
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kann Regentonnenwasser "kippen"? (Gelesen 32632 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Hallo,ich hoffe meine Frage wird nicht misverstanden
Ich möchte wissen, ob in der Regentonne gesammeltes Wasser, das nach Wochen/Monaten so abgestanden und "faulig" wird, noch zum Giessen verwendet werden kann.Können (alle?) Pflanzen das ab oder vielleicht nur bestimmte? Meine Regentonne (300 l) steht offen seitlich auf unserer Terrasse und ist der Sonne voll ausgesetzt.Dieses Jahr ist das Wasser schon lange verbraucht. Letztes Wasser war es so, dass es immer wieder geregnet hat, obwohl das Wasser in der Tonne noch hoch stand. Ich hatte festgestellt, dass es trüb wird und grünlich und habe dann u.a. auch meine Buchsbäume damit gegossen. Die haben dann braune Blätter bekommen.

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Natürlich nicht: Du möchtest wissen, wie man verhindert, dass eine Regentonne voll wasser umkoppt, oder? ;DDas Wasser aus der Regentonne würde ich bedenkenlos zum Gießen des Bodens um Stauden und Gehölzen verwenden. Selbst wenn sich am Grund der Regentonne ein wenig nicht so gut riechende Laubreste oder so angesammelt haben sollten, wird das nichts ausmachen. Vielleicht würde ich damit nicht gerade Blattgemüse gießen, aber sonst hätte ich keine Bedenken.Hallo,ich hoffe meine Frage wird nicht misverstanden![]()
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Das Wasser ist zum Gießen völlig in Ordnung, auch für Blattgemüse. Du musst die Tonne so verdunkeln, dass das Wasser wirklich dunkel steht, sonst hast du jede Menge Algenwachstum.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Danke euch allen
Ich kann die Tonne nicht dunkel stellen, weil ich mich nach dem Dachabflussrohr mit Auslauf richten muss. Sie muss leider da stehen bleiben. Ich kann sie lediglich mit dem Deckel abdecken.Ja, je weiter man runterkam, umso brauner/grüner wurde die Brühe...

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Das Giessen ist kein Problem und der Pflanze machts nichts aus.Blattgemüse oder auch Rettiche und Radieschen dass man in der allernächsten Zeit Ernten will, da wäre ich vorsichtig. Denn für uns kann es da allerhand Tierchen drin haben die uns dann Bescherden verursachen. Zumindest würde ich bei den Sachen bei denen mit so einem Wasser über das Erntegut gegossen wurde, sehr gründlich waschen vorher.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Servus Maddaisy,Sauberes Regenwasser kippt nicht, das blaibt in der geschlossenen Regentonne sehr lange sauber. Ist das Wasser nicht abgedeckt kommt es schon mal zur Algenbildung und das Wasser wird grünlich, aber das ist nicht weiter schlimm. Sammelt sich Laub in der Tonne kann das Wasser anfangen einen nicht so leckeren Geruch zu entwickeln, kann aber m.E. immer noch zum Gießen genommen werden - über den erntefertigen Salat würde ich es dann aber nicht mehr kippen, aber es in den Boden zu gießen würde ich nicht für kritisch halten - ich hab mit solchem Wasser keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich Denke Deine Buchsbäume hatten ein anderes Problem, kann mir nicht vorstellen dass das am Wasser lag.Viele Grüße Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Ich ziehe Gießwasser aus einem Tümpel, in den jeden Herbst Unmassen Laub fallen. Ich darf den Regner nur anstellen, wenn Madame nicht im Garten ist. Den Pflanzen dagegen ist der Gestank egal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Unser Brunnenwasser riecht immer teichig und das macht GG gar nichts aus ;DUnd das Regenwasser aus der 12,5 m³ Zisterne ist kristallklar, weil tief eingebuddelt.Man kann Regensammler im übrigen auch eingraben, es gibt da schöne flache Exemplare, da muss nicht tief gegraben werden.Ich darf den Regner nur anstellen, wenn Madame nicht im Garten ist.
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Nochmals danke für eure Antworten
Das beruhigt. Kann also das brackige Wasser ohne weiteres nehmen...Ich baue bisher kein Gemüse an, daher dafür keine Verwendung. Weiß aber Bescheid, wenn ich mein Hochbeet in Betrieb nehme.Laub fällt nicht rein, da in unmittelbarer Nähe kein Baum.Ja, eingegrabenen Regensammler hätte ich auch gerne, geht/ging aber nicht (Reihenhausanlage, inzwischen schon 25 Jahre alt).Lieben Dank.

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Schlechter als die so gepriesenen Jauchen ist so ein Wasser keinesfalls.Schön schauts nicht aus, riechen tuts nicht gut - und?
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Das ist noch ein ganz anderer Blickwinkel.So hab ich das noch gar nicht betrachtet, macht aber Sinn.Danke
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Unser Regentonneninhalt fing vor ein paar Jahren mal an zu gären
. Das stank furchtbar. Seitdem lassen wir das anfallende Regenwasser zur Kiefern- und Walnussblüte (glücklicherweise in etwa zeitgleich) nicht mehr da rein. Wenn dann ein paar kräftige Regengüsse die Dächer wieder sauber gewaschen haben, wird der Deckel wieder zurückgedreht. Auf dem Deckelloch liegt außerdem ein recht engmaschiges Stück Zaungeflecht, um den gröberen Schmutz zu den anderen Zeiten rauszuhalten. Seitdem fault da nichts mehr
.Späte Antwort, ja ich weiß
. War aber eine Zeit lang weg.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
Danke für deine späte Antwort.Also in meine Regentonne fällt nichts rein. Das kann ich ausschließen. Und gegärt hat auch noch nichts.Aber letztes Jahr "stand" das Wasser eben monatelang, weil immer genug Regen da. Wie ich aus den anderen Posts herauslese, ist aber abgestandenes Wasser (mit ein bisschen Algen) kein Problem.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kann Regentonnenwasser "kippen"?
@ Günther, das mit den Jauchen fiel mir auch sofort ein. Bei mir hat sich ein Tonnendeckel dematrialisiert - der ist seit dem Winter einfach wegverschwunden - das Wasser in der Tonne ist nie so ganz lecker. Allerdings fülle ich im Gemüsegarten Brunnenwasser in Tonnen, damit ich dann abgestandenes Wasser zum Gießen habe 
