Für Oliver, mit liebem Gruß Bilder sind vom Oktober 2012, bin leider nicht dazu gekommen sie früher einzustellen.# 11211und# 11212Die beiden machen mir immer noch viel Freude! LGLeo
Gratis abzugeben: Camellia sasanqua, etwa 1,60 m hoch, kräftige Stämme, hellrosa Blüten. Muss im Winter vor Morgensonne geschützt werden, benötigt Moorbeet und Weinbauklima (d.h. keine allzu rauhen Winter). Muss bei uns in Zürich-Hirslanden abgeholt werden. Foto der Blüte: http://www.flickr.co...m-7cNxsP-7h5LRs herbert.frei@bluewin.ch oder Tel. 044 380 58 11
Ist jemandem evtl. eine brauchbare Bezugsquelle in Deutschland bekannt ? Mir sind Variegatas so gut wie noch nie untergekommen, bei Sasanquas schon gar nicht.
Willkommen linksfuss In guten Kameliengärtnereien ist es eigentlich kein Problem, Kamelien mit panachierten Blättern zu bekommen. Kamelienkulturen Fischer in der Wingst hat die Sasanqua variegata z.B. und auch andere panachierte Kamelien. Ist eine sehr zuverlässige Quelle mit guten Pflanzen.Sortiment FischerWeitere Quellen sind Huben/Ladenburg und Kamelie24.
Nö, dein Sämling sieht nicht krank aus. Diese deformierten Blätter haben doch einige Sorten.@ linksfussJe nachdem, wo du wohnst, kannst du auch vorbeigehen, mindestens bei Fischer und Huben. Fischer ist wohl die älteste Kameliengärtnerei in Deutschland.Kamelie24 ist m.W. tatsächlich eine reine Versandgärtnerei.Suchst du denn eine Kamelie zum auspflanzen oder ist das bei dir schwierig? Falls du etwas für's Freiland sucht, würde ich eher bei Fischer oder Huben kaufen. Kamelie24 hat nur kleine Pflanzen, die durch ihre Jugend immer etwas heikler sind und auf alle Fälle noch nicht gross, alt, stark genug sind zum auspflanzen.
So ich eröffne mal die Sasanqua-Saison 2013/14 mit einem Spaziergang im Parco delle Camelia Locarno. Sie sind dieses Jahr spät dran, die ersten Sasanquablüten, selbst hier im Tessin.
Oh, schön. Bei mir zeigen nun einige Farbe an den Spitzen. Vermutlich blüht die erste in meiner Abwesenheit auf. Habe aber meiner Schwester schon den Auftrag gegeben zum Fotografieren.Mal sehen ob es an meinem Ferienortl auch Kamelien gibt. LG Monika
Tarokaya: Das hast Du gut gemacht Bei mir tut sich nämlich auch immer noch nichts..da kann ich schauen wie wild...Sehr schöne Bilder, wenn ich nur die Chojiguruma sehe, hüpft das Herz Im letzten Jahr hat am 04.09. schon die Asthon's Pride bei mir geblüht...Das ist vielleicht ein Trödelverein dieses Jahr..
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bei mir blühten am Bodensee in den vergangenen Jahren um diese Zeit auch längst etliche Sasanquas. Hier oben im Tal tut sich auch noch kaum etwas. Chojiguruma zeigt leicht rosa Spitzen an ihren viel Knospen, Maiden's Blush auch. Aber wann sich die Knospen öffnen werden, wo es am WE erstmal einen Temperatursturz auf 4° Min bis 9° Max geben soll??Naja, dann als Ersatz erstmal die versprochene Fortsetzung aus Locarno.
Tolle Fotos! Schön auch, die gesamte Pflanze von mariotti bacchi zu sehen. Hier im Norden wird man wohl noch bis November warten müssen..Im Moment scheint die vollsonnige Winter´s Star das Rennen zu machen.