News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden im Juli 2013 (Gelesen 7041 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden im Juli 2013

pearl » Antwort #30 am:

:D eine heimische Staude, die auf Trockenstandorte spezialisiert ist. Hier die Verbreitungskarte und hier der Steckbrief.Beide Spezies mögen Kalk.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Stauden im Juli 2013

löwenmäulchen » Antwort #31 am:

Ja, trocken und kalkig ist es hier zur Genüge. Eine namenlose blaue Echinops fühlt sich hier ebenfalls sehr wohl.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Stauden im Juli 2013

Danilo » Antwort #32 am:

:D eine heimische Staude
Wobei das Durchhaltevermögen nach meiner Erfahrung etwa mit Digitalis purpurea zu vergleichen ist, d.h. kann die Blüte überleben, muss aber nicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden im Juli 2013

pearl » Antwort #33 am:

wie das? :o Hier im Oberrheintal sind die staubtrockenen Straßenränder voll davon. Während der Mais auf den Feldern heutrocken ist.Wie ich schon schrieb, man kann diesen Beständen über Jura und Seealpen bis an die Küste folgen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Stauden im Juli 2013

Danilo » Antwort #34 am:

Massenbestände bilden sie hier ebenfalls, verjüngen sich aber turnusgemäß. Man sieht teilweise die toten Gerippe vom Vorjahr und überall noch nicht blühfähige Rosetten.Die meisten Exemplaren dürften hier zweijährig, allgemeiner hapaxanth sein, schätze ich.
Pewe

Re:Stauden im Juli 2013

Pewe » Antwort #35 am:

'Fat Domino' übt sich dieses Jahr in Zwillingswalzen:
Dateianhänge
DSC744.JPG
Pewe

Re:Stauden im Juli 2013

Pewe » Antwort #36 am:

Ein Sämling mit knuffiger Blütenwalze darf bleiben. (Soooo viele in diversen Farbschattierungen müssen weg :'( )
Dateianhänge
DSC743.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32288
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden im Juli 2013

oile » Antwort #37 am:

(Soooo viele in diversen Farbschattierungen müssen weg :'( )
Warum? kein Platz?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Stauden im Juli 2013

Pewe » Antwort #38 am:

So viel nun auch wieder nicht. Meine Farnecke kommt nicht mehr zur Geltung.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32288
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden im Juli 2013

oile » Antwort #39 am:

Kannst Du mal welche zeigen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Stauden im Juli 2013

Pewe » Antwort #40 am:

Ja, ich versuche gerade, mich aufzuraffen und mich zu Fotozwecken in die schwüle Hitze- und Mücken/Bremsenwelt zu trauen.
Pewe

Re:Stauden im Juli 2013

Pewe » Antwort #41 am:

Kleine Übersicht - in natura wirkt das irgendwie vielfältiger
Dateianhänge
DSC745.JPG
DSC745.JPG (71.18 KiB) 84 mal betrachtet
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32288
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden im Juli 2013

oile » Antwort #42 am:

Sehr schön. ich würde Dir gerne einn paar abnehmen, bevor sie auf den Kompost wandern. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Stauden im Juli 2013

Pewe » Antwort #43 am:

Vor 2 oder 3 Jahren hatte ich mal den Geist ausgesät, vergessen, Aussaaterde irgendwo hin gekippt.
Dateianhänge
DSC746.JPG
Pewe

Re:Stauden im Juli 2013

Pewe » Antwort #44 am:

Sehr schön. ich würde Dir gerne einn paar abnehmen, bevor sie auf den Kompost wandern. 8)
Sehr gern :D Ich hasse es, Pflanzen zu kompostieren.
Antworten