News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 361594 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7388
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #2280 am:

:-*wir halten hier alle Monologe! ;D
Ja, gell ?Die Taglilienfotos sind toll - aber eine Diskussion oder ein Aufhängepunkt für einen Dialog hab ich persönlich nicht so oft.
Das kommt vielleicht davon, dass nicht alle von uns dieselben Sorten im Garten haben. Da müsste man schon Einzelthreads zu bestimmten Sorten aufmachen, wie die (ausgewanderten) Rosisten das oft gemacht haben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #2281 am:

Wir hatten ja schon Themen, die einige interessierten - aber das ist dann immer rasch beendet, es kommen andere posts, die nicht auf dieses Thema eingehen, sondern etwas anderes zeigen, erzählen wollen. Das gibt natürlich dann keinen Gesprächsfluß. Und die Interessen, Aspekte usw. sind halt unterschiedlichster Art.Ich hab mir vorgenommen, meine Sachen nicht mehr so losgelöst zu posten, sondern wenigstens auf den vorherigen Eintrag einzugehen. Manche kommen sich hier wirklich überflüssig und unbeachtet vor. Das muss ja nicht sein.maliko
maliko
zwerggarten

Re:Hemerocallis 2013

zwerggarten » Antwort #2282 am:

ach, nur weil man (gerade) nichts sagt und/oder zeigt, muss man sich ja nicht gleich überflüssig und unbeachtet fühlen. :-*@ callis: dein foto mit white pansy bringt mich auf eine idee... dass nämlich eine unbekannte mit recht großen blüten dieser form ggf. genau diese sorte ist... warum auch immer dazu in meiner liste mit pflanzplan nichts steht. :P ::)the daylillies monologues
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #2283 am:

:DNein, muss man nicht. Aber ohne irgendein Echo zu bekommen - da kommt die Frage auf: Warum schreibe ich was, stelle ein Foto ein, wenn es doch keinen zu interessieren scheint ?Ich würde mich generell nicht zu den "ignorierten" usern zählen - aber ich kann Leute verstehen, die sich diese Frage stellen.Ach so: Das Aufeinander-eingehen muss, soll und darf kein ständiges "Schön-muhen" der gezeigten Fotos sein. Das ist nur öde - auch wenn sie oft eben einfach schön sind....
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #2284 am:

in der Beziehung nehme ich mir an fars ein leuchtendes Beispiel. Der postet ein Rhododendronbild nach dem anderen und es ist ihm pupsegal ob jemand feedback gibt. Ich finde das gut. Der Austausch, den es hier jetzt gibt, ist schon sehr gut. Genau das richtige Maß. Es hat überhaupt keinen Sinn sich ständig aus Angst vor irgendwelchen Befindlichkeiten andauernd zu beteuern, dass man alles und jedes schön findet. So etwas erlebe ich als ausgesprochen anstrengend und auch überaus oberflächlich. Hier habe ich jetzt den Eindruck, dass einige zusammenkommen, die sich gegenseitig respektieren und die es einem wert sind die eigenen Bilder zu zeigen. Das ist sehr viel!Übrigens, danke dafür! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7388
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #2285 am:

Es ist sehr schwierig, auf jeden Beitrag einzugehen, da die Geschmäcker sehr verschieden sind und ich z.B. nicht jede gepostete Taglilie loben kann, weil ich das 'Geschäft' inzwischen fast 20 Jahre betreibe und gewisse 'Wertkriterien' entwickelt habe, nach denen ich Taglilien beurteile.Als Züchterin habe ich natürlich ganz andere Auswahlkriterien als jemand, dessen primäres Interesse auf die Gestaltung des Gartens nach farblichen Kombinationen ausgerichtet ist.Um allen Interessen gerecht zu werden, müsste man die Taglilienthreads differenzieren je nach Interessenlage.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7388
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #2286 am:

in der Beziehung nehme ich mir an fars ein leuchtendes Beispiel. Der postet ein Rhododendronbild nach dem anderen und es ist ihm pupsegal ob jemand feedback gibt. Ich finde das gut.
Aber das ist ein sehr einsames Geschäft und es entstehen zunehmend lange Pausen zwischen den einzelnen Einträgen mangels feedback.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #2287 am:

Ich finde auch nur Blüten ohne Kommentar nicht als Problem - ist es nicht oft so, dass man in der kalten Jahreszeit den Fred vorholt und einfach nur schwelgt?Momentan haben wir die Hauptblütezeit, und selbst ich mit meinen paar Sorten hab noch Fotos auf der Kamera, die ich mangels Zeit noch nicht hochladen konnte - da bin ich froh, wenn andere wesentlich bemühter sind und die Schönheiten auch zeigen! Sicher kriegt der eine oder andere mal einen Taglilien-Overflow (sogar Lehm hats vergessen, über die bereits über 150 Seiten zu klagen, bei 100 wurde ja erwartbar schon gejammert :o ;D )Ich finde, die Fragen&Antworten werden schon ausreichend beachtet, notfalls muss man halt die Härte ;) haben, sich selbst zu zitieren und nochmal zu fragen ... finde ich völlig ok.PS: Eine habe ich, die mMn heuer noch nicht gezeigt wurde: Lion Dance2013_h_lion dance.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #2288 am:

Um allen Interessen gerecht zu werden, müsste man die Taglilienthreads differenzieren je nach Interessenlage.
nein, ich finde es dieses Jahr gerade schön, dass alles eins ist, Sorten, Sämlinge, runde, gerüsche, Spider usw. :) Ich weiß mittlerweile sehr genau, was mir gefällt und was nicht, was ich vielleicht noch haben möchte und was bei mir sofort fliegen würde ;) Natürlich nicht nach Züchterkriterien, sondern als Kunde sozusagen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #2289 am:

Ich finde beides wichtig - den Austausch betreffend spezieller Fragen und das zeigen der Sorten über Blütenfotos - wobei ich mir mehr Angaben zu den Eigenschaften wünschen würde.Ein tolles Bild alleine hilft mir nicht bei der Entscheidung, ob ich eine Sorte in meinen Garten holen soll oder nicht - ein paar Erfahrungen dazu (Blühwilligkeit und -dauer, Farbstabilität, ev. auch Winterempfindlichkeit, Vermehrunsfreudigkeit, etc.) und auch, ob die Registrierungsangaben zutreffen, fände ich sehr hilfreich. Bei der Recherche zu einzelnen Sorten lande ich immer wieder bei Forumsbeiträgen (meist amerikanischer Foren), in denen detailliert über die Qualität/besonderen Eigenschaften der gezeigten Sorte geschrieben wird; alle die sich mit Englisch nicht so leicht tun, hätten hier in diesem Forum dann Zugang zu mehr Information - vor allem wäre sie auch brauchbarer, weil auf europäische Klimazonen bezogen.LG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2013

oile » Antwort #2290 am:

:DNein, muss man nicht. Aber ohne irgendein Echo zu bekommen - da kommt die Frage auf: Warum schreibe ich was, stelle ein Foto ein, wenn es doch keinen zu interessieren scheint ?
Ich kann Euch versichern, dass ich diesen thread regelmäßig verfolge, aber erst abends die Gelegenheit habe, die Fotos zu betrachten (vom Handy aus ist das kein Genuß). Und dannn würde ich mich am liebsten sofort in Eure Gärten aufmachen und all die Herrlichkeiten direkt bewundern. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #2291 am:

Ich kann Euch versichern, dass ich diesen thread regelmäßig verfolge, aber erst abends die Gelegenheit habe, die Fotos zu betrachten (vom Handy aus ist das kein Genuß). Und dannn würde ich mich am liebsten sofort in Eure Gärten aufmachen und all die Herrlichkeiten direkt bewundern. ;)
;D Meinem LG wärs allmählich recht, wenn jemand anderer die "Last der täglichen ausreichenden Bewunderung" mit ihm teilen könnte.Ich fürchte, der arme Mann würde lieber still geniessen ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #2292 am:

Eigentlich wollte ich noch eine schöne Blüte der Juanita Allinder zeigen, hatte eine schöne Blüte vor ein paar Tagen, da hatte ich keinen Fotoapparat mit. Nun machte sie gestern das :Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #2293 am:

Diese habe ich natürlich schon gezeigt, aber gestern blühte sie so ideal - ich denke, das ist meine schönste dieses Jahr.BildShuffle the Deck
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

pinat » Antwort #2294 am:

ein paar Sämlinge:
Dateianhänge
h2kl.jpg
Viele Grüße
pinat
Antworten