News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Fehlfarben", bei denen man etwas machen sollte. [...] 'Merveille Sanguine' auf zu saurem Boden.
Dieses Purpur finde ich jetzt sogar ganz reizvoll, auch wenn es sicher nicht das ist, was 'Merveille Sanguine' laut Sortenbeschreibung sein sollte. Wie gesagt, die Geschmäcker können schon sehr, sehr unterschiedlich sein. ;)LGLeo
Ich bin gerade richtig enttäuscht von Invincibelle Spirit ('Pink Annabelle'). Die zierlichen sterilen Büten haben eigentlich nur außen eine kräftige Farbe, aufgebüht sehen sie nicht spektakulär aus. Sehr unschön finde ich, dass sie im Verblühen ein fieses Schmuddelbeigebraun annehmen, während ja H. arborescens sonst hübsch grün wird. 'Incrediball' hat mich dagegen (auch wenn Harry van Trier anderer Meinung ist) überzeugt - hat gestern und heute auch Starkregen aufrecht überstanden.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Wie steht deine? Ich wollte es mit ihr nochmal an einem schattigen oder absonnigen Standort versuchen.So hat mich übrigens heute meine größte Annabelle begrüßt.
Oh je... Werden die sich nach dem Regen wieder aufrichten oder war's das?Meine Invincibelle Spirit steht halbschattig und blühte durchaus (alt-)rosa - aber, ehrlich gesagt, keine wirklich schöne Farbe (nach meinem Geschmack).
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Ich glaube nicht, dass sie sich freiwillig wieder aufrichtet. Letztes Jahr war es das gleiche Drama. Da habe ich die Triebe einzeln wieder hochgebunden. Resultat: Null Flexibilität und voller Bruch bei einer Dachlawine im Winter. Das hieß im Frühjahr runterschneiden und dementsprechend große Bälle. Das Exemplar am anderen Ende vom Beet ist komplett ungeschnitten und hat deutlich kleinere Bälle - die steht noch fast komplett aufrecht.
Na, ihr macht mir Mut...Annabelle ist letzte Woche bei mir eingezogen - ein Sonderangebot.Hängt auch so schlappi an sich herab. Sie steht bei mir im Lichten Schatten und ein "vergrauen" der Farbe bei den alten Blüten kann ich nicht feststellen. Vielleicht kommt das noch, wenn sie in den Gartenboden kommt? @ TrollSooo sicher bin ich mit meiner Bestimmung (Kardinal) auch nicht wirklich, letztes Jahr war die Blüte deutlich violetter an den Rändern. Aber, das Kind muß ja einen Namen haben. ;DWie schon geschrieben, wenn sie voll erblüht ist, mache ich Bilder.Hier noch eine zugelaufene, gerade mal 30cm hoch, dat Pflänzken.
Dateianhänge
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni, Davidia und ich meckern über die rosafarbene Annabelle. Bei den weißen ist das kein Problem. Ich habe nun inzwischen übrigens 16 Annabelles im Garten verteilt und nur dieses geschnittene Exemplar kippt so derb, weil sie riesige Blüten macht.
Die rosa farbenen Hydrangea arborescens sind schon etwas speziell und vielleicht erfüllen sie weder die Erwartungen der Kunden, die auf bunte Werbefotos hereinfallen noch die langfristigen Verkaufs- und Profiterwartungen der Lizenzgeber. ;)Ich selbst finde jedenfalls sowohl BELLA ANNA als auch INVINCIBELLE irgendwie witzig und interessant. Aber ich suche auch noch auch noch einen Platz und eine Pflanzenkombination im Garten, an dem man das recht ungewöhnliche Farbspiel der Blütenentwicklung dieser beiden Sorten wirkungsvoll in Szene setzen kann.So viel scheint sicher, die beiden brauchen im Gegensatz zu Annabelle wirklich einen recht sonnigen Standort. Bislang fällt mir als Gegenpart dazu nur richtig blauer Eisenhut ein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Ich glaube nicht, dass sie sich freiwillig wieder aufrichtet. Letztes Jahr war es das gleiche Drama. Da habe ich die Triebe einzeln wieder hochgebunden. Resultat: Null Flexibilität und voller Bruch bei einer Dachlawine im Winter. Das hieß im Frühjahr runterschneiden und dementsprechend große Bälle. Das Exemplar am anderen Ende vom Beet ist komplett ungeschnitten und hat deutlich kleinere Bälle - die steht noch fast komplett aufrecht.
das freut mich zu hören!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@ Hausgeit und Troll13ja, ich bin jetzt etwas verwirrt...meine hat ein Schildchen mit:"Ballhortensie 'Invincibelle Spirit' ® / 'Pink Annabelle'"Aber, die BELLA ANNA, die Troll13 ansprach, die sieht doch genauso aus??? Troll13Blauer Eisenhut wäre gut, ich habe stattdessen drei Rittersporne dazugesetzt:Dunkelviolett, Blau-violett gestreift und einen in altrosa. Ich finde die Wirkung sehr schön.
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.