News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensiensaison 2013 (Gelesen 79389 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #360 am:

Die Stars sind im Augenblick jedoch die Hüllblatthortensien.Hydrangea involucrata 'Sterilis'..,
Dateianhänge
Hydrangea_involucrata_Sterilis_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #361 am:

Und 'Hortensis' gehört immer noch zu meinen Lieblingen, obwohl (oder gerade weil?) die Blütenstände nicht so bollerig daher kommen wie bei 'Yokudanka' und andern.
Dateianhänge
Hydrangea_involucrata_Hortensis_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #362 am:

Und dann noch Platycrater arguta, eigentlich ja keine Hortensie aber sie gehört für mich ebenso dazu wie Deinanthe oder Schizophragma.
Dateianhänge
Platycrater_arguta_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Elfriede » Antwort #363 am:

Sehr schöne Blüte!Cardiandra wäre auch noch aus der Familie ;)
LG Elfriede
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2013

tarokaja » Antwort #364 am:

Am Park der Villa Taranto standen neben Baumfarnen (Dicksonia antarctica) und Tessiner Palmen, hinter sehr hohen Cryptomeria japonica ein paar wunderschöne Büsche Hydrangea sargentiana. Es war nur einer angeschrieben, aber ich nehme an, die anderen waren auch welche, so wie sie aussahen. Die abblätternde Rinde hatte ich so noch nie gesehen.
H. sargentiana[td][galerie pid=104190][/galerie][/td][td][galerie pid=104187][/galerie][/td][td][galerie pid=104188][/galerie][/td]
Grosse Büsche Hydrangea serrata acuminata aspera villosa hatte es auch, ebenfalls mit wundervoll abblätternder Rinde.
[td][galerie pid=104186]H. aspera villosa[/galerie][/td][td][galerie pid=104185][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #365 am:

Bei den ersten Bildern stimme ich dir zu. Schöne Exemplare Hydrangea aspera subsp. sargentiana. :DDie Fotos der zweiten Pflanze zeigen meiner Meinung nach auch eine Form von aspera. Vielleicht einen Typ von Hydrangea Villosa Group?Vergleich einmal unten... hast du noch mehr Bilder von der Pflanze?
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_The_Ditch.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Hortensiensaison 2013

Hortense » Antwort #366 am:

Da habe ich letztes Jahr noch behauptet, dass H. serrata "Preziosa" nicht blau wird- und nun das:
Dateianhänge
preziosa_2013_pur.jpg
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Hortensiensaison 2013

Hortense » Antwort #367 am:

so sah sie letztes Jahr aus:
Dateianhänge
preziosa_2012_pur.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2013

tarokaja » Antwort #368 am:

@ trollHm, unter diesem fotografierten Busch stand aber ein Schild mit dieser Aufschrift:
Dateianhänge
schild-H.-serr.-acum..jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Hortensiensaison 2013

Hortense » Antwort #369 am:

Das Schild steht da falsch. Sicher aspera, ich tippe auch auf villosa.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #370 am:

Schilder können viel erzählen... ::)Es wäre nicht die erste Hortensie in einer botanischen Sammlung, bei der ich Zweifel an der Beschilderung hätte.Hydrangea serrata sollte sich auch als uraltes Exemplar aus dem Boden regenerieren also vieltriebiger sein. Und die Blütenfotos von H. s. var. acuminata bzw. H. s. 'Acuminata' sehen völlig anders aus.Solche gezähnten Randblüten auf langen Stielen findest du eigentlich nur bei Formen von Hydrangea aspera Villosa Group. Und auch die abblätternde Rinde passt dazu.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #371 am:

Da habe ich letztes Jahr noch behauptet, dass H. serrata "Preziosa" nicht blau wird- und nun das:
Ein Fall für eine Hand voll Gartenkalk. ;)Bei mir ist sie noch rosa im Abblühen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2013

tarokaja » Antwort #372 am:

O.k., wenn ihr meint. Ihr seid die Spezialisten! :DDann benenn ich das Bild um in H. aspera villosa. Nö, alles korrekt in botanischen Sammlungen muss gar nicht sein. Beim Parco Botanico Eisenhut kann ich davon ein lautes Lied singen bei den Kamelien, von denen ich mehr verstehe als von Hydrangeas. ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hortensiensaison 2013

lonicera 66 » Antwort #373 am:

Da habe ich letztes Jahr noch behauptet, dass H. serrata "Preziosa" nicht blau wird- und nun das:
Ich finde das blau sehr gelungen, schön, dieser leichte Farbverlauf.Im Vergleich zu dem Bild vom Vorjahr sind auch weniger "Flecken" auf den Blütenblättern. Womit hast Du die Pflanze behandelt? Handelsübliches Hortensienblau?Ich habe welches verwendet, kann aber mangels Blüten noch keine Erbenisse sehen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Hortense
Beiträge: 133
Registriert: 1. Jul 2010, 16:32

Re:Hortensiensaison 2013

Hortense » Antwort #374 am:

Ich finde das blau auch sehr schön, nur hieß es immer- Preziosas färben nicht um.Die roten Punkte sind sortentypisch und kommen noch, zum intensiven ausfärben - nach rot- braucht es aber mehr Sonne als der Standort bei mir hergibt.Der Standort ist unbehandelt, keine Farbstoffe. Gedüngt mit ALD*s Rhododünger und nen Nachschlag mit Blaukorn, das -eigentlich- wg viel Phosphat - die Blaufärbung eher hemmen sollte. Egal- Die Pflanze steht seit 6-7 Jahren dort und wurde von Jahr zu Jahr bläulicher. Hortensien, die leicht anfärben, sind in diesem Beet im zweiten Jahr blau. Sogar weiße Hortensien werden in diesem Gartenteil bläulich. So sah letztes Jahr "The Bride" aus. Dieses Jahr hat der Monsterbusch vorsichtshalber seine eine Blüte noch nicht geöffnet.
Dateianhänge
blue_bride_2012.jpg
Antworten