News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Entscheidungshilfe beim Rosenkauf (Gelesen 2911 mal)
Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
Sonne hätte gerne eine Entscheidungshilfe für folgende Situation:"Ich hätte gerne ein wenig Entscheidungshilfe und Beratung beim Rosenkauf. Bin Neuling und möchte gerne nur duftende Rosen. von daher hatte ich an die Austinrosen und historischen Rosen gedacht.Mein Klima Westküste Schleswig-Holstein, Dithmarschen Heide.Wichtig wäre mir, dass diese Rosen sehr gesund sind und eben toll duften. Ich habe drei Beete vorbereitet. 1 Beet mit zwei Pflanzlöchern, 1 Beet mit 3 Pflanzlöchern und 1 Beet mit 4 Pflanzlöchern. Stimmen die angebenen Pflanzabstände von ca. 1 Meter mit der Praxis überein?Welche Kombinationen bieten sich farblich an?"Ich fang schon mal an, bin aber sicher, daß euch noch mehr dazu einfällt: Für kleinere und mittelgroße Rosen, die nicht zu ehr überhängen oder in die Breite wachsen, reicht 1m Abstand m.E. völlig aus.Mir persönlich gefallen Ton-in-Ton-Kombinationen am besten. Z.B. verschiedene Apricot-Töne zusammen in einem Beet, verschiedene Rosa- oder Gelb-Abstufungen zusammen oder passende Rottöne miteinander kombiniert. Weiß passt zu allem und kann zwischen verschiedenen Farben auch gut vermitteln.Duftende, frostharte, fast immer sehr gesunde Klassiker sind z.B. Jacques Cartier (gibt´s auch in Weiß) und Rose de Resht. Die beiden passen auch gut zusammen, wenn man eine weiße oder zartrosafarbene Rose dazwischen pflanzt. Sie können, je nach Standort und Schnitt, auf 1,3 bis 1,5 m Höhe gehalten werden.Ein Duftklassiker ist in jedem Fall auch Mme Boll (alias Comte de Chambord), eine reichblühende, zart- bis kräftig rosa blühende Portlandrose. Sehr robust und ebenfalls öfterblühend ist Indigo, eine purpurrote bis purpurrosa blühende Portlandrose.Bei den AustinRosen sind Winchester Cathedral und Redouté besonders blühfreudig und robust, der Duft wird unterschiedlich wahrgenommen, ich finde ihn mindestens mittelstark, mit einer würzigen Note.Heritage ist hier auch robust, manchmal allerdings etwas zickig (hier blüht sie nach stärkerem Rückschnitt nicht gut nach), betört aber mit ausgesprochen intensivem Zitronenduft.
Re:Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
Wie, was? - Keine weiteren Vorschläge?!? - Gebt euch mal einen Ruck!Wenn die osen, vielleicht in einem Obelisken, auch höher/größer werden dürfen, kann ich von den Austins als gesund und duftend noch St. Swithun (Duftrichtung Myrrhe), Geoff Hamilton (Duftrichtúng Alte Rosen, oft aber erst ab dem zweiten Standjahr) und Mayor of Casterbridge (Duftrichtung Alte Rosen) und Othello (starker Alte Rosen-Duft) in Rot empfehlen.Bei den Historischen Rosen u.a. Mme d´Enfert und Mme Ernest Calvat(rosa Bourbonrosen, sehr starker Duft), aber auch viele Einmalblühende wieCentifolia mayor, Blanchefleur, Felicité Parmentier und und undSo, nun seid ihr auch mal dran 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
Na denn
, ich fange mal mit den Ergänzungen an:'Souvenir de la Malmaison' (zartestrosa) ist in Sachen Duft unschlagbar: Alte-Rosen-Aroma mit frischer, "heller" Note. Und was immer ihr auch nachgesagt wird: Sie ist nicht empfindlicher gegen Regen als andere stark gefüllte Rosen
. Wird nicht hoch, jedoch recht breit; aber wenn man ihr schlanke, höhere Nachbarinnen zur Seite setzt, ist's kein Problem - die Remontanten 'American Beauty' (karminrosarot) oder 'Mrs. John Laing' (silberrosa) passen vom Platz her perfekt, die Bourbonin/Noisetterose 'Boule de Neige' (weiß mit rot/rosa Knospen) ebenfalls. Alle drei sind ihrerseits hinreißende Dufterinnen, alle drei blühen zuverlässig nach. Stark duftende "moderne" Kombination in Gelbtönen: 'Sutter's Gold' (Teehybride) plus 'Autumn Sunset' (Strauchrose, farblich sanfterer Sport von 'Westerland') plus per Schere gebändigte 'Goldfassade' (eigentlich eine Kletterrose, lässt sich aber gut strauchig ziehen), dazu evtl. noch 'Friesia' (eifrig blühende Polyantha mit schönem Duft). Dufte Variante in Dunkelrot-Nuancen: 'Général Jacqueminot' plus 'Papa Meilland' plus 'Souvenir du Docteur Jamain' plus evtl. 'Nigrette' oder 'Schwarzer Samt' (Letztere minder kräftig im Aroma). Rugosa-Variante: 'Blanc Double de Coubert' (weiß) plus 'Rose à Parfum de l'Haye' (eigenwillig karmin-/kirschrot) plus was Duftendes in Zartrosa plus evtl. 'Sternenflor' (duftender Bodendecker in Weiß, relativ geringer Platzbedarf) - Rugosen sind unglaublich in Sachen Duft (als "verströmend" hätte Alma de l'Aigle sie wohl charakterisiert), ich hebe vor allem beim üppigen ersten Flor Anfang Juni jedes Mal fast ab, wenn ich nur dran vorbeigehe... Einmalblühende bis schwach remontierende Moosrosen wären eine weitere, allerdings einen Tick aromaschwächere Möglichkeit.Aaach, es gibt so viele wunderbare, robuste Duftrosen
... Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
Danke Raphaela, danke Querkopf für eure Tipps.Hört sich alles sehr gut an. Jetzt muss ich mich entscheiden. werde noch mal drüber schlafen. Vielleicht habe ich im Traum die richtige Eingebung.Viele Grüße Sonne.
Viele Grüße Sonne
Re:Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
Habe zur Bodendeckerrose "Sternenflor" eine Frage:ist sie schattenverträglich ? wenn ja, wieviel Pflanzen benötige ich bei guter Geduld für 1 qm ?dankeArtessa
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
Meine Sternenflor steht seit 2 Jahren in leichtem Halbschatten .Ich weiß nicht genau ,ob sie den Halbschatten nicht mag oder ob sie allgemein etwas zurückhaltender ist mit den Blütchen.Meine blüht nur spärlich,so dass ich diese Rose oft nicht wahrnehme.Sie wächst recht langsam und eher flach und hat eine Fläche von nur 30 x 35 cm bedeckt.Vielleicht gibt es andere Erfahrungen zu dieser Rose.
Re:Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
Sie ist wirklich ein zartes kleines Ding. Ich hab zwei in einer Zinkwanne und sie kommen sich nicht in´s Gehege. Drei pro Quadratmeter fänd ich in diesem Fall daher nicht zuviel. Aber die Blüten sind seeeehr niedlich 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
'Sternenflor' habe ich (noch
) nicht selbst, kenne sie aber von Freunden, wo sie sehr schön einen Teil einer sonnigen Böschung beblüht und beduftet. Keine Ahnung, wie dicht sie dort gepflanzt ist. Schultheis, dessen Züchtung sie ja ist, empfiehlt für Bodendeckerzwecke drei bis fünf Stück pro Quadratmeter. Und hat sie nicht als (Halb-)Schattenrose gekennzeichnet - also ab in die Sonne mit ihr
, solche Hinweise sind bei ihm stets verlässlich.Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
uii, danke für den Hinweis der notwendigen Sonneich bin dann wieder auf der Suche nach einer halbschattigen Verträglichkeit einer weißblühenden Bodendeckerrose, d.h. ab 15 Uhr ist das Beet in der Sonne.grußArtessa
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
Hallo, Artessa,eine ungewöhnlich breite Auswahl von Bodendeckerrosen - mit vertrauenswürdigen Sorten-Infos - findest du bei der belgischen Rosenschule Lens, die in dieser Richtung viel gezüchtet hat. Text ist auf Niederländisch bzw. auf Französisch; aber es ist einfach: französische Bodendeckerrosen heißen "rosiers couvre-sol", Schatten ist "ombre", Halbschatten "mi-ombre"
...Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
Snow Ballet wächst und blüht hier sogar an mehr als halbschattigen Plätzen hervorragend, wird aber auch recht groß und wächst eher strauchig als bodendeckend.
Re:Entscheidungshilfe beim Rosenkauf
Es gibt so viele herrliche, duftende Rosen, dass die Auswahl immer persönlich bleiben muss. Die meisten englischen Strauchrosen sind anfällig für Sternrusstau und/oder Mehltau. Dasselbe mit vielen alten Sorten, die im Moment wieder "in" sind. Neuzüchtungen finde ich persönlich meist robuster. Hier mal eine Auswahl Rosen, die alle kräftig duften, öfters Blühen und für die Klimazone 6 geeignet sind:Bourbon-Rosen:Baron J.-B. Gonella leuchtend rosaCommandant Beaurepaire violett/weiss/rosaHonorine de Brabant blassrosa/karminrote StreifenFloribunda-Rosen:American Home karminrotApricot Nectar apricotrosaArizona rosa/apricot/gelbEnglish Miss blassrosaFragrant Plum blassviolet/lavendelJubilé du Prince de Monaco rot/weissMargaret Merril weissMemoire weissMountbatten glühend gelbScentimental kirsch/karminrot/weissMoosrosen:Mme Louis Leveque rosaPortland-Rosen:Yolande d'Aragon tiefrosaRemontant-Rosen:Alfred Colomb karminrotComtesse Cécilede Chabrillant rosa/silbrigFerdinand Pichard blassrosa/karminrot gestreiftMrs. John Laing mittelrosaReine des Violettes violettUlrich Brunner fils leuchtend kirschrotStrauchrosen:A Shropshire Lad pfirsichfarbenAll That Jazz rot/gelb/rosaAmbridge Rose blassrosaCrown PrincessMargareta apricot-orangefarbenFontaine rotFreisinger Morgenröte kirschrot/apricotGertrude Jekyll dunkelrosaGraham Thomas leuchtend goldgelbJude the Obscure apricotbeige/cremeweissPat Austin korallenrot/blassgelbTeasing Georgia goldgelb/weissTeehybriden:Acapella blass karminrot/silberAdmiral Rodney blassrosaAstrée tiefrosaBelle of Berlin blassrosa/lachsrosaBewitched bonbonrosaBolshoi scharlachrot/gelbBroadway bernsteingelb/rosaCaprice de Meilland kirschrot/blassrosaCelebrity tiefgelbCommandant Cousteau leuchtend karminrotDouble Delight cremeweiss/karminrotDuftwolke leuchtend zinnoberrotElle rosa/creme/gelb überhauchtFrédéric Mistral rosaGemini puderrosa/gelb/cremeweissKathryn McGredy lachsrosaLolita honiggelb/kupferMéli-Mélo blutrot/buttergelbNostalgie kirschrot/cremeweissSutter's Gold goldgelbTeerose:Gloire de Dijon beige-gelbNun wünsche ich fröhliches Bilder-googeln!LG marcir