News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie fotografiert ihr ... (Gelesen 7006 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie fotografiert ihr ...
Mir ist ein Missgeschick passiert, ich hatte aus Versehen die Kamera mit dem Makroobjektiv in der Hand.




-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wie fotografiert ihr ...

Re:Wie fotografiert ihr ...
Das ist eine gute Frage, ich kann z.B. mit den Einzelblüten-Portraits im Hemerocallis-Thread nur selten was anfangen, obwohl die Details faszinierend sind. Mich interessiert viel mehr, wie die Staude insgesamt wirkt, Standfestigkeit, Höhe, Blühdauer, sind auch die Blätter für sich ansehnlich...Ähnlich geht es mit mit Rosenportraits.Insofern finde ich die Frage "Wie fotografiert Ihr Taglilien" durchaus nicht nur technisch gemeint (auch wenns viel hilft, wenn andere Hinweise geben und ich selber viel davon profitiere!), sondern bin auch neugierig, wie Ihr anderen diese Pflanze seht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie fotografiert ihr ...
@Eva, das kann ich sehr gut nachvollziehen, wenn man sich über eine Pflanze informieren möchte, genügt ein Portrait der Blüte nicht.@Martina, Du schreibst, dass Du die Pflanzen fotografieren möchtest wie Du sie siehst. Was meinst Du damit? Meinst Du wie sie Dir vorschwebt? Denn, wenn Du sie anschaust, siehst Du sie ja meist von oben, also nicht so wie Du sie fotografiert hast.Du schreibst auch, dass Du zeigen möchtest wo die Blüte herkommt, aber dann müsste mehr zu sehen sein als nur eine Blüte mit Blütenstängelgewirr im Hintergrund, finde ich jedenfalls.Ich habe andere Ziele: Die Bilder dienen nicht der Dokumentation (natürlich manchmal auch das), mein Ziel ist ein Foto, das aussieht wie ein Gemälde. Also soll es artifiziell sein, wie dieses z.B.


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wie fotografiert ihr ...
@ Gartenlady: "Artifiziell" meine ich in der Bedeutung "Daraus Kunst machen", "Wie ein Kunstwerk" ... so in etwa. Wie der Sockel, auf den man etwas Besonderes stellt - und dafür die passenden Mittel wählt. So, wie Du in Deiner Antwort ja auch geschrieben hast. Das finde ich völlig legitim, gar keine Frage, und Deine Bilder zeigen ja, wie schön so etwas wirken kann. Das, das Du zuletzt eingestellt hast, fasziniert mich mit den leuchtenden rosa-grün Nuancen - toll! Von der aufwendigen Technik und der langen Erfahrung rede ich da noch gar nicht
, das kommt ja noch hinzu. Mein Zugang ist ein anderer: Ich sitz ja oft vor dem Beet, schirmchendrinkschlürfendmetitierend, und mir fallen Details auf - so finde ich manche Rückseiten von Hems wesentlich spannender als das, was man erwartet. Mateus wirkt wie ein Rittersporn, die Blütenblätter von Lake Norman Spider aus einem gewissen Blickwinkel wirken wie aneinandergereihte Farbflächen, Luxury Lace wächst straff aufrecht lilienartig, wohingegen der Horst von Pink Damask locker und gleichmässig wohlgeformt daherkommt.Und genau das will ich im Bild sehen. Und ich will NICHT nachbearbeiten, in gar keiner Weise. Das Bild sitzt oder nicht, basta. Wenn es gar nicht so sehr nach "Taglilie" aussieht, wunderbar. Das ist der Unterschied zum Hem-Thread, dort will man die Details der Blüte sehen und ein schöner Taglilienblütenrücken ist maximal dann spannend, wenn er aussergewöhnlich ist. @ Eva: Dein Einwand ist berechtigt, ich versuche nun auch im Hem-Thread ein bisschen mehr zu erzählen und tw. mit mehreren Fotos zu dokumentieren. Das kommt aber nur daher, dass ich allmählich eine gewisse Fachkenntnis erlangt habe und inzwischen gelernt habe, worauf es ankommt.

- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie fotografiert ihr ...
Du meinst es also tatsächlich wörtlich, Du möchtest die Pflanzen so abbilden wie sie sich Dir beim Anschauen aus bestimmten Blickwinkeln zeigen. Ich finde die unterschiedlichen Ziele beim Erstellen von Fotos wirklich interessant
Es ist ein toller thread, wenn genau das zum Vorschein kommt.Deine Forderung an das Foto:

ist natürlich nachvollziehbar, Nachbearbeitung macht nicht jedem Spaß, aber wenn die Farben gar nicht stimmen, stört Dich das nicht? Mein neuestes Bild musste farblich zurecht gerückt werden, es war wieder zu kühl geraten, ist es immer noch. Deine Definition von artifiziell habe ich auch so verstanden.Und ich will NICHT nachbearbeiten, in gar keiner Weise. Das Bild sitzt oder nicht, basta.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wie fotografiert ihr ...
Ja, genau!Liebe GrüßeThomasIch finde die unterschiedlichen Ziele beim Erstellen von Fotos wirklich interessantEs ist ein toller thread, wenn genau das zum Vorschein kommt.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wie fotografiert ihr ...
Wenn die Farben gar nicht stimmen, erkenne ich das ja schon andeutungsweise am Display der Kamera, dann probiere ich noch ein wenig, mit anderen Einstellungen (so zielführend) oder zu einer anderen Zeit. Der Vorteil bei den Taglilien ist ja, dass sie lange blühen, jederzeit zugänglich sind, etc. Wäre es ein Ausflug und die Fotos unwiederbringlich, ist das sicher etwas anderes.Dass ich auch leider überhaupt keine Zeit für Nachbearbeitung habe, kommt noch dazu - ich gewöhne mir zwar allmählich an, ein bisschen Fleisch rund ums Motiv zu lassen um den Bildausschnitt nachher korrigieren zu können, aber im Grunde ist mir das auch schon zuviel ...Du meinst es also tatsächlich wörtlich, Du möchtest die Pflanzen so abbilden wie sie sich Dir beim Anschauen aus bestimmten Blickwinkeln zeigen. Ich finde die unterschiedlichen Ziele beim Erstellen von Fotos wirklich interessantEs ist ein toller thread, wenn genau das zum Vorschein kommt.Deine Forderung an das Foto:
ist natürlich nachvollziehbar, Nachbearbeitung macht nicht jedem Spaß, aber wenn die Farben gar nicht stimmen, stört Dich das nicht?Und ich will NICHT nachbearbeiten, in gar keiner Weise. Das Bild sitzt oder nicht, basta.
Deine Ansprüche verstehe ich sehr gut - auf das Können, die Erfahrung und die Ausrüstung bezogen, spielen wir auch in ganz verschiedenen LigenMein neuestes Bild musste farblich zurecht gerückt werden, es war wieder zu kühl geraten, ist es immer noch. Deine Definition von artifiziell habe ich auch so verstanden.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wie fotografiert ihr ...
Astern? Mir geht es diesmal um Technisches, nämlich um die Blautöne. Die kriege ich nicht realistisch aufs Bild, es scheint, als würden sie teilweise "verschluckt".Wie ist das zu ändern? Habt Ihr Tipps?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Wie fotografiert ihr ...
Astern ( und Geranium etc ) fotografiere ich fast nur noch bei bedecktem Himmel oder früh morgens. In der Sonne stimmt die Farbe nicht.Die Formen wirken auch besser.Ich sollte mal öfter hier reinschauen, eure Fotos sind ja grossartig!
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wie fotografiert ihr ...
An frühmorgens dachte ich auch, da das Morgenlicht ja mehr Blauanteile hat - ich probiers demnächst, danke für den Tipp!
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie fotografiert ihr ...
Sonnenlicht verändert alle Farben, nicht nur Blau. Zur Analogzeiten hatte man Probleme mit Blautönen, sie wurden auf den Bildern meistens violett, bei der Digitalfotografie scheint es umgekehrt zu sein, violett ist oft blau.@Martina, kannst Du mal ein Beispiel zeigen, ich kann mir Dein Problem nicht wirklich vorstellen. Ganz grundsätzlich: Ich bin oft nicht einverstanden mit den Farben, die die Kamera liefert, d.h. ich korrigiere sie dann per Bildbearbeitung, was nicht immer leicht ist und manchmal gar nicht klappt.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wie fotografiert ihr ...
Liebe Gartenlady, danke auch Dir für die Antwort, ich habe sie leider erst jetzt gesehen, mir mangelt es immer noch chronisch an Zeit.Ich habe zwischendurch schon wirklich gute Asternfotos gemacht (gut im Sinn von ohne Nachbearbeitung mit korrekter Farbwiedergabe), das hier etwa:
(Die Astern sind klasse, aber sonst stört mich schrecklich, dass das Holz so sehr schimmert, und die Astern hätt ich gern schärfer - meine eigene Kritik an dem Foto, dabei hätts so stimmungsvoll sein können
... irgendwas fehlt/stört. Wer Tipps hat, gerne her damit!
)Auch die andere Asternsorte, die fliederfarbene, klappte dann - alles später am Tag, normale Fotozeit für mich, allerdings bei dem weichen herbstlichen Streulicht, das seither öfter mal vorkommt.Ich "kann" ansonsten nichts wirklich Erklärendes hier reinstellen, weil ich irgendwie mit der neuen Kamera keine gscheiten Forumsfotos hinkrieg. Ich muss wesentlich mehr verkleinern als vorher (per Irfanview) und das Ergebnis wirkt sehr häufig so pixelig, dass ich momentan gerade die Lust dran verliere. Die "Seele" vom Foto ist weg



- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie fotografiert ihr ...
Das kenne ich, deshalb stelle ich höchst selten detailreiche Fotos ein. Bei Nahaufnahmen gibt es weniger Probleme bei der Verkleinerung. Das Problem des Bankbildes ist, dass die Bank in der Sonne liegt, evtl. würde ein Sonnenschirm helfen.Ist die mangelnde Schärfe schon vor der Verkleinerung vorhanden? Wie fokussierst Du und welche Blende hast Du verwendet? Oder fotografierst du im Automatikmodus, bei dem man nicht einstellen kann worauf fokussiert werden soll? Machst Du gar nichts mit Bildbearbeitung, also schärfst Du auch nicht nach? Das wäre ratsam, das wird meistens automatisch gemacht, wenn man Bilder drucken lässt.Die "Seele" vom Foto ist weg