News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

neues Wüstenbeet (Gelesen 5881 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:neues Wüstenbeet

sarastro » Antwort #15 am:

Schön, dich wegen des Winters wenigstens hier aktiv zu lesen! Schade, dass wir nach dem Vortrag von Fritz nicht länger quatschen konnten, aber ich musste ja wieder heimfahren.
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re:neues Wüstenbeet

GG1 » Antwort #16 am:

Hallo Christian!Ja, sehr schade! Aber du hattest es ja so eilig!Ich bin schon wahnsinnig auf den Vortrag über die Gärten gespannt!Wir sehen uns da doch wieder?!LG Gerhard
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re:neues Wüstenbeet

GG1 » Antwort #17 am:

Hallo!Einige Wochen sind vergangen, doch viel hat sich bei meinem Projekt seither nicht getan.Erst spielte das Wetter nicht mit, dann musste ich kurz wegen Krankheit und nun wegen einer Verletzung pausieren.Dennoch will ich mal den Stand der Dinge zeigen, wenn ich schon mal Zeit habe.Ich habe schon mal begonnen, die vielen Pflanzen, die sich im Laufe von 2 Jahren angesammelt haben, aufzustellen. Das sind längst nicht alle, eigentlich ist das Beet schon viel zu klein!BildObwohl nicht gearbeitet wird, ist der Flüssigkeitsbedarf der neuen Anlage unerwartet hoch. Wenn die Pflanzen mal eingewachsen sind, sollte sich das bessern! ;-)BildDie vor etwa 2 Wochen gepflanzten Pulsatilla grandis danken es bereits mit den ersten Blüten im Beet.BildSo zieht der Frühling mit riesen Schritten ins Land und ehe man sich versieht ist es Sommer.Als kleinen Frühjahrsgruß noch Callianthemum anemonoidesBildund Ornithogalum lanceolatum aus älteren Beeten hintennach:BildLG Gerhard
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:neues Wüstenbeet

knorbs » Antwort #18 am:

tolle anlage gg1. :D wenn später mal die pflanzen eingewachsen sind, dann bitte bei den stauden posten...
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re:neues Wüstenbeet

GG1 » Antwort #19 am:

Hi Knorbs,ist das nun ein Lob oder eine Rüge?Gerhard
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re:neues Wüstenbeet

GG1 » Antwort #20 am:

Ein kleines Update, was bisher aus meiner Baustelle wurde:BildBildÜbrigens gibt es nun auch ein 3D-Panorama von unserem Garten online: http://www.3dpanorama.at/visualbook/vcard/1962/der-wuestengartenDas Bild wurde im Juni aufgenommen.Gruß, Gerhard
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21066
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:neues Wüstenbeet

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Wow, das sieht für meine Augen schon sehr schön eingewachsen aus :o Mir gefällt sehr gut, dass du die Steine und das Geröll so wunderbar "natürlich aussehend" verteilt und gelagert hast, das ist eine hohe Kunst!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:neues Wüstenbeet

leonora » Antwort #22 am:

@ GG1 :D :DDeinen Garten konnte man doch vor einigen Wochen auch im Fernsehen bewundern, oder? Habe ihn auf den Bildern hier wiedererkannt. Grandios, die Anlage der Beete in Verbindung mit der schönen Landschaft drum herum, die Auswahl der Pflanzen, passt. Toll, Respekt!LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re:neues Wüstenbeet

GG1 » Antwort #23 am:

Stimmt, die Sendung wurde sowohl im ORF, als auch im 3SAT ausgestrahlt.Damals war das meiste ganz frisch ausgepflanzt und ich bin selbst von der raschen Entwicklung der Pflanzen überrascht.LG Gerhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:neues Wüstenbeet

Nina » Antwort #24 am:

Hallo Gerhard, das ist wirklich eine beeindruckende Anlage! :D
Benutzeravatar
GG1
Beiträge: 70
Registriert: 14. Jul 2008, 11:43

Re:neues Wüstenbeet

GG1 » Antwort #25 am:

Verrückt, aber die neue Anlage muss bereits erweitert werden:Bild
Antworten