News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdmandeln - Cyperus esculentus (Gelesen 69738 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Hallo lilolilo,wir naschen die Erdmandeln sehr gerne mal zwischendurch. Schmeckt doch lecker. Das 15-fache scheint mir ein bißchen wenig. Ich setzte sie nach der Anzucht im Topf ins ganz normale Gemüsebeet.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
entscheidend zum Eßbar machen ist eigentlich nur das Waschen ;)Angeblich sollen sie noch süßer werden, wenn man sie vorübergehend einfriert. Dann taugen sie allerdings nicht mehr zur Weitervermehrung.Wenn Du etwas Aufwändigeres mit ihnen anstellen willst, dann google doch einfach mal nach Erdmandeln und RezeptLG,Sursula
- heftzwecke
- Beiträge: 56
- Registriert: 25. Nov 2011, 08:04
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Entschuldigkeit, dass ich mich so spät hier einmische.Ich habe Erdmantel Samen bestellt und wieder erwarten auch bekommen. Wir wohnen in Australien und ich bestelle öfters Samen as den USA, wir dürfen vieles aber nicht importieren.Es ist bei und jetzt Spätfühling und ich will diese wertvollen Samen auspflanzen was muss ich beachten? Ist es besser sie erst mal in einen Topf zu pflanzen?
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Hallo heftzwecke!Herzlich Willkommen
!Bei Dir in Australien würde ich die Erdmandeln gleich in die Erde stecken, Frost ist ja nicht zu erwarten ;)Allerdings holen Mäuse die Erdmandeln sehr gerne und schnell.....also wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst dann erst im Topf anziehen und danach auspflanzen.Es ist gut wenn Du die Erdmandeln vorher 2 Tage in Wasser legst, dann quellen sie schon mal auf und keimen dann schneller.Viel Erfolg!LG von July

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Wenn Du die Wässerung im Griff hast kannst Du sie gleich ausähen sonst würde ich Schalen nehmen, Die Samen sind so klein da geht keine Maus ran. Die Sämlinge nicht mit Gras verwechseln und ausjäten ;)Willkommen im Forum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
upps,da habe ich falsch gelesen, sie hat ja Samen und keine Mandeln bekommen.....na die dann nicht wässern und gleich säen und keine Mäuse und so ::)LG July
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Wir haben unsere jetzt vollends geerntet und es sind einige drin gewesen, hatte nur nicht richtig gegraben. Ich esse auch höchstens welche so zwischendurch. Vorher lege ich sie ein Weilchen in Wasser, gieße das ab, tue sie in einen Seiher und spüle sie darin noch ab.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- heftzwecke
- Beiträge: 56
- Registriert: 25. Nov 2011, 08:04
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
nein die dinger sind ungefähr einen halben Zentimeter gross, das sind bestimmt die Mandeln (ich hab's einfach mal probiert, wenn die's nicht wollen holen sies im Zoll einfach raus und schmeissen es weg).Ich probier es erstmal im Topf Vögel oder Enten mögen das wohl auch.
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Hallo Heftzwecke, bei Dir in Australien sind sie im Topf vielleicht auch besser aufgehoben. Ich meine gelesen zu haben, daß Erdmandeln in frostfreien Regionen zu fast unausrottbarem Unkraut werden können...LG,Sursula
- heftzwecke
- Beiträge: 56
- Registriert: 25. Nov 2011, 08:04
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
es ist keinenfalls so dass es hier keinen Frost gäbe, wir können hier nachts mal -5°C bekommen.
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
tatsächlich?! Wieder was dazugelernt. In meiner Vorstellung war Australien bisher immer dauernd brütendheiß... Danke für das Update!Ob -5° sporadisch aber ausreichen, um zuverlässig alle Erdmandeln im Boden zu himmeln, wer weiß?
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Im Bioladen bin ich heute wieder auf Erdmandeln gestossen: Trockene Knöllchen, die man über Nacht einweichen und dann als Snack essen soll. Klar wartete ich nicht die Nacht ab sondern kostete eben, nach vier Stunden einweichen. Mag ich.Kann mir jemand sagen ob das noch geht, die jetzt zu stecken? Oder setz ich die buchstäblich in den Sand, äh Lehm?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Lehm, es ist zu spät. Sie brauchen eeewig zum Keimen, wachsen dann ganz langsam, und wenn man dann Glück hat, hat man vor dem 1. Frost eine nette Ernte. (Ich säe sie im Februar) Letztes Jahr kam der Frost zu früh....Wenn du von deinen gekauften welche zum ausäen behalten willst: bis zur Aussaat im Kühlschrank ein wenig feucht halten. Das ist nämlich der 2. kritische Punkt bei denen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Getrocknete Erdmandeln weiche ich 3 Tage ein und stecke sie dann in Töpfe, möglichst früh im Jahr und pflanze die kleinen Büsche dann nach Mitte Mai ins Land. In diesem Jahr sehen meine Erdmandelsorten gut aus trotz absoluter Trockenheit in den letzten 4 Wochen und trotz zuviel Wasser im Juni.Sie lieben es warm.....so wie ich:)Du kannst sie auch jetzt in Töpfe säen und dann lässt Du sie über Winter frostfrei irgendwo wachsen...LG von July
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Ich danke euch!
(Hätte sonst wohl den ganzen Thread durchackern müssen)
