News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 361646 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #2310 am:

Dann hat sich der Kauf wirklich gelohnt !Gerade wenn man mit den Taglilien beginnt, sollte man doch rasche Erfolge haben und nicht den Spass durch schlechte Eigenschaften der Pflanzen verlieren.Mask Of Darknessist da wesentlich kapriziöser und wir haben eine Weile gebraucht, bis wir uns aneinander gewöhnten..... Sie wollte absolut keine anständigen Blüten zeigen, die Sepalen waren einfach nur Würstchen... Jetzt hat sie in Folge recht gut geöffnet.
Dateianhänge
k-Mask_Of_Darkness.jpg
(61.71 KiB) 26-mal heruntergeladen
maliko
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #2311 am:

Gut, dass Du das ansprichst, maliko - ich denke, man muss den Hems mindestens 2 Jahre geben, um sie wirklich beurteilen zu können.Wenn ich an die Unterschiede denke, alleine wie teilweise sehr anders die Taglilien letztes Jahr in den Töpfen gewachsen sind und nun heuer im Beet (1. Jahr), dann denke ich, dass ich nächstes Jahr nochmal Veränderungen werde feststellen können. Ich beziehe mich insbesondere auf die Höhe und den Anfang der Blütezeit. Sicher ist die Qualität und die Größe der Blüten ebenfalls variabel.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #2312 am:

Zeigen möchte ich auchCarolina HeritageSie zeigt hier in verhältnismäßig kühlem Klima (wir liegen ca. 2 Grad unter den Temperaturen im Rheintal), an einem halbschattigen Platz recht gute Zeichnung und Form. Man muss solch morbide Farben mögen - aber sie ist wirklich ein Hingucker. Die Zeichnung ist sehr variabel und verändert sich über Tag, das macht jede Blüte spannend.Mir scheint, dies ist eine Sorte, die nicht nur in heißen Regionen interessante Augenmuster entwickelt.maliko
Dateianhänge
k-Carolina_Heritage.jpg
(71.62 KiB) 28-mal heruntergeladen
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #2313 am:

Gut, dass Du das ansprichst, maliko - ich denke, man muss den Hems mindestens 2 Jahre geben, um sie wirklich beurteilen zu können.Wenn ich an die Unterschiede denke, alleine wie teilweise sehr anders die Taglilien letztes Jahr in den Töpfen gewachsen sind und nun heuer im Beet (1. Jahr), dann denke ich, dass ich nächstes Jahr nochmal Veränderungen werde feststellen können. Ich beziehe mich insbesondere auf die Höhe und den Anfang der Blütezeit. Sicher ist die Qualität und die Größe der Blüten ebenfalls variabel.
Unbedingt Martina !Es bewegt sich wirklich einiges und manches ungeliebte Kind kann durchaus noch ein Schatz werden. Gerade Höhe und Blütengröße verändern sich mM nach deutlich in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Die Blütenzeit ist bei mir auch nach vielen Jahren variabel.maliko
maliko
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Hemerocallis 2013

sonnenschein » Antwort #2314 am:

Oh, eine morbide Hem 8) - sowas brauche ich natürlich auch noch, bei meiner Morbidrosensammlung kann ich um solche keinen Bogen machen ;) .Und danke für den Heidi-Edelweiß-Tip . Bin derzeit auf der Suche nach weißen und cremefarbenen und ganzhellzitronenfarbenen Hems.... letztere möglichst rund.Und weiß jemand was von einer guten gerüschten "weißen" zu berichten?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallis 2013

Mediterraneus » Antwort #2315 am:

Ich finde beides wichtig - den Austausch betreffend spezieller Fragen und das zeigen der Sorten über Blütenfotos - wobei ich mir mehr Angaben zu den Eigenschaften wünschen würde.Ein tolles Bild alleine hilft mir nicht bei der Entscheidung, ob ich eine Sorte in meinen Garten holen soll oder nicht - ein paar Erfahrungen dazu (Blühwilligkeit und -dauer, Farbstabilität, ev. auch Winterempfindlichkeit, Vermehrunsfreudigkeit, etc.) und auch, ob die Registrierungsangaben zutreffen, fände ich sehr hilfreich. Bei der Recherche zu einzelnen Sorten lande ich immer wieder bei Forumsbeiträgen (meist amerikanischer Foren), in denen detailliert über die Qualität/besonderen Eigenschaften der gezeigten Sorte geschrieben wird; alle die sich mit Englisch nicht so leicht tun, hätten hier in diesem Forum dann Zugang zu mehr Information - vor allem wäre sie auch brauchbarer, weil auf europäische Klimazonen bezogen.LG
mir ist das hier zu "Blütenfixiert". Die Blüte ist für mich nur ein Teil einer Pflanze. Zudem sollte eine Pflanze bei mir auch gut ausschauen, wenn sie nicht blüht (und das ist oft die meiste Zeit des Jahres.Das soll jetzt aber nix Negatives dem Thread gegenüber sein, ist nur meine persönliche Meinung
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #2316 am:

mir ist das hier zu "Blütenfixiert". Die Blüte ist für mich nur ein Teil einer Pflanze. Zudem sollte eine Pflanze bei mir auch gut ausschauen, wenn sie nicht blüht (und das ist oft die meiste Zeit des Jahres.
*hust* - ohne Blüten sind Taglilien relativ unspektakulär, was Dir bestimmt nicht entgangen ist ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #2317 am:

