News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 363335 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rosetom » Antwort #2490 am:

Zu den zuletzt gezeigten hems paßt auch diese nochBildJessica Lilian, hat jetzt erst mit der Blüte begonnen
Das ist ein wunderschönes Foto! :D Genau wie die nachfolgenden, übrigens!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #2491 am:

Und ein Vergleichsfoto für Martina777BildWhite Temptation
das ist ein wunderschönes Foto!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Hemerocallis 2013

sonnenschein » Antwort #2492 am:

Mir ist es - vor allem bei Rosenblüten - aber jetzt auch bei Hems immer wichtig, die Größe auch zu dokumentieren. Meist mache ich das durch Mitfotografieren einer haltenden Hand.Die Füße sollte man jedenfalls NICHT dazu verwenden, ich habe gerade beim Bildersichten den perspektivischen Grund dafür entdeckt ;D :Bild
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2013

oile » Antwort #2493 am:

So viele schöne Bilder, ich komme mit dem Sehen gar nicht hinterher. :D Noch vor ein paar Tagen dachte ich, dass ich auch gerne mal einen schönen Horst zeigen würde. Heute morgen war die Gelegenheit, einen zu fotografieren (links haben sich noch zwei Blüten einer anderen Hem eingeschlichen).
Dateianhänge
graulavendel_130727.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2013

oile » Antwort #2494 am:

Eine irre Leuchtkraft hat diese Hemerocallis, sie kam ohne Namen zu mir, stammt aus dem Garten von Susanne.
Dateianhänge
Hem_leuchtend_gelb_130727.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2013

oile » Antwort #2495 am:

Ebenfalls im künftigen "Feuerbeet" steht dieses nette Teil. :D
Dateianhänge
Hem_kleinblutig_orange_130727.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #2496 am:

@sonnenscheinMan sieht auf jeden Fall, dass hier jemand fest im Leben steht :) - gut !Wie erstklassig heute die Blüte war, kann man an Euren bereits gezeigten Fotos sehen - und wer sich von Euchauch schon über Eye Catchinggeärgert hat, sieht es an diesem Bild.Die Pflanze hatte eigentlich schon ihre Ausreisepapiere fertig. Nie vollständig geöffnet. Und dann heute sowas. Auch wenn diese Bedingungen nicht jährlich gegeben sind und mir diese dunklen Augen auf hellem Grund gar nicht mehr so gefallen - jetzt darf sie bleiben.
Dateianhänge
k-Eye_Catching.JPG
maliko
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Hemerocallis 2013

agarökonom » Antwort #2497 am:

Leider kann ich keine Sämlinge posten weil die Verkleinerungen unauffindbar im Laptop verschwinden ??? . Jedenfalls gäbe es ein paar nette :D
Nutztierarche
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2013

oile » Antwort #2498 am:

Ich habe hier noch einen Spider mit geknickten Stempeln. Irgendwie komisch ::) .
Dateianhänge
Spider_mit_Knick_130727.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis 2013

oile » Antwort #2499 am:

Leider kann ich keine Sämlinge posten weil die Verkleinerungen unauffindbar im Laptop verschwinden ??? . Jedenfalls gäbe es ein paar nette :D
Och, das ist aber schade. Und blöd, dass meine Kamera kürzlich ohne Speicherkarte unterwegs war.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #2500 am:

Leider kann ich keine Sämlinge posten weil die Verkleinerungen unauffindbar im Laptop verschwinden . Jedenfalls gäbe es ein paar nette
Die will ich sehen. Da geh mal schleunigst auf deinem PC auf die Suche. Wrnn du sie schon beschriftet hattest, könnte die Suchfunktion dir helfen
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Hemerocallis 2013

agarökonom » Antwort #2501 am:

Das haben die öfter , bei dem Wetter kann die Bestäubung trotzdem klappen ;) . Ich habe um die hundert Kapseln , soviel wie noch nie ;D
Nutztierarche
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #2502 am:

Ich habe hier noch einen Spider mit geknickten Stempeln. Irgendwie komisch ::) .
bei jeder Blüte geknickt? Da hatte ich letztes Jahr auch einen Sämling entsorgt mit diesem Problem, weil der zum Züchteb natürlich nicht taugte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #2503 am:

Bis dann die Sämlingsfotos kommen - schnell noch was von mir:Orchid BlushZuckersüß - ich mag sowas ja auch gerne....Ein klein wenig zickig was die Winterhärte angeht.
Dateianhänge
k-Orchid_Blush.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #2504 am:

Die Farben waren sehr intensiv - Elfin Etching- so ein Auge....
Dateianhänge
k-Elfin_Etching.JPG
maliko
Antworten