News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was mache ich mit Endiviensalat (Gelesen 5261 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

was mache ich mit Endiviensalat

jackie »

Als ich vor vier Monaten mit dem Garten angefangen hab hab ich ne ganz Tüte Endiviensalat gesät. Ich kann keinen mehr sehen. Er "schiesst" schmeckt aber noch einwandfrei. Ich habe ihne auch schon als Gemüse gemacht - hat jemand Rezepte? Es ist immer noch massenweise da und ich möchte ihn auch nicht verschenken weil er ins Kraut geschossen ist..
Irisfool

Re:was mache ich mit Endiviensalat

Irisfool » Antwort #1 am:

ich hab ein rezept, auf geht's in die Gartenküche!LG irisfool
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:was mache ich mit Endiviensalat

SouthernBelle » Antwort #2 am:

Suppe kochen verbraucht ne Menge und schmeckt nach Gemuese pur. Nur Butter, ne Zwiebel, (Wein), Bruehe, ggf am Ende mit etwas saurer Sahne, Schmand, Creme Fraiche auffetten.Cornelia
Gruesse
Irisfool

rezepte mit Endivie

Irisfool » Antwort #3 am:

Endivienröllchen im Ofen. Endivienblätter( nicht die Alleräussersten!) in kochendem Wasser blanchieren, bis sie sich rollen lassen.3-4 Blätter aufeinanderlegen und Rollen formen. Umwickeln mit magerem Räucherspeck und in eine feuerfeste Form setzen .Pfeffer und muskatnuss darübermalen. Kräuterbutterflöckchen darübersetzen und mit geriebenem Käse bestreuen. Bei 180 Grad überbacken bis der Käse eine gute Farbe hat. Als Beilage , oder frischem Pariser Stockbrot essen. Guten Appetitt.Kartoffelsalat mit frischer Endivie. Kartoffelsalat herkömmlich bereiten . Endivienblätter, vorzugsweise die Inneren, ganz fein schneiden und unter den Kartoffelsalat mengen, fertig!
Gryyn

Re:rezepte mit Endivie

Gryyn » Antwort #4 am:

Oder statt einer anderen Zicchorie, dem roten Chicoree bzw. "Trevisana" (wenn lanzettförmig), als Pastasosse. Dazu in feine Längsstreifchen schneiden, in Olivenöl durchgedrückte Knoblauchzehe und wenig geriebenen Apfel leicht andünsten, Streifchen dazu und sehr kurz knackig dämpfen, dann mit Gemüsebrühe oder Weisswein ablöschen. Salz und Peperoncino und wer mag, etwas Sahne oder Ricotta*.*Aber bitte nicht die minderwertige von Galbani...
Biobella

Re:rezepte mit Endivie

Biobella » Antwort #5 am:

Rheinisch-göttlich:Pellkartoffeln mit etwas Wasser aufsetzen, gegebenenfalls Eier mitkochen.Währenddessen Endiviensalat waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden. Eine Salatsauce aus Salz, Pfeffer, Zucker, Essig und Öl herstellen, mit dem Salat mischen.Die Pellkartoffeln werden am Tisch noch heiß in den Salat "geknetscht" (nach Gusto reingematscht)Für Nichtfleischesser: Sahne oder hartgekochtes, gehacktes Ei in die Sauce mischenFür Fleischesser: Speckwürfel auslassen, heiß über die Pellkartoffeln geben.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:rezepte mit Endivie

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

Si Si, einfach - rheinisch - göttlich. Bis auf den Zucker.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:rezepte mit Endivie

Nina » Antwort #7 am:

und ich mache das grobe Kartoffelpurée schon vorher und der angemachte Salat wird dann erst am Tisch darunter gehoben.Da hat ja jeder so seine Vorstellung von der Reihenfolge. ;)
Biobella

Re:rezepte mit Endivie

Biobella » Antwort #8 am:

göttlich. Bis auf den Zucker.
Ich weiß schon, warum ich keine Mengen angebe.Eine Prise muß rein.
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:was mache ich mit Endiviensalat

jackie » Antwort #9 am:

Suppe kochen verbraucht ne Menge und schmeckt nach Gemuese pur. Nur Butter, ne Zwiebel, (Wein), Bruehe, ggf am Ende mit etwas saurer Sahne, Schmand, Creme Fraiche auffetten.Cornelia
und vielleicht pürieren dass s´die Kinder es essen?Zitat ergänzt, damit der Zusammenhang klar bleibt. LG Nina
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:was mache ich mit Endiviensalat

Nina » Antwort #10 am:

Hallo Jackie, ich habe die zwei Endivienthemen zusammengeführt. ;)
Montydon

Re:was mache ich mit Endiviensalat

Montydon » Antwort #11 am:

Hier mein Rezept für rheinisches Endivienuntereinander (himmlisch, steht heute bei mir auf dem Mittagstisch) :)Also, man nehme: (für zwei Personen)- 1 kg KartoffelnWeich kochen, mit einer Tasse Milch und einem guten Klacks Butter zu Brei verarbeiten.In der Zwischenzeit- 1 gewürfelte Zwiebel- etwas Speck (wer's mag)anbraten und unter den Kartoffelbrei rühren.Dann- 1 Kopf Endivienin Streifen schneiden und ebenfalls unterrührenMit Salz, Pfeffer, Muskat und einem Schuss Essig würzen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:was mache ich mit Endiviensalat

frida » Antwort #12 am:

Hört sich alles lecker an! Wie wäre es mit Zwiebeln andünsten, Champignons und Tomate mitschmoren und am Ende etwas Endivien dazu? Knobi nicht vergessen.Aber ich habe eine andere Frage, ich dachte, Endivien wären kompliziert, pflegebedürftig und das Lieblingsfutter von Schnecken. Ist dem nicht so? Kann ich es etwa nächstes Jahr auch wagen, welche auszusähen?Im übrigen habe ich mal gehört, man könne sie im Lager durchaus wochenlang lagern, hat jemand Erfahrungen damit?Gruß von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:was mache ich mit Endiviensalat

max. » Antwort #13 am:

@frida,
Im übrigen habe ich mal gehört, man könne sie im Lager durchaus wochenlang lagern, hat jemand Erfahrungen damit?
man kann sie- in wintermilden gegenden- auch im garten lagern.mit der wurzel ausgraben und die pflanzen eng aneinander einschlagen.mit zweifachem vlies abgedeckt, halten sie einige frostgrade aus.man kann auch, wenn man über einen kühlen raum verfügt(schuppen, gartenhütte) die ausgegrabenen pflanzen in kisten mit feuchter erde gefüllt einschlagen.gruß
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:was mache ich mit Endiviensalat

helga7 » Antwort #14 am:

Ich hab sie ausgegraben, die Blätter in Zeitungspapier gewickelt, die Wurzeln dicht an dicht in einen Topf mit Erde. Das ganze hat sich bei ca. 5° letztes jahr länger als einen Monat gehalten (dann warn sie alle)
Ciao
Helga
Antworten