Jahr noch ne Bluete schaffen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Echinops wird immer weniger

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Siebenunddreissig ist kein schlechtes Alter für einen Nops.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Echinops wird immer weniger

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Ach ja, aussäen hab ich schon versucht. Leider nix gekeimt. Sieht nicht so aus, als wuerde sie dieses Jahr noch ne Bluete schaffen.
Hier versamen die sich stark. Hast du den Samen dem Winter ausgesetzt? Oder ein paar Samen direkt ins Beet eingebuddelt?
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Echinops wird immer weniger

Pewe » Antwort #10 am:

Siebenunddreissig ist kein schlechtes Alter für einen Nops.
Stimmt. Das dachte ich auch, während ich schrieb. 40 oder so waeren aber besser. ;D Welche Aussaatmethode waere denn richtig gewesen? Ich kann mich nicht mehr an mein Vorgehen erinnern.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Echinops wird immer weniger

Staudo » Antwort #11 am:

Ich würde die Pflanze ausbuddeln, zurückschneiden, evtl. teilen und neu setzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Echinops wird immer weniger

Pewe » Antwort #12 am:

Jetzt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Echinops wird immer weniger

Staudo » Antwort #13 am:

Ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten