Trotz Regen habe ich heute meine Gartenrundtour gemacht weil ich die derzeit nahezu perfekten Blüten nicht verpassen will.Und dann entfuhr mir tatsächlich ein 'WOW'leider ohne Sonne, Berleyer Jenseitsahnung n.reg.
White Temptation hat hier keinen grünen Schlund - Gentle Shepherd immer!LG
Hier nochmal aktuelle Detailfotos - vielleicht helfen sie?Zuerst White Temptation - viel höher, eher gelblich mit Grünstich als weiß, Blütenblätter hier nie schön flach geöffnet (immer leicht tütig und auch etwas gerunzelt an den Längsseiten), blüht später als Gentle Shepherd:
@hemerocallis, ich habe Catherine Woodbery vorhin nachgemessen. Sie ist bei mir an einem Standort höher als angegeben, ca 82 cm. Am anderen Standort kann ich wahrscheinlich erst nach dem WE nachmessen.
@hemerocallis, ich habe Catherine Woodbery vorhin nachgemessen. Sie ist bei mir an einem Standort höher als angegeben, ca 82 cm. Am anderen Standort kann ich wahrscheinlich erst nach dem WE nachmessen.
Vielen Dank!Ich war auch grad draußen nachmessen:Catherine Woodberry irgendwo zwischen 90 und 95 cmFinal Touch schafft grad mal 70 und ist dahinter nicht zu sehen. Leider kann man die Horstbilder nicht gut verkleinern (der Fleck links am Rand in der Mitte ist die Final Touch):
Okay, ich hab die Sache mit der Arctic Snow nun verstanden. Ich hatte heute Fotos vom Blühbeginn der Reihe nach zu identifizieren versucht, und zwischendurch ja auch von pearl bestätigt bekommen. Das ist dieses, damit habe ich auch recherchiert: So, heute der mühsame Versuch und neue Fotos, und heute ist die Arctic Snow irgendwie ganz anders.Sie kriegt nun ihr endgültiges Schild, halleluja!Ein großes Danke für die Mühe euch allen!Dass die Nr. 1 die White Tempation ist, meine ich auch - wegen der Höhe, wegen der runden Blütenblätter und der "unruhigen" Textur der Blütenblätter.
Ich lasse das gern dran - als Winterschutz. Das geht aber nur deshalb vermutlich gut, weil mein Hem-Beet sehr gut drainiert ist und keine Staunässe aufweist.Der Anblick stört mich nicht, das Beet ist von der Terrasse nur als Blütenfülle sichtbar, weil oben. Wenn ich direkt oben dran vorbeigehe, ist eh Winter und fast nichts sieht wirklich gut aus. Und drüber liegen ohnehin Nadelbaum-Zweige, sollen die Hems und die Dichternarzissen schlafen, für mich ist das völlig ok.
ein sehr empfehlenswertes Verfahren, spart Arbeit, Sorge und Kummer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Jenseitsahnung, klasse! Dieser bläuliche helle Fliederton ist exzellent!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
So, heute der mühsame Versuch und neue Fotos, und heute ist die Arctic Snow irgendwie ganz anders.Sie kriegt nun ihr endgültiges Schild, halleluja!Ein großes Danke für die Mühe euch allen!Dass die Nr. 1 die White Tempation ist, meine ich auch - wegen der Höhe, wegen der runden Blütenblätter und der "unruhigen" Textur der Blütenblätter.
War grad nachmessen - Gentle Shepherd und White Temptation sind hier beide ca. 90 cm hoch, Blütendurchmesser 12 cm ist auch vergleichbar. White Temptation hat noch einige Knospen auf Lager, Gentle Shepherd ist so gut wie verblüht.LG