News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Echium russicum fällt es echt? (Gelesen 1651 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Echium russicum fällt es echt?
Im Roten Beet im Boga blühten dieses Jahr zahlreiche Echium russicum, sie sind von einer der Beetmacherinnen aus gekauftem Samen gesät worden.Der Lieferant des Samens behauptet man könne diese Pflanzen nicht aus eigenem Samen ziehen, sie fielen nicht echt.Es handelt sich aber doch um eine Wildpflanze, womit hybridisiert sie oder tut sie das gar nicht?Ich habe hier gerade gelesen, dass die Pflanze inzwischen anders heißt, nämlich Pontechium maculatum.Hat jemand Erfahrung mit Selbstaussaat, bzw. Aussaat mit eigenen Samen?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Echium russicum fällt es echt?
Logisch, der Lieferant möchte ja auch in Zukunft Samen verkaufen. ;DKann er denn erklären, wie er an Saatgut kommt?Schau auch mal in diesen Thread.Der Lieferant des Samens behauptet man könne diese Pflanzen nicht aus eigenem Samen ziehen, sie fielen nicht echt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Echium russicum fällt es echt?
Danke für den LinkLogisch, der Lieferant möchte ja auch in Zukunft Samen verkaufen. ;DKann er denn erklären, wie er an Saatgut kommt?Schau auch mal in diesen Thread.
