News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maulbeerbaum in Hamburg? (Gelesen 3698 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Niline
Beiträge: 3
Registriert: 31. Jul 2013, 11:24

Maulbeerbaum in Hamburg?

Niline »

Hallo,ich ziehe Seidenraupen auf und suche Maulbeerbäume in und um Hamburg. Kennt jemand Standorte oder hat sogar einen im Garten?Übrigens gebe ich auch gerne noch einige Raupen weg, wenn jemand auch mal erleben möchte, wie sie sich entwickeln.GrüßeAni
zwerggarten

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

zwerggarten » Antwort #1 am:

hallo niline, willkommen bei garten-pur. spannendes hobby! :)und du willst die bäume jetzt wohl für deine raupenzucht abernten?! hoffentlich denkst du daran, vorher die eigentümer zu fragen... hier in berlin wäre das pflücken von blättern oder gar abreißen/-schneiden von zweigen von gehölzen in öffentlichen grünanlagen verboten und damit eine ordnungswidrigkeit.
Jayfox

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

Jayfox » Antwort #2 am:

Bevor die Seidenraupen verhungern: Es gibt Seidenraupen-Fertigfutter im Handel.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Wenn man Insekten züchtet ist die Vermehrung meist ziemlich stark. Da bietet sich die Suche nach einer gut verfügbaren Futterquelle für den oft erstaunlichen Zuwachs natürlich an.Zur normalen Haltung würde ich nicht gleich mit einem Baum anfangen um dann Jahre später festzustellen das klappt nicht so richtig.Das geht auch mit Ersatzfutter, aber wenn es richtig läuft, ist eine Quelle für Naturfutter natürlich willkommen.Hier in der Gegend sind die Maulbeeren gar nicht so selten und die meisten Besitzer lassen einen auch gerne was ernten.Fragen wird ja wohl erlaubt sein, oder ist das auch ein Sakrileg?Willkommen im Forum :D :D :D und das Du Dir vorher Gedanken gamacht hast entnehme ich dem Tenor Deines Textes.Läuft anscheinend gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21068
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Kann man in der Hamburger Gegend noch so viele Morus alba finden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Niline
Beiträge: 3
Registriert: 31. Jul 2013, 11:24

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

Niline » Antwort #5 am:

Also einen schönen großen Baum kenne ich schon bei Bekannten im Garten, aber ich wollte auch einpaar alternative Futterquellen finden. An alten Schulen und Kirchen soll man ja auch gut einen finden können.Von dem Fertigfutter habe ich schonmal gehört, weißt du vielleicht wo man das herbekommt? Ich habe gelesen, sie fressen es nicht, wenn sie vorher schon richtige Maulbeerblätter hatten, aber für die nächste Generation wäre es eine Möglichkeit.Die Räupchen wachsen so schnell und sind wirklich immer hungrig! Man kann sie sogar hören, wie sie knabbern.Habe übrigens vor, nicht die Puppen durch das Kochen des Kokons zu töten, sondern sie "schlüpfen" zu lassen, so lerne ich die Falter kennen und bekomme neue Seidenspinnereier! (Die man dann hoffentlich im Kühlschrank lagern kann...muss ich noch rausfinden)Ansonsten danke schonmal für die Antworten, ich finde das Forum sehr schön! Das war jetzt zwar kein richtiges Gartenthema, aber tatsächlich interessiere ich mich auch für alles um den Garten.Und haltet doch bitte die Augen offen ;)
zwerggarten

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

zwerggarten » Antwort #6 am:

eigentlich schreit das doch geradezu nach einem eigenen garten und einer kleinen selbst betreuten maulbeerbaumplantage! pachte mich, bepflanze mich, beernte mich! ;D oder du tust dich mit einer schule zusammen, darfst vielleicht ein stück vom schulgarten zum anbau nutzen und als gegenleistung zeigst du die entwicklung der raupen, kokons und falter im biologieunterricht. :)
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

carolinchen » Antwort #7 am:

Es gibt in Hamburg ein Baumkataster bei der Umweltbehörde (hamburg.de und dann den Behördenfinder). Dort sind Bäume auf öffentlichem Grund gelistet, also auch auf Schulgrundstücken. Wertvolle Bäume auf Privatgrund, glaube ich auch.Einfach mal nett anrufen ....Sonst fallen mir noch die beiden botanischen Gärten ein. Dort gibt man auch sehr freundlich Auskunft.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Im alten Bot. Garten steht ein alter. Ebenso einer zwischen Mittelweg und Hallerplatz.Ein einziger ( von 100, die 1847 gepflanzt wurden zur Seidenraupenzucht) ist übriggeblieben am Rauhen Haus in Horn. Ein Exemplar steht in der Harburger Eißendorfer Straße 26 , im Vorgarten der dortigen Schule ( an der Ecke zur Kerschensteinerstraße).Ein M.a.Pendula wächst ca. 60m vor dem Haupteingang zum Herzzentrum des Universitätsklinikums HH-Eppendorf (ca 2.5 m hoch).Alle genannten( bis auf pendula), alte Bäume mit stolzen Stammumfängen.VG Wolfgang
zwerggarten

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

zwerggarten » Antwort #9 am:

und alle warten nur auf niline mit den scherenhänden... :-X ;D ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21068
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

Gartenplaner » Antwort #10 am:

::)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

Cryptomeria » Antwort #11 am:

Ich hoffe, sie geht verantwortungsbewußt mit der Information um ;)VG Wolfgang
Benutzeravatar
Niline
Beiträge: 3
Registriert: 31. Jul 2013, 11:24

Re:Maulbeerbaum in Hamburg?

Niline » Antwort #12 am:

Wow, vielen vielen Dank für die Infos! Dann schwinge ich nachher den Hörer und versuche die Gärtner zu erreichen bzw. weitere Bäume zu finden! Keine Sorge, Wolfgang, auf eigene Faust rupfe ich nichts kahl ;)Und da die Schule losgeht, klappt es vielleicht auch ein Projekt mit einer Schulklasse mit Baum im Hof zu beginnen!LGAni
Antworten