
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wespen in Hausverkleidung (Gelesen 11208 mal)
Moderator: partisanengärtner
Wespen in Hausverkleidung
Hallo zusammen,es gibt schon viele Themen zu den Wespen an der Hauswand etc., aber wir haben erst jetzt Ende Juli festgestellt, daß sich kleine Wespen in die Holzverkleidung im unteren Teil des Giebels einnisten,d. h. es ist ein reges Kommen und Fliegen. Es handelt sich um Fachwerkbau, also könnte durchaus bald die Möglichkeit bestehen, daß sie am Speicher "durchkommen" können. Das Nest ist auch gleich oberhalb unseres Schlafzimmerfensters, das wir dann nicht mehr öffnen können, da wir einen Wespenallergiker im Hause wohnen haben. Was kann man noch tun, außer den Kammerjäger zu bestellen? Die Wandverkleidung aus Holz ist am gesamten Giebel. Den können wir nicht einfach im Herbst zuschmieren, das wäre eine Riesenfläche. Gibt es nichts, was sie vertreiben könnte bzw. das verhindert, dass sie im nächsten Frühjahr wieder ihr Nest bei uns bauen?Danke für Eure Infos! :

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wespen in Hausverkleidung
Die Entwicklung fängt gerade richtig an. Ich habe versucht sie mit diversen Duftölen etc. dran zu hindern. Hat nicht geklappt. Alle Öffnungen mit Dichtungsmasse oder Leisten zuzumachen schon, da kam kein neues Nest mehr im nächstn Jahr. Dazu mußt Du aber die ganze Fassade auf solche möglichen Öffnungen untersuchen. :PWelche Wespen sind es denn? Kannst Du mal ein Foto machen. Gesicht und Rücken der Wespe ist besonders wichtig. Dann folgen Beine und Hinterleib.Viele Arten machen sehr kleine Völker und fallen dadurch kaum lästig.Deine Formulierung reger Flugverkehr macht mir allerdings wenig Hoffnung.Wenn die Gefache ausgefacht wurden, glaube ich eher nicht an einen Durchbruch nach innen. In so einem Fall würde ich sie mit Imkeranzug ausräumen. In welcher Gegend wohnst Du denn?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wespen in Hausverkleidung
Ich nehme einfach Wespenspray. Da brauchst Du auch nicht die ganze Dose zu versprühen. Es reicht schon wenig in der Einflugszone aufzubringen bzw. ins Nest zu sprühen. Am besten früh am morgen, wenn sie noch nicht sehr aktiv sind. Ich denke mal es ist egal, welches Produkt ihr da verwendet.Ich habe nach mehr als 10 Jahren immer noch die 2.Dose im Gebrauch und dabei auch schon bei Nachbarn ausgeholfen. Allerdings nur bei großen Nestern und an ungünstigen Stellen, wenn klein bleibend und abseits von Fenster-/Eingangsbereichen dürfen sie gerne bleiben.Kammerjäger brauchst Du nicht und auch nicht den Giebel zuschmieren. Einfach im Frühsommer beobachten, ob und wo viele Wespen einfliegen. Nur weil sie einmal ein Nest bauen, heißt das nicht, das Ihr jedes Jahr mit Wespen zu rechnen habt. Locker bleiben. Gestochen wurde ich bisher nur von Wespen, welche ihr Nest in alten Mäuselöchern und 1x in eine niedrige Scheinquitte gebaut hatten.Wenn dann so eine Nervensäge mit Wiesen- oder Rasenmäher kommt...

Re:Wespen in Hausverkleidung
ähem... schon mal gehört: hautflügler? naturschutz? artenschutz? und sowas? 

Re:Wespen in Hausverkleidung
..., da wir einen Wespenallergiker im Hause wohnen haben.
Heut war es zwar sehr heiß und meist sehr sonnig - aber trotzdem ruhig Blut !Vielleicht hattest Du ja noch nicht das Vergnügen eines aggressiven Wespenvolkes, welches direkt neben Fenster oder Tür ein Nest gebaut haben. Soll man dann aus Gartenlaube oder Haus ausziehen ? Oder war das jetzt ein Mißverständnis ?Die in den alten Mäuselöchern durften natürlich bleiben. War ja in der Wiese wo man einen Bogen drum machen kann.Allerdings nur bei großen Nestern und an ungünstigen Stellen, wenn klein bleibend und abseits von Fenster-/Eingangsbereichen dürfen sie gerne bleiben.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Wespen in Hausverkleidung
Mit Wespen und Hornissen hinter der Holzverkleidung habe ich - als Allergikerin - mehr Erfahrung, als mir lieb ist, hier nisten sie fast jedes Jahr im Haus. Sie nisten übrigens nie an der selben Stelle. Aber - durchgefressen haben sie sich noch nie. Gestochen wurde ich - in 20 Jahren - zwei Mal. Letztes Jahr waren sie im Giebel neben dem Gästezimmer, das Fenster bekam ein Fliegenschutzgitter und war problemlos zu öffnen.
Re:Wespen in Hausverkleidung
umsiedeln, nicht töten. kostet halt mehr. hautflüglerwespen und hornissen - kein grund zur panik
Re:Wespen in Hausverkleidung
Jetzt mach mal halblang. Die guten Ratschläge auf der verlinkten Seite sind zwar richtig und kann ich nur unterschreiben. Gleiches predige ich auch immer und lasse jedes Viech in Ruh, solange mich es auch läßt. Selbst wenn es mal zubeißt. Siehe die "Erdwespen".Aber :Es gilt nun mal immer im Einzelfall abzuwägen ! Zumal, immer diese menschliche Neigung in Gut und Böse einzuteilen. Sowas gibt es nicht in der Natur. Mücken, Bremsen, Mäuse im Haus tötest Du sicher auch, anstatt sie umzusiedeln. Und das obwohl sie ebenfalls sehr wichtig in der Nahrungskette sind.
Re:Wespen in Hausverkleidung
einzelfall und abwägen ist immer gut - und geltendes recht beachten, nie falsch. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wespen in Hausverkleidung
Ich hatte bei einem Freund so einen Fall, wo die Wespen in der Holzverkleidung genistet haben. Im Spätherbst kamen dann die Wespen ins Zimmer. Da das Zimmer nicht bewohnt war. haben wir es für die letzten Wochen kaum betreten. Ich habe dann die Wespen am Fenster rausgelassen der Freund hat diese Aktion dann noch ein paar Wochen fortgesetzt. Am Schluß war draußen Frost und die jungen Königinnen die dann noch abflogen sind nicht weit geflogen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel