
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten (Gelesen 1037643 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phloxgarten
Inken: Melde gehorsamst
...90 cm, allerdings hab ich ihn ja noch im Kübel.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Phloxgarten
Inken, die roten Sorten sind nach meiner Erfahrung die empfindlichsten (deshalb bin ich ja auf der Suche nach den robusten Roten)ich pflanze die nur noch im Halbschatten (aber den hat man ja nun nicht immer)im Schatten halten (nach meiner Erfahrung) Phloxe auch bei trockenem Boden lange durch - sie lassen dann zwar alles hängen aber verdorren nicht und erholen sich bei Regen wieder gutwenn man auf einer größeren Fläche Phloxe hat, kann es sinnvoll sein, einige Großsträucher zu pflanzen, um für Teilschatten zu sorgen
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
da hilft nur mulchen, mulchen, mulchen - rechtzeitig!Inken, Du hast Lehmboden?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
Danke.Inken: Melde gehorsamst...90 cm, allerdings hab ich ihn ja noch im Kübel.


Re:Phloxgarten
@distel, danke für die Halbschatten-Sträucher-Anregung!!! Planungsphase startet!
@Elro, kniehohe Phloxzwerge, Bonsaischule ... - kann man Kreise drehen, wie man möchte. Warten aufs nächste Jahr?Ich hoffe, die Zwerge haben blütentechnisch trotzdem ihren Reiz! 



Re:Phloxgarten
inken, ich würde es mit punktuell per kanne gießen - und insbesondere, wenn es sich (noch) um einzelfälle handelt - ggf. auch mit schattieren versuchen... aber auch da hat man alle hände zu tun...



Re:Phloxgarten
oder tiefwurzelnde schirmbäumchen?@distel, danke für die Halbschatten-Sträucher-Anregung!!! Planungsphase startet!![]()
...



- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Phloxgarten
Frage an die Spezialisten:Eigentlich ist bei mir ja kein Phloxland. Trotzdem habe ich einen riesigen, wunderschönen unempfindlichen Horst, der auch noch zu duften scheint. (Muss mich mal durch's Gestrüpp wagen) Rosa, mit dunklerem Auge. Neben einem David.Ich kann mich nicht erinnern, dort mal so einen gepflanzt zu haben, er tauchte einfach vor ein paar Jahren auf.Könnte es ein David-Sämling sein? Dann müsste es doch auch ein amplifolia sein, oder? Woran kann ich das erkennen? Auf die Ferne sehen für mich die Blätter alle mehr oder weniger gleich aus...
LG Ariane

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Phloxgarten
Ich habe ein Phloxbeet im Halbschatten gepflanzt. In der Sonne leiden die Pflanzen einfach zu sehr.ich pflanze die nur noch im Halbschatten (aber den hat man ja nun nicht immer)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Elro
- Beiträge: 8177
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Phloxgarten
Blüten gehen teilweise jetzt erst auf, also abwarten.@Elro, kniehohe Phloxzwerge, Bonsaischule ... - kann man Kreise drehen, wie man möchte. Warten aufs nächste Jahr?Ich hoffe, die Zwerge haben blütentechnisch trotzdem ihren Reiz!
Liebe Grüße Elke
Re:Phloxgarten
distel, Cool Water habe ich im Juni bestellt, habe aber nicht zugeschickt bekommen(da stand: ist derzeit aus qualitativen Gründen nicht lieferbar). Ich habe von Cool Water ein Originalfoto im russischen Forum gesehen, sieht dem Verkaufsfoto sehr änlich aus. Was möchtest du wissen über den Phlox, ich frage da gerne nach, interessiert mich auch. Ich überlege mir, ob ich den später noch mal bestellen soll. Hast den schon gepflanzt oder überlegst du wg. Bestellung? Ist der Verkäufer davon Baumschule H. oder jemand anders? Ich habe bei mir Potpourri und Mike s Choice, der zweite blüht noch nicht.
Re:Phloxgarten
Du erkennst einen Phlox amplifolia i.d.R. an den rauen Blättern. Norna hat in #665 und #666 einen rosafarbenen Sämling von 'Fujiyama' gezeigt. Aus weiß wird rosa ...Eigentlich ist bei mir ja kein Phloxland. Trotzdem habe ich einen riesigen, wunderschönen unempfindlichen Horst, der auch noch zu duften scheint. (Muss mich mal durch's Gestrüpp wagen) Rosa, mit dunklerem Auge. Neben einem David.Ich kann mich nicht erinnern, dort mal so einen gepflanzt zu haben, er tauchte einfach vor ein paar Jahren auf.Könnte es ein David-Sämling sein? Dann müsste es doch auch ein amplifolia sein, oder? Woran kann ich das erkennen?

Re:Phloxgarten
Danke, ... alles macht plötzlich Sinn.oder tiefwurzelnde schirmbäumchen?@distel, danke für die Halbschatten-Sträucher-Anregung!!! Planungsphase startet!![]()
...
![]()
![]()



- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Phloxgarten
Hm, bin gerade mal hingekrabbelt: Ich kann in der Beziehung keinen Unterschied feststellen, weder im Vergleich zu David, noch zu Uspech...Direkt neben David steht ein einzelner rosa Trieb, zart rosa. Das kann nur ein Sämling sein.Du erkennst einen Phlox amplifolia i.d.R. an den rauen Blättern. Norna hat in #665 und #666 einen rosafarbenen Sämling von 'Fujiyama' gezeigt. Aus weiß wird rosa ...Eigentlich ist bei mir ja kein Phloxland. Trotzdem habe ich einen riesigen, wunderschönen unempfindlichen Horst, der auch noch zu duften scheint. (Muss mich mal durch's Gestrüpp wagen) Rosa, mit dunklerem Auge. Neben einem David.Ich kann mich nicht erinnern, dort mal so einen gepflanzt zu haben, er tauchte einfach vor ein paar Jahren auf.Könnte es ein David-Sämling sein? Dann müsste es doch auch ein amplifolia sein, oder? Woran kann ich das erkennen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Phloxgarten
'David' und 'Uspech' haben beide glatte Laubblätter? 'David' ist eigentlich ein amplifolia, obwohl er oft unter paniculata geführt wird ... Danke, Ariane. Da werde ich morgen auch gleich mal gucken.Foto: 'Joli cœur' (zL, 2006) - wüchsig, relativ kleinblumig, gesund, trotzt der Trockenheit, macht in der Gruppe richtig Ballett!Hm, bin gerade mal hingekrabbelt: Ich kann in der Beziehung keinen Unterschied feststellen, weder im Vergleich zu David, noch zu Uspech...
