News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12 (Gelesen 133869 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

tubutsch » Antwort #75 am:

Und ich hab einen ganz einen dicken Muschkel zwischen den Schultern.
Guter Spruch, den muss ich mir merken beim nächsten Blick in den Badezimmerspiegel 8)Tja Bubu, bei den Mädels dürftest Du keine Chancen haben, die hauen Dir höchstens was auf Deinen muskulösen Bereich zwischen den Schultern. ;D
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

tubutsch » Antwort #76 am:

Der kleine Despot liegt die meiste Zeit einfach nur irgendwo rum. Seine einzige Aktivität besteht darin hin und wieder eine Fliege zu fangen -die darf aber nicht zu hoch fliegen, denn sonst wird es ihm zu anstrengend- und in die Küche zu flitzen wenn die Leckerchen rufen. Ich hab noch nie so eine Couch-Potato von Kater gehabt. Ob das Rassebedingt ist?
Dateianhänge
Rattenfanger.jpg
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #77 am:

TUBUTSCH, gleich gähnt er und sein Köpfchen fällt auf seine Ratte runter ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #78 am:

Mal wieder zwei der Essensgäste bzw. der Streunerchen, die regelmäßig zum Essen kommen.BildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

elis » Antwort #79 am:

Danke fürs Daumendrücken, viele Grüße & ein schönes WochenendeEuer Ron :-* ;) [td][galerie pid=104021][/galerie][/td][td][galerie pid=104020][/galerie][/td][td][galerie pid=104019][/galerie][/td][td][galerie pid=104018][/galerie][/td]
Schön, seine Welt ist wieder in Ordnung. Freue mich sehr darüber.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Gänselieschen » Antwort #80 am:

Von mir gibt es wie meist keine Fotos aber bissel Rapport.Ich war nun knapp drei Wochen nicht zu Hause - von Mittwoch bis Montag sozusagen. Die Miezen wurden wechselnd versorgt und eine gute Freundin hat auch zweimal ein paar Tage hier verbracht, so dass bissel Normalität gespielt wurde. Die beiden Teenager haben jetzt Bikinifiguren - die fressen derzeit richtig schlecht und sind sehr schlank. Mori ist nicht mehr ganz so dick - aber immer noch richtig rund. Naja, wir haben bei solchen Temperaturen ja auch nicht so viel Hunger. Das Fell auf der runden kahlen Stelle wächst etwas nach, aber so ganz o.k. ist es wohl noch nicht - oder es dauert einfach länger. Die Ohren sehen allseits gut aus. Das mit den Milben bei allen Dreien war nochmal ein richtiger Stress vor dem Urlaub.Jetzt zieht die Normalität ein. Gestern sind die Katzen mir kaum noch von der Seite gewichen. Geschmust und rumgemauzt. Mori hatte endlich wieder im OG sturmfrei. Das genießt sie sehr. Aber irgendwie denke ich, ich sollte für die Kleinen mal bissel saftiges Futter holen. Trockenfutter bei der Hitze - vielleicht ist da Nassfutter mal besser.Wasser gibt es hier überall - das ist zwar nicht kühschrankkalt, aber das dürfte auch bissel ungesund sein.L.G.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #81 am:

Heute kommt Streunerchen Nr. 3: MiniBildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Gänselieschen » Antwort #82 am:

Gestern gab es etwas Nassfutter - es wurde dankbar genommen, aber auch nicht übermäßig gierig. Jedenfalls habe ich heute früh den Eindruck, dass die beiden schon nicht mehr ganz so dürre sind. Wahrscheinlich hat die Mama doch ein wenig gefehlt. Auch das Trockenfutter war heute früh schon wesentlich leerer.Jacko hat ne Zecke direkt unter dem Maul am Hals - ich habe keine Chance, die mal zu fassen und rauszudrehen. Da müsste ich ihn zwingen, das funzt nicht. Zecken an solchen Stellen - bekommt Ihr das hin?
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #83 am:

LIESCHEN, abfallen lassen, die Zecke. Ich würde die bei keinem unserer Fratzen und bei den Streunerchen eh nicht, weg bringen.Genau, die Mama hat gefehlt, da schmeckt es dann nicht. Man sitzt am Essen und fragt sich, wo die Mama ist und vor lauter schluchzen kriegt man nichts runter :-[ Unseren schmeckte das Frühstück heute auch nicht. Bubu spuckte es mir voll auf den Herd. Nett von ihm, so bin ich nicht reingetreten und bücken mußte ich mich auch nicht. Freundlicherweise ließ er das Geschirrtuch auch liegen, das noch vom Schüsselchenfüllen dort lag.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Gänselieschen » Antwort #84 am:

Oh je, das ist aber auch nicht gesund. Ich hatte nur drei Schalen auf Probe gekauft, wenn sie davon mehr wollen, muss ich jetzt öfter mal bei R..ann vorbei, weil ich ohne Auto unterwegs bin und nicht gern schleppe. L.G.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #85 am:

LIESCHEN, das ist typisch für Bubu. Wenn er das Essen nicht mag, spuckt er es einfach wieder raus.Heute Abend mampft er dann wieder ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Gänselieschen » Antwort #86 am:

Das ist ja ein sehr merkwürdiger Zug, kleine Psychomacke oder sowas. Katzen sind einfach unglaublich. Bei mir treiben ein oder mehrere Maulwürfe grad ihr Unheil. Und das findet auch ganz knapp unter der Grasnabe statt. Lauter offene Stellen, alles gut zu erreichen - und meine Rasselbande fängt nichts. Dieses Wühltier müsste doch mit Leichtigkeit zu fassen sein, bei der oberirdischen Aktivität. Wenn ich Katze wäre....
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Barbarea vulgaris † » Antwort #87 am:

;D Wenn ich Katze wäre, hätte ich die Wühlmäuse letztes Jahr im Garten auch gefangen.So habe ich sie nachhaltig verscheucht... ich habe Katzenwürstchen und Katzenbollerchen in die Löcher und Gänge gefüllt, habe GG's Pipi reingegossen und habe versucht sie auszuräuchern. Letztendlich habe ich sie vergiftet >:(
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

tubutsch » Antwort #88 am:

;D Wenn ich Katze wäre, hätte ich die Wühlmäuse letztes Jahr im Garten auch gefangen.So habe ich sie nachhaltig verscheucht... ich habe Katzenwürstchen und Katzenbollerchen in die Löcher und Gänge gefüllt, habe GG's Pipi reingegossen und habe versucht sie auszuräuchern. Letztendlich habe ich sie vergiftet >:(
Mit den Katzenwürstchen und Pipi hast Du sie vergiftet? :o
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12

Gänselieschen » Antwort #89 am:

Gestern Abend war Katzenidylle - meine scheue Mori und Jacko haben einträchtig neben mir auf der Couch gekuschelt. Nur Louis hat sich irgendwo herumgetrieben, war aber heute früh auch sofort wieder da.Das Nassfutter wurde wieder dankbar genommen - auch von Nachbars Kater Bruno. Wer hier wieviel bekommen hat, habe ich nicht mitbekommen. Bruno frisst andauernd bei uns mit. Aber da seine Leute bei mir füttern, wenn ich nicht da bin, ist das nur gerecht.Jedenfalls scheint Nassfutter bei dem Wetter wirklich der Renner zu sein. Das wird sicher keine Dauerlösung werden. Ich finde Trockenfutter einfach praktischer, aber wenn mal Tabletten nötig wären, dann kommt man mit Nassfutter sowieso besser klar.Und ich irre mich nicht - beide Jungs sind wieder deutlich besser im Futter ;D
Antworten