@ all: Kennt Ihr kleinblütige Spider oder Ufos in ca. 60 - 80 cm Blütenhöhe? Besonders interessieren würden sie mich in pink (je kräftiger desto besser) und orange, möglichst uni.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #2318 am:

Eigentlich wollte ich noch eine schöne Blüte der Juanita Allinder zeigen, hatte eine schöne Blüte vor ein paar Tagen, da hatte ich keinen Fotoapparat mit. Nun machte sie gestern das :Bild
das macht sie sehr schön!Ich finde übrigens auch, dass es dieses Jahr besonders gut läuft mit den Taglilien! :D :-* Hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Hemerocallis 2013

zwerggarten » Antwort #2319 am:

mir ist das hier zu "Blütenfixiert". Die Blüte ist für mich nur ein Teil einer Pflanze. Zudem sollte eine Pflanze bei mir auch gut ausschauen, wenn sie nicht blüht (und das ist oft die meiste Zeit des Jahres.
*hust* - ohne Blüten sind Taglilien relativ unspektakulär, was Dir bestimmt nicht entgangen ist ;)
;Dgenau das schoss mir auch durch den kopf... wobei gegen mehr horstbilder nichts zu sagen wäre, nur sind die meist wesentlich schlechter in der verkleinerung. ::)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #2320 am:

Wenn @Medi "einzelblütenfixiert" geschrieben hätte, könnte ich allerdings abhelfen:2013_ü_hems.jpg
zwerggarten

Re:Hemerocallis 2013

zwerggarten » Antwort #2321 am:

@ all: Kennt Ihr kleinblütige Spider oder Ufos in ca. 60 - 80 cm Blütenhöhe? Besonders interessieren würden sie mich in pink (je kräftiger desto besser) ...
ich habe eine zierliche ältere sorte, deren namen mir bestimmt gleich wieder einfällt, die ist nur zartrosa... aber sehr hübsch!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #2322 am:

Farbmäßig bin ich gebunden, zwerggarten, es ist für eine schon halbgeplante Pflanzung gedacht, da haben die Taglilien ausnahmsweise mal nicht die Hauptrolle.
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #2323 am:

Gut, dass Du das ansprichst, maliko - ich denke, man muss den Hems mindestens 2 Jahre geben, um sie wirklich beurteilen zu können.
Bei gewissen Sorten trifft das sehr stark zu - Spider/Ufos brauchen oft 2-3 Jahre, bis sie die angegebene Stängelhöhe erreichen. Bei der Blütengröße sehe ich keine so auffälligen Unterschiede (hier bekommen ja alle Wasser und Futter satt), aber die Knospenanzahl steigt mit dem Alter der Pflanze.Bei einigen sind die Farben auch jedes Jahr anders - unabhängig vom Alter der Pflanze, dafür abhängig von der Temperatur in der Blütezeit oder davon, ob sie sonniger oder halbschattiger stehen. Ich habe viele Sorten ein Jahr im Topf, um sie dann blühend farblich zu den bestehenden Kombinationen in den Beeten besser platzieren zu können. Ist nicht immer von Erfolg gekrönt. Zusätzlich beobachte ich hier, daß viele im ersten Blühjahr früher dran sind als normal - war am auffälligsten bei Sandra Elizabeth, die wirklich sehr spät blüht. Im ersten Jahr hat sie noch im Juli die erste Blüte geöffnet, inzwischen macht sie das Mitte August. LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #2324 am:

Zeigen möchte ich auchCarolina HeritageSie zeigt hier in verhältnismäßig kühlem Klima (wir liegen ca. 2 Grad unter den Temperaturen im Rheintal), an einem halbschattigen Platz recht gute Zeichnung und Form. Man muss solch morbide Farben mögen - aber sie ist wirklich ein Hingucker. Die Zeichnung ist sehr variabel und verändert sich über Tag, das macht jede Blüte spannend.Mir scheint, dies ist eine Sorte, die nicht nur in heißen Regionen interessante Augenmuster entwickelt.maliko
Sie scheint das bei kühleren Morgentemperaturen eher besser zu können - die Augen waren hier an wärmeren Morgen weniger ausdrucksstark und die ganze Blüte hatte einen gelbgrün-Stich. Leider hab ich die Kamera grad nicht zur Hand, ich liefere Bilder kühler/warmer Morgen zum Vergleich nach. Mir gefällt sie sehr - sie läßt sich wunderbar mit dunklen aber auch grünlich weißen Sorten kombinieren. LG
Antworten