News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh (Gelesen 851 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 2
Registriert: 23. Okt 2005, 15:09

Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh

Chiara »

Hallo,hat jemand Erfahrung mit der Rose Charles Rennie Mackintosh.Sie soll eine sehr schöne lila Farbe haben und gut duften.Ist sie auch regenbeständig und hat sie feste Stiele?Mit welchen Rosen und Stauden ist sie gut kombinierbar?würdet ihr sie wieder anpflanzen oder eher nicht?Vielen Dank!Chiara
Benutzeravatar
rosenkäfer
Beiträge: 15
Registriert: 30. Jan 2005, 18:23

Re:Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh

rosenkäfer » Antwort #1 am:

Hallo Chiara,mien CRM steht den 2. Sommer. Ist immernoch voll Blüten und Knospen, aber die Stengel sind recht schwach bis jetzt. Die Farbe ist so "rosa-flieder" und der Duft ist recht gut. Vor lauter Blüten kommt wenig Wachstum. Ich persönlich würde sie nicht nochmal pflanzen, ist aber in der richtigen Ecke vielleicht eine tolle Rose.Viele GrüsseSabine
Raphaela

Re:Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh

Raphaela » Antwort #2 am:

Meine hab ich jetzt seit fünf oder sechs Jahren und würde sie immer wieder pflanzen: Sie ist fast nie ohne Blüten, duftet toll, wächst schön buschig und vieltriebig und die Triebe werden mit der Zeit auch stabiler.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh

Nova Liz † » Antwort #3 am:

Die ist farblich schon was Besonderes.Und der Duft ist auch wat lecker. ;)Meine ist nur leider etwas von den Nachbarpflanzen plattgewuchert worden. :oHab sie gerade notversetzt.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh

Beate » Antwort #4 am:

Nimm Sie 8), habe meine auch seit ein paar Jahren, sie wächst an einem schlechten Standort und blüht und blüht trotzdem fleissig vor sich hin. Der Wuchs ist etwas überhängend, sie Duftet gut und läßt sich erstaunlich gut mit vielen Farben kombinieren.Hier mal en gaaaanz morbides Foto von CRM:
Dateianhänge
Charles_Rennie_Macintosh.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh

Nova Liz † » Antwort #5 am:

Ei,wie schön morbid! :D :D :D
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh

Beate » Antwort #6 am:

Gell, Nova ;D, selten genug, dass ich bei CRM das Morbide so gut eingefangen habe ::).
VLG - Beate
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Hattest wohl gerade eine künstlerische "morbide Schöpfungsphase" ;DVortrefflich genutzt für diese Rose ;)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh

Beate » Antwort #8 am:

;D 8)
VLG - Beate
Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 2
Registriert: 23. Okt 2005, 15:09

Re:Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh

Chiara » Antwort #9 am:

Hallo zusammen,vielen Dank für eure Beiträge; auch für das Foto von dir, Beate (was meinst du eigentlich mit "morbid"?).Ich glaub, ich bestell sie mir doch noch!Könnt ihr mir sagen, wie groß und breit sie nun eigentlich wird?Bei Schultheis steht so 100 cm Höhe drin, woanders hab ich 140 cm gelesen.Ist sie eigentlich mehr rosa oder mehr lila - hätte sie zu Bourbon- und Remontantrosen gepflanzt (Auf der Westseite - dort hätte sie nur Nachmittags -Sonne)Was meint ihr , würde das passen, und wieviel Abstand sollte man einhalten?Bin gespannt auf eure Antworten!Chiara
Raphaela

Re:Erfahrung mit Charles Rennie Mackintosh

Raphaela » Antwort #10 am:

1,40 ist realistischer als 1m, sie wächst hier geringfügig höher als breit. Meine steht auch etwas halbschattig und kommt damit gut zurecht. Der Farbton ist ein silbriges, meist eher helles Lilarosa.Kommt aber auch auf die Jahreszeit an: Wie bei den meisten anderen Rosen sind auch bei CRM die Herbstblüten etwas dunkler.Bei der diesjährigen Umpflanzungsaktion hab ich Captain hristy daneben gesetzt, danach kommt Belle sans flatterie. Vor CRM steht Lilac Rose und ansonsten wachsen weitere mauve- bis purpurfarbene Gallicas, eine von bläulich- bis apfelblütenrosa changierende kletternde China Rose und dazu creme- bis gelblichweiße Rosen ("Sombreuil", Martine Guillot, Mme Jules Bouché, Jacques Porcher u.a.) in diesem Bereich. CRM passt m.E. also von Teehybriden über China- und Remontantrosen bis Gallicas zu ziemlich allem ;)
Antworten