News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tabak (Gelesen 4564 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Tabak
Hiho,ich habe heute von meinem Tabakhändler echten tabaksamen bekommen. Er meint es würde eine wunder schöne ca. 2m hohe Staude werden.Tja und da ich ja alles richtig machen will, frage ich einfach mal in die Runde wer Erfahrung mit echtem Tabak hat.GrußAlbrechr
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Re:Tabak
als es noch(fast) keine Schnecken gab, hatte ich mal solche Riesendinger. Die Blüten duften (nachts? weiß es nicht mehr so genau). Die Blätter holte sich dann mein Nachbar, der Imker ist und was zum Räuchern für sein Weibervolk (wie er seine Bienen nennt) brauchte. Anzucht völlig problemlos! Oder meinst du Erfahrung mit den Blättern
?

Re:Tabak
Hallo Albrecht,
Wenn du ihn so behandelst wie Tomaten, kannst du nichts falsch machen. Die einzigen Schädlinge die ich schon dran hatte, waren Kartoffelkäferliebe Grüsse, und denk daran: Rauchen ist ungesund! ;)BeaNa z.B wann sät man den aus, brauch man spezial Dünger? usw.
Re:Tabak
Bei uns im Umkreis wird schon jahrelang feldmäßig Tabak angebaut. Die Anzucht der Pflanzen dauert relativ lange, ich glaube mich zu errinnern, dass wir die Pflanzen früher als ich noch in der Landwirtschaft gearbeitet habe, Ende Januar schon ausgesät haben. Die Pflanzung erfolgt ca. mit den Tomaten im Freiland (nach den Eisheiligen). Der Anbaui, die Pflege und die Ernte sind kein Problem.Das Problem beginnt beim Trocknen, du brauchst unheimlich viel Platz, und dann müssen die Blätter fermentiert werden. Für den Privatanbau ist das fermentieren das eigentliche Problem. Also erfreue dich an den schönen weißen, rosa oder lilafarbenen Blüten, dem starken Duft, und höre auf mit dem Rauchen.

-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Tabak
Nur zur Info: http://saatgut.pagelion.de/katalog/speziell.htm siehe Spezielles Tabak und http://www.richards-garten.de/tabak/fer ... tieren.htm
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Tabak
In den ausheimischen Tabakanbaugebieten, die ich gesehen hab (Mittelamerika), wird der Tabak unfermentiert von der biederen Landbevölkerung mit Genuß - weil umsonst - geraucht.Hiesige Nikotinsuchtig brauchen fermentierten und saucierten Tabak, was noch alles drin sein kann, sag ich lieber nicht 

Re:Tabak
He Albrecht,ich habe bei Dreschflegel Tabaksamen gekauft und auch schon gesät. Hab leider auch keine große Ahnung, aber schau doch mal unter www.richards-garten.de Ich glaube, der nette Mann kennt sich aus!Schöne Grüße, Anfissa
Re:Tabak
Hallo Albrecht,ich baue schon seit Jahren unterschiedliche Tabake an. Natürlich nur aus dekorativen Zwecken.Der Tabak, der auch zum Rauchen angebaut wird ist entweder Nicotiana tabacum oder N. rustica. N. tabacum kann je nach Sorte 1,5 bis 2 m hoch werden. Z.B. N. tabacum "Virginischer Echter" wird leicht 2 m hoch und hat eine sehr schöne rosafarbene Blüte. Er bilder starke Stängel aus, die etwa so stabil wie Maispflanzen sind. Die Blätter des N. Tabacum können bis zu 40 cm lang und 25 cm breit werden. N. Tabacum ist eher für große, landschaftliche Anlagen geeignet. Auch beim N. rustica gibt es unterschiedliche Sorten, meist sind die aber kleiner als der N. Tab., so um die einen Meter. Ich baue einen T. rustica "Konlechner" an, der sehr schöne dunkelgrüne Blätter und gelbgrüne Blüten entwickelt. Er blüht fast den ganzen Sommer und stirbt erst mit dem ersten Frost. Bildet eine sehr schöne Zwischenpflanze in Staudenrabatten.Bei beiden Sorten muss man aufpassen, da nicht alle zum Rauchen geeignet sind, manche nur als "Räucherwerk". Also ausprobieren ist nicht ganz ungefährlich, wenn die Herkunft nicht ganz klar ist.Dann gibts natürlich noch den N. sylvestris, ca 1.2-1,5 m hoch, der wunderbare, lange weisse Blütenrichter macht und duftet. Ist aber nur zur Zierde geeignet. Aber da ist er unübertroffen, zum Beispiel in Kombination mit hohen Gräsern.Ja und dann gibts ja noch die reinen Zierformen N. x sanderae und N.langsdorfii und N. alata und und und in vielen Farben, aber davon ist ja nicht die Rede.Alle Tabakke ziehe ich aus Samen vor. Hab gerade im Gewächshaus ausgesät. Das geht recht gut. Wenn es dann Frostfrei ist, kommt er raus. Die Samengewinnung ist übrigens kein Problem. Hast du erst mal Tabak, dann hast du auch Samen im Überfluss. Jedenfalls bei N. tabacum und rustica.Über das Fermentiern kann ich dir aber gar nix sagen.Schöne Grüßeclaudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Tabak
..wenn es dir um den Zierwert geht, dann mach es doch. Habe letztes Jahr den etwas niedrigeren Ziertabak ausgesät - kein Problem und er sah gut aus. Ich kenne ihn in weiß und rosa/rot ... hier mal die Bilder zu weiß: klickJo ich rauche lieber fein fermentierten Tabak, ich glaube kaum das daraus was wird. Mir gehts um den Zierwert und einfach um das Interesse.Danke für die TipsAlbrecht
VG Wolfgang