News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1042748 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
Weil ich hier neu bin, habe ich auch noch jede Menge Fragen an euch. Habt ihr schon Erfahrungen mit der Rindenmulchabdeckung gemacht? Bei einigen Züchtern steht das es gut sein soll und andere sind Gegner davon. Womit düngt ihr eure Phloxe und wann? Ich habe gelesen, dass in dem Pflanzjahr sollen die gar nicht erstmal gedüngt werden, stimmt das? Ich freue mich auf eure Antworten.
Re:Phloxgarten
Ein paar weiße namenlose Phloxe hätte ich auch, irgendwie sehen sie alle ziemlich ähnlich aus und ich hatte sie bisher nie fotografiert. Auf 'Nachbars Neid' freue ich mich ganz besonders; die ersten Blüten öffnen sich gerade. Die Spannung steigt.Hier mal 'Julischneetreiben' ( dabei wäre ich schon froh über ein paar Tropfen Regen) 


Re:Phloxgarten
Leana, ich muss gestehen, dass ich die Phloxe in unserem Garten in Bezug auf Dünger bisher ziemlich stiefmütterlich behandelt habe. Wenn Du einige Seiten zurückblätterst, kannst Du schon einige Tipps über das Düngen und Wässern lesen.Weil ich hier neu bin, habe ich auch noch jede Menge Fragen an euch. Habt ihr schon Erfahrungen mit der Rindenmulchabdeckung gemacht? Bei einigen Züchtern steht das es gut sein soll und andere sind Gegner davon. Womit düngt ihr eure Phloxe und wann? Ich habe gelesen, dass in dem Pflanzjahr sollen die gar nicht erstmal gedüngt werden, stimmt das? Ich freue mich auf eure Antworten.
Re:Phloxgarten
Leana, auf meinem schweren Boden ist Düngung eindeutig eine Frage der Sorte. Phloxe wie Fujiyama, Würtembergia, Düsterlohe oder Die Holde wachsen ohne jedes Zutun in kurzer Zeit zu großen Horsten heran, teilweise in andere Pflanzen hinein. So hat Die Holde nach 5 Jahren den gleichaltrigen Wanadis (1 Stengel)geschluckt und beansprucht mindestens 1 m². Nach meiner Erfahrung beobachte ich neue Pflanzen 1-2 Jahre, und wenn sie dann keinen befriedigenden Zuwachs zeigen fange ich an zu düngen. Andernseits erzielt man mit solchen Düngerkandidaten kaum schöne, große Horste.
Re:Phloxgarten
Liebe Leana, mit Rindenmulch habe ich selbst keine Erfahrung, kenne aber einen Phloxgarten (!... Habt ihr schon Erfahrungen mit der Rindenmulchabdeckung gemacht? Bei einigen Züchtern steht das es gut sein soll und andere sind Gegner davon. Womit düngt ihr eure Phloxe und wann? ...




Re:Phloxgarten
Bei Foerster gekauft. Ich kann mich beim besten Willen nicht an den Namen erinnern und seinerzeit habe ich die Schildchen noch nicht gut genug vor den Amseln versteckt.
Re:Phloxgarten
Danke! Ich habe nämlich ein ganz ähnliches Exemplar von dort - angeblich 'Fujiyama', aber das kann einfach nicht stimmen. Keine rauen Blätter, und die Blüte ist auch anders. Außerdem wächst das Teil hier super. Und die amplifolias in der Regel gar nicht ... Beobachtest Du manchmal einen leichten Apricot-Touch im Schlund? So ca. zwei Tage nach Öffnung der Blüte passiert das hier. Zudem hat dieser Phlox riesenhafte pyramidale bzw. kegelförmige (wer weiß das schon so genau
) Dolden, die bei Regen sofort die Stängel brechen lassen.

Re:Phloxgarten
Interpretationsfragen oder Wat is eigentlich Apricot???Also nun, ja, nun muss ich eingestehen, dass diese Farbe in dieser Röhre irgendwie vielleicht möglicherweise kein Apricot ist.
@Hausgeist, sieh bitte selbst:PS: Die Farbe zusätzlich zum Weiß kommt erst später ins Spiel. Ich schwöre.
:-XPS2: Kennt jemand diesen Phlox, oder kommt er bekannt vor? Von 1,30 m bis runter auf 75 cm Höhe habe ich mit ihm schon alles erlebt ..


Re:Phloxgarten
Also meiner ist tatsächlich reinweiß, da kommen null Farbeinschläge beim Aufblühen. Höhe um die 60-80 cm.
Re:Phloxgarten
@Hausgeist, danke!
Dann werde ich meinen ab jetzt 'Pur Apricot 2.0' nennen. Und: Es ist mir wichtig zu sagen, dass ich in diesem Jahr bei Foerster-Stauden einen echten 'Fujiyama' gekauft habe. Sie haben i.d.R. echte echte Sorten. :)Foto: 'Omas Jugendzeit' (Einf. Peter zur Linden, 2000)

- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Phloxgarten
Ich habe bei mir im Garten einen unbekannten Phlox. Könnt Ihr ihn anhand des Bildes bestimmen?
Er ist ca. 70 cm hoch und fängt gerade an, seine Knospen zu öffnen.
LG Rosenfee
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Phloxgarten
Danke Inken
Ich habe diesen Phlox aus meinem Kleingarten nach Hause geholt. Mir ist völlig schleierhaft, wie Pallas Athene an den Platz, an dem ich den Phlox ausgebuddelt habe, gekommen ist. Eigentlich steht er/sie am anderen Ende vom Garten....Darum bin ich auch überhaupt nicht auf Pallas Athene gekommen, hatte bei Rieger nämlich auch schon gestöbert.

LG Rosenfee
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Oh, der blüht schon bei Dir? Ich warte noch darauf. Dafür beginnt jetzt 'Margri' zu blühen - glücklicherweise. Ich hatte ihn nicht mehr gefunden und war schon ganz unglücklich. Danke Inke.Foto: 'Omas Jugendzeit' (Einf. Peter zur Linden, 2000)

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!