News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1041708 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #615 am:

Hier ein moderner (?) Phlox, Adessa Special Purple Star. Vor 2 Jahren im Blumengeschäft gekauft.
Dateianhänge
DSCF1163.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten

Norna » Antwort #616 am:

Die Erläuterungen auf den russischen Seiten habe ich nicht ganz verstanden, aber zum Glück gibt es ja Inken!In 2 Jahren hat sich Adessa Special Purple Star hier gut gemacht, allerdings sehen die Blüten nach Starkregen vorübergehend etwas zerzaust aus.
Dateianhänge
DSCF1173.JPG
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #617 am:

Danke. :D
Dateianhänge
D-Griff.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #618 am:

Hier ein moderner (?) Phlox, Adessa Special Purple Star. Vor 2 Jahren im Blumengeschäft gekauft.
Zur Adessa-Serie schrieb Staudo 2009 etwas hier im Forum (-> 29.07.). Praktische Erfahrungswerte wären sehr interessant. Ich habe diesen Sortenfimmel und konzentriere mich auf Phloxe mit Züchternamen oder Historie. Auch aus Platzgründen. Die neuen Züchtungen sind aber sehr spannend. Foerster sagte, man kann immer noch Verbesserungen hervorbringen und solle das Neue nicht verteufeln. Ich höre einfach mal auf ihn. Wie kann man Phlox nicht hinreissend finden, in jedweder Form??? ;)@Hortus, ich habe diese Verschoor-Phloxe mit den neuartigen Phloxfarben noch nie live gesehen. Es würde mich mal interessieren, ob das Gelbliche wirklich gelb ist oder doch eher neongrünartig. Und wie es wirkt. Die Blüten sollen sehr klein sein. Schmälert das die typische Phloxoptik? Auf Fotos hat es manchmal einen, ja, sagen wir mal, ähm, schmuddeligen Touch. Eine Fehleinschätzung? Sollte man mal weg vom Althergebrachten und neue Wege gehen? Anstelle des Foerster-Beetes ein Beet mit der Aufschrift: "Nich allet schon mal dajewesen." (s. Forum 2009 ;)).Sortenfreaks und Phloxfreaks und Phloxfreunde und Phlox. Alles schön.
Dateianhänge
MLB.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #619 am:

...ich habe diese Verschoor-Phloxe mit den neuartigen Phloxfarben noch nie live gesehen. Es würde mich mal interessieren, ob das Gelbliche wirklich gelb ist oder doch eher neongrünartig. Und wie es wirkt. Die Blüten sollen sehr klein sein. Schmälert das die typische Phloxoptik?
Du warst doch auch auf der Staudenbörse letzten Sept. in Berlin ??? da hättest Du einige live anschauen können. Ich habe jedenfalls Classis Cassis, Swirly Burly gekauft den Sherbet Cocktail geschenkt bekommen :) Die drei stehen in der Vollsonne, stehen aufrecht, sehen gut aus und haben weniger Mehltau als die Phloxe, die ich bei Foerster erstanden habe.Tipp: der Händler ist im Sept. wieder da.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #620 am:

Danke, Irm. Weniger Mehltau ist gut! Ich habe hier in den Beeten keine Probleme mit Mehltau (in diesem Jahr), aber die Stecklinge im Freien hat es teilweise erwischt. Nicht gut. Ist Schwefelzeugs das Mittel der Wahl? Mit oder ohne Kupferzeugs???Im Frühjahr war ich zum ersten Mal im Botanischen Garten. Seltsamerweise haben die Phloxe da noch nicht geblüht ... ;)
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #621 am:

Inken, ist das D-Griff-Foto in Deinem Garten entstanden?Wenn ja, wie heißt der rote Phlox am rechten Bildrand?Gegen Mehltau helfen die üblichen Rosenspritzmittel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #622 am:

Im Frühjahr war ich zum ersten Mal im Botanischen Garten. Seltsamerweise haben die Phloxe da noch nicht geblüht ... ;)
dann notiere Dir 7./8.09. und schau in die Gartenwege ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Ulrich » Antwort #623 am:

Heute konnte ich an Sternhimmel nicht vorbei, der musste mit.
Dateianhänge
Phl.-Sh.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32180
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #624 am:

Ich habe mich gestern und heute auf H. Riegers Seiten rumgetrieben. Meine Güte ist die Liste lang geworden. ::) ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #625 am:

Heute konnte ich an Sternhimmel nicht vorbei, der musste mit.
Unglaublich süß! :DAlbert Schöllhammer ist als großer Züchter eh unterrepräsentiert. Schade eigentlich. Hat jemand 'Sommerkleid' und kann diesen Phlox bitte zeigen? - Danke.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #626 am:

Inken, ist das D-Griff-Foto in Deinem Garten entstanden?Wenn ja, wie heißt der rote Phlox am rechten Bildrand?
Das Foto entstand heute morgen, nachdem der Regen die Phloxe durchgeschüttelt hatte. Der Rote ... ist 'Jubilejnyj'. :)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Ulrich » Antwort #627 am:

Ich habe mich gestern und heute auf H. Riegers Seiten rumgetrieben. Meine Güte ist die Liste lang geworden. ::) ;D
Jo, da sind ordentlich Gierobjekte bei
If you want to keep a plant, give it away
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #628 am:

Ich habe mich gestern und heute auf H. Riegers Seiten rumgetrieben. Meine Güte ist die Liste lang geworden. ::) ;D
die Rieger-Seiten sind wunderbar - vor jedem Kauf wird diese Seite kontaktiertich vermute allerdings, dass die Fotos der blauen und lila Phloxsorten bildtechnisch etwas nachbearbeitet wurden - das weckt dann Hoffnugen, die der Phlox am Ende nicht erfüllen kann
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #629 am:

Inken, ist das D-Griff-Foto in Deinem Garten entstanden?Wenn ja, wie heißt der rote Phlox am rechten Bildrand?
Das Foto entstand heute morgen, nachdem der Regen die Phloxe durchgeschüttelt hatte. Der Rote ... ist 'Jubilejnyj'. :)
ich wußte doch, dass wir den herrlich roten Phlox schon in Nahaufnahme hatten - unter #308 ;)
Antworten