News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 228427 mal)
Re:Melonenanbau
Den Vorsprung braucht sie bestimmt auch, bei Euch ist es gewiss um einiges wärmer im Sommer.
Re:Melonenanbau
Ich glaube meine kommen dieses Jahr überhaupt nicht in den Boden. Der Acker ist schon wieder völlig grün von Unkraut, GG möchte fräsen und es ist nicht abzusehen wann er dazu kommt
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Melonenanbau
Was machen denn eure Melonen? Meine drei Wassermelonen (2 Sweet Siberian, 1 Minimelone von REWE) sind inzwischen endlich gepflanzt, nun bleibt abzuwarten was noch daraus wird.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Melonenanbau
Unter Glas hatte es ihr doch nicht so gut gefallen meiner Noire des Carmes. Irgendwie wirkte sie unglücklich, die Blätter zu hell & evtl. auch von Milben befallen.Nun haben wir den Riesenkübel mit vereinten Kräften an einen geschützten sonnigen Platz im Freien transportiert. Gewachsen ist sie recht gut & winzige Blütenansätze sind zu sehen, fraglich, ob das noch was wird. Da braucht es wohl einen langen sonnigen Herbst.
Re:Melonenanbau
Die Photos sind drei Tage alt/vom Donnerstag. Sorte: Sweet SibirianBei der Wärme kann man ihnen beim wachsen fast zuschauen. Sie wachsen jeden Tag mehrere Zentimeter. Gefühlte 10-20cm.Die größte Melone (Photo) hatte gestern ihre Größe wenigstens verdoppelt. Wenn der August so bleibt, bestehen gute Chancen auf eine Ernte in diesem Jahr. @natura,Wie groß sind deine Pflanzen ?In diesem Jahr hatte ich Probleme mit Schnecken. Kühlere Wetterphasen waren weniger das Problem. Im nächsten Jahr versuche ich in der 1-2. Aprilwoche auf Wärmematte vorzuziehen und später aus dem 7er, wenigstens in einer 13er umzutopfen. Weiterkultur so früh wie möglich im Klein-GWH und erst Ende Mai für das Freiland abhärten, um spätere größere Pflanzen auszupflanzen. Ich könnte mir vorstellen das dies gerade hier im Norden sehr sinnvoll ist.Kühle Witterung auch möglichst während bzw. kurz nach der Auspflanzung vermeiden, um einen Wachstumsstop zu vermeiden.
Re:Melonenanbau
Respekt Andreas
. Meine sind noch sehr klein und wie bei EmmaCampanula erst kleine Blütenansätze da, sie wurden einfach zu spät ausgepflanzt. Vielleicht berappeln sie sich wenn es jetzt regnet und dann wieder warm wird. @Alfi: was machen deine? Du bist so schweigsam.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Melonenanbau
Bisher hatte wir hier mit dem Wetter im Vergleich zu wohl fast allen anderen Regionen einfach rießiges Glück.Keine Eisheiligen und kein Hochwasser od. kühles Regenwetter im Frühjahr. Dieses kam zwar auch 4 Wochen später als üblich, aber seitdem alles super.Naja, richtig Regen gab es die letzten Wochen leider nicht. Hoffentlich wird das die nächsten Tage was. Ziemlich ausgetrocknet.
Re:Melonenanbau
So, dank des Regens wuchern die Melonen. Leider hatte gestern früh eine der drei Pflanzen zwei halbwelke Triebe. Keine Ahnung was da los ist. Noch sind sie halbwegs saftig, also noch nicht eingetrocknet
Jede der 3 Pflanzen hat eine größere Frucht. Mir scheint, da stecken sie sämtliche Energie rein - neben den wuchernden Trieben. Mal schaun ob da noch etwas an Früchten nachkommt und ob die dann überhaupt noch reifen. Hier die schon in #169 gezeigte Frucht. Hat mächtig zugelegt



Re:Melonenanbau
Bei mir ist an den beiden Sweet Siberian auf verschiedenen Grundstücken sind eine kleine Kugel dran. Es müßte halt mal regnen, der Boden ist ausgetrocknet und ein bisschen gießen reicht nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Melonenanbau
hallo Leute ... ich habe dieses Jahr das erste mal Melonen (Netzmelonen) gepflanzt und nun habe ich 8 Früchte dran ... nur weiss ich nicht so recht wann man die ernten kann ... mein Nachbar meinte so lange dranlassen bis es kalt wird .... naja das kann noch ein bischen dauern oder auch nicht
und ich würde schon gerne mal wissen wie so selbstangebaute Melonen so schmecken ... wie ist es eigentlich mit den Trieben ... soll man die mal stutzen? ... bei mir wachsen sie und wachsen und ich habe festgestellt, dass da wieder neue kleine Fruchtkörper dran sind ... werden solche Früchte noch reif? oder ist es besser die doch zu kapen? ... lg Ivi

Re:Melonenanbau
Ps; falls ihr Fotos braucht werde ich die in den nächsten Tagen reinstellen um die Bestimmung zu erleichtern..
Re:Melonenanbau
Also mein Melonenexperiment verlief gar nicht mal so schlecht - ich habe die erste Frucht geerntet. Die Pflanze ist mittlerweile ziemlich hinüber, es hängen aber noch welche dran. Geschmack/Aroma war gut, saftig - nur etwas süßer hätte sie sein können. Vielleicht im nächsten Jahr.
Re:Melonenanbau
Klasse Emma
, die aufgeschnittene Frucht sieht völlig reif aus. Die fehlende Süße liegt vielleicht am Wetter, gut möglich dass sie nächstes Jahr besser werden.Ivi, das ist ja toll. Bis es kalt wird lässt man Melonen nicht hängen, es sei denn sie sind nicht vorher reif. Wenn sie aber jetzt die entsprechende Größe haben und nach Melone riechen, kann man sie ernten. Bei Wassermelonen ist auch ein Anhaltspunkt dass sie auf der Unterseite gelb sind, bei Zuckermelonen allerdings weniger. Sie vergammeln leider schnell wenn man sie zu lange hängen lässt. Wenn man weiß wie lange die Reifezeit ist und wann sie zu wachsen begannen, kann man sich auch daran orientieren. Bei mir hängt dieses Jahr an zwei von drei Pflanzen je eine Frucht, davon ist eine von den Schnecken ausgehöhlt und die andere will einfach nicht wachsen. Die Pflanzen wachsen jetzt er richtig los und blühen
, das wird nix mehr.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